Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
weijoh2

Lichtschalter zerlegen

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 05.05.2019 um 17:42 Uhr hat lisa2001 geschrieben:
und der torx ist ausgeleiert (hat aber nur 2 euro gekostet)

Gratuliere zur gelungenen Reparatur! :)

Der erste Weg zum Smart-Spezialist liegt hinter Dir!

 

Und Du hast auch gleich die wichtigste Erfahrung gemacht!

An gutem Werkzeug sollte man nie sparen! :o

In diesem Fall war es nur die Schraube des Kombiinstruments und da ist es eigentlich egal, ob das von drei oder von vier Schrauben gehalten wird.

In einem anderen Fall kann es elementar sein, ob das Werkzeug hält oder nicht!

Da kann einiges von abhängen!

 

Wer billig kauft, der kauft zweimal!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.05.2019 um 18:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte auch ein Torx eine Nummer zu klein gewesen sein. Das geht oft auch, aber nicht lange.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lisa2001 Wie man den Lichtschalter repariert bzw. ganz zerlegt, zeige ich in einer weiteren Videoreihe.

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nadelfeile, nicht Nagelfeile. Nadelfeilen sind praktisch verkleinerte Schlüsselfeilen. Sie haben den Charme, relativ glatte Oberflächen zu machen. Ab 2 Euro pro Satz incl. Versand.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.