Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herates

wagen startet nicht mehr, ungewöhnliches verhalten

Empfohlene Beiträge

hi,

ich habe gerade meinen 42, bj. 99 gründlich gewaschen. als ich ihn auf den parkplatz fahren wollte, passierte folgendes:

1) wollte wagen starten. display zeigte aber ---. also dachte ich mir lass ihn mal 15 minuten ohne zündung stehen (hab radio gehört beim waschen)

2) nach 15 minuten will ich den wagen starten. Hab ein N im Display und gehe auf zündung 2. aber nix passiert. keine meldung, kein anlasser gar nichts

3) hab den wagen abgeschlossen. will ihn nochmal öffnen, aber die türen gehen nicht auf. man hört, dass was arbeitet aber es tut sich nichts. öffne ich ihn manuell (kofferraum und dann hebel ziehen) kann ich ihn per funk abschliessen, aber wiederrum nicht öffnen

 

bin grad was ratlos. habe mal die batterie abgeklemmt und schauen mal was gleich passiert. könnte sie leer sein? aber das gar nichts beim anlasser kommt und ich die türen abschliessen kann verwundert mich doch sehr...

 

kennt einer die symptome?

 

grüße

wolfgang

 

Nachtrag: eigentlich hab ich den wagen nach dem waschen nochmal 5 meter bewegt. dann habe ich poliert und die felgen gesäubert.

[ Diese Nachricht wurde editiert von herates am 15.02.2011 um 14:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das "gründlich" gewaschen war dann vermtl. das i-tüpfelchen.. vermute einen Elektronikfehler durch Wassereinbruch.. nen 11 Jahre alter Smart, da sind au gerne mal dinge durchgerostet b.z.w. Kabel aufgeschubbert.. kommt jetzt noch Wasser hinzu gibts ne Verbindung zwischen Kabel und Karosserie und das Steuergerät spinnt nurnoch.. Hab mal beim Zivi nen Smart gefahren, da war das auch so, es war nen Kabelbaum welcher auch das Getriebe ansteuert.. Dort war das Kabel eines Sensors blank durchs aufreiben beim fahren.

 

Es wäre evtl. sinvoll nen Diagnosegerät anzuschließen um zu schauen was als defekt gemeldet wird (falls das noch funktioniert), dann einfach den Kabelbaum der zum betrefenden Gerät führt absuchen nach aufgeriebenen Kabeln.. Es kann auch passieren das Wasser in die Stecker der Sensoren läuft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die 3 Balken im Display deuten in der Tat auf das Getriebe hin.

 

Da du nun aber N hast und trotzdem NIX geht, netmal aufsperren, tippe ich auf eine Lasche Batterie... Vieleicht mal überbrücken oder Nachladen.

 

Wenn das Radio dudelt und die Batterie entsprechend durch ist, kann sowas mal passieren.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.