Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
tagdog2405

Bilder von Xenon 4300K im Facelift oder Cabrio

Empfohlene Beiträge

moin hat einer das im 42?

 

Im Notfall auch 6000er wobei mir 4300er mit guter Cam schon lieber wäre.

 

smarte Grüße

 

 

Bennü

-----------------

smart-club-mv_125px.gif

287200.png

signatur1c.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Kann nur mit 16.000 herhalten

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus.

 

Ich hatte 6000er drin. Waren nicht ganz so lange verbaut. Das Licht und die Helligkeit waren super. Aber einfach pervers hell. Problem bei den Smarties ist ja, dass die Scheinwerfer so hoch sitzen und man den Vordermännern extrem in die Spiegel leuchtet.

Dazu kommt meistens auch noch, dass der Brennpunkt der Xenonbrennern mit dem der normalen H7 nicht übereinstimmt, was zu Blendeffekten führt.

Klasse wäre, wenn es eine günstige Alternative mit Linsen-Scheinwerfern geben würde.

Schönen Gruß,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

äähhh... diese Alternative gibt es doch.

 

Teuer, aber sie gibt es.

 

Es ist diese Kit hier von Michalak.

 

Mit SWRA + ALWR und natürlich TüV-Gutachten.

 

179_0.jpg

 

Das Licht ist erste Sahne.

Habe die 5000 Kelvin Osram Blue verbaut (mit E-Nummer).

Absolut Spitze.

Soll sogar besser sein als die 6000 Kelvin

von Philips (auch mit E-Nummer).

 

alles andere mit Xenonbrennern in den Originalscheinwerfer ist absoluter Murks und zudem illegal.

Blendet wie die Sau, hat keinen TüV.

 

Nihct das wir vielleicht mal so etwas in der Presse lesen müssen...

 

" Tanklaster fuhr in 2 Familienhaus und brannte völlig aus. Fahrer wurde von Fahrzeug mit umgebauten Xenonscheinwerfern geblendet..... "

 

Wer das dann zu verantworten hat muß sein Leben lang mit dieser Schuld(en) leben.

 

Wenn Xenon, dann richtig.

Meine Meinung.

 

Zu der ursprünglichen Frage.

Bilder wären kein Thema.

Sind dann jedoch von diesen Michalak scheinwerfern.

 

Gruß

Markus

 

 

Quote:

Am 15.02.2011 um 20:04 Uhr hat s-w-e-t geschrieben:
Servus.



Ich hatte 6000er drin. Waren nicht ganz so lange verbaut. Das Licht und die Helligkeit waren super. Aber einfach pervers hell. Problem bei den Smarties ist ja, dass die Scheinwerfer so hoch sitzen und man den Vordermännern extrem in die Spiegel leuchtet.

Dazu kommt meistens auch noch, dass der Brennpunkt der Xenonbrennern mit dem der normalen H7 nicht übereinstimmt, was zu Blendeffekten führt.

Klasse wäre, wenn es eine günstige Alternative mit Linsen-Scheinwerfern geben würde.

Schönen Gruß,

Sascha



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... Ich weiß das es illegal ist aber selbst original Xenon Scheinwerfer blenden gegenüber H4 Scheinwerfer schon sehr stark wie ich finde.

 

Ich will es nicht der Optik wegen sondern wegen der Lichtausbeute.

 

Bei vernünftiger Abstimmung und Test der Leuchtmittel sind Nachrüst Xenons in H4/H7 Scheinwerfer kein Problem.

Die Hersteller Mercedes und Porsche haben in ihren orginal Scheinis selbst H4 und Xenon in ein und dem selben Scheinwerfer.

 

Ich werde das testen, probieren und wenn ich damit zufrieden bin, werde ich das entweder wieder rauswerfen oder nicht.

 

Es gibt Mittel und Wege sowas zu testen, selbst verständlich bleibt es illegal aber damit kann ich umgehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.02.2011 um 13:43 Uhr hat offline_surfer geschrieben:

" Tanklaster fuhr in 2 Familienhaus und brannte völlig aus. Fahrer wurde von Fahrzeug mit umgebauten Xenonscheinwerfern geblendet..... "

Wer das dann zu verantworten hat muß sein Leben lang mit dieser Schuld(en) leben.

 

Quote:

Am 20.02.2011 um 13:55 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:

Ich werde das testen, probieren und wenn ich damit zufrieden bin, werde ich das entweder wieder rauswerfen oder nicht.

Es gibt Mittel und Wege sowas zu testen, selbst verständlich bleibt es illegal aber damit kann ich umgehen.

 

 

" Umgehen".... Ja ist klar, Ne

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von offline_surfer am 20.02.2011 um 14:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen .Ich habe meine Scheinwerfer eingestellt und mir haben bisher alle mit den ich gesprochen haben gesagt da blendet nix und mir ist noch nie einer entgegen gekommen und hat die Lichthupe betätigt und das war vorher mit den Philips Nightbreaker sehr oft der Fall. ;-)

Ich fahre seit 1 Jahr nun mit dieser Beleuchtung umher und sehe definitiv wesendlich besser als vorher und das trägt zur Verkehrssicherheit mehr bei als diese Normalen Funzeln .Man muß sie nur wirklich Blendfrei Einstellen !

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Geht ab vielleicht heute Abend ;-)

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Tageslicht, wäre auch interessant....

Du hast ja aber 12000er drin, nich wohar?

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 20.02.2011 um 16:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 20.02.2011 um 13:55 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Die Hersteller Mercedes und Porsche haben in ihren orginal Scheinis selbst H4 und Xenon in ein und dem selben Scheinwerfer.


Ja ne, is klar :roll:

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die alte E-Klasse wurde nicht mit Projektorscheinwerfern ausgestattet und gab es so mit und ohne Xenon....Bei Porsche war es ähnlich. Wo's dein Problem damit?

 

nachzulesen hier

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 20.02.2011 um 20:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiss jetzt nicht was mir der Link sagen soll, die erste Mercedes C Klasse gab es auch mit Xenon und Xenon muß nicht gleich Linsenscheinwerfer sein, falls Du das meinst. Das heisst aber nicht das ein und derselbe Reflektionsscheinwerfer für Xenon, H4 oder H7 benutzt wurde :o

 

Ergo gibt es Brenner (DxS) für Projektionssysteme und Brenner (DxR) für Reflektorscheinwerfer, jedoch ist jede Art von Scheinwerfer Xenonspezifiert und ist nicht für Glühlampen zugelassen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 20.02.2011 um 21:21 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ueber 2 Jahre mit einem 6000k Xenon Nachruestkit im 451er herumgefahren, etwa 25t km, ueberwiegend Stadtverkehr.

 

Es hat nie Probleme mit wild lichthupenden Entgegenkommern gegeben.......und die HU hat er auch ohne Beanstandung absolviert (TUEV Nord, nicht irgendein windiger GTEU Gutachter).

 

Der Sicherheitsgewinn durch das um Laengen bessere Licht (uebrigens auch viel besser als das serienmaessige Xenon Licht in meinem gegenwaertigen Vehikel) ist enorm.

 

Einziger Knackpunkt: Das Vorschaltgeraet hat in den Radioempfang eingestreut, also am besten gleich mit zusaetzlicher Drossel kaufen.

-----------------

Gruesse von der anderen Seite der Kugel,

 

Leif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.