Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart-chris71

Radio Frage Smart 450

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde

Habe mir das originale Soundsystem für meine Smart 450 gekauft (Schallwandler mit Hochtöner), wie das eingebaut wird, weiss ich mittlerweile durch stundenlanges "SUCHEN" hier im Forum.

 

Jetzt meine Frage:

Ich habe dazu ein "FS-Modul" für das Grundig Radio erhalten.

Wo und wie wird das montiert (gerne Foto) und kann man an dem Grundigradio (Kasette) auch eine Endstufe anschliessen?

Wenn ja, wie?

 

:-? :-? :-? :-? :-?

 

Danke für die Hilfe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.02.2011 um 21:08 Uhr hat smart-chris71 geschrieben:
Ich habe dazu ein "FS-Modul" für das Grundig Radio erhalten.

Meinst Du so was?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist Dir auch der kleine Link am Ende der Seite aufgefallen?

 

You will now need to activate the sound chip which can be found at the bottom here.

 

Damit kommst Du zu dieser Seite, auf der am Ende beschrieben ist, wie das geht.

 

Activating the sound upgrade

 

If you have the radio or cassette stereo make sure you have the sound upgrade chip installed in it. The chip is pushed into the top of the stereo . There is a removable cover. Have a look here.

The CD stereo already comes with an integrated chip.

Press and hold the music symbol button whilst turning the unit on.

Continue to hold the music button until SOUND ON or OFF is displayed.

Repeat to toggle the feature. Obviously you want 'sound on'.

 

Und die Steckerbelegung des Radios findest Du dort!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.02.2011 um 06:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endstufe anschließen: Ist möglich, ja, allerdings nur über einen High-Low-Adapter oder eine Endstufe mit gutem High-Level-Eingang.

Ob es sich allerdings lohnt, ein Kassettenradio mit originalem Soundsystem mit einer Endstufe zu pushen, ist doch eher fraglich. Maximal, wenn man die Endstufe und einen High-Low-Adapter noch zuhause rumliegen hat..

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D :-D :-D :-D

 

Habe mir noch den Grundigwechsler gekauft, somit sollte zumindest der Klang i.O. sein.

Für hinten wollte ich noch ein Soundboard bauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Autsch? Ein Soundboard? Warum denn bitte das? Sowas hat man in den 80er oder Anfangs der 90er verbaut, weil Autos keine Möglichkeit hatten, vorne Lautsprecher zu verbauen.

 

Wenn du in ein Konzert gehst, stellst du dich dann mit dem Rücken zur Bühne, weil der Sound von hinten besser ist?

Wohl kaum, deshalb: Von VORNE kommt die Musik! Wenn die dir für den "räumlichen Klang" nicht reicht, liegt das nicht an den FEHLENDEN Hecklautsprecher, sondern an der mangelnden Qualität der Frontlautsprecher (was beim originalen Soundpaket nicht verwunderlich ist).

 

Sinnvoll als ein Wechsler wäre ein neues CD-Radio gewesen - selbst Radios für 100 Euro bieten heute schon ordentliche Ausstattung (USB-Anschluss und AUx-In) und sind klanglich WESENTLICH besser als das schwachbrüstige ORiginalradio.... der miserable Klang der Radiov erstärker lässt sich auch durch nen CD-Wechsler nicht verbessern...

 

EDIT: P.S.: Zusätzliche HEcklautsprecher könntest du an dein Originalradio ohnehin nicht anschliessen, weil es nur 2 Lautsprecherausgänge hat (die 2 zusätzlich freigeschalteten LS-Ausgänge sind hochpassgefiltert für die Hochtöner - daran lässt sich auch nichts anderes als Hochtöner anschließen).

-----------------

userbar414797hc1.gif

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Hifi-Matze am 11.02.2011 um 22:33 Uhr ]


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Für hinten wollte ich noch ein Soundboard bauen.

 

 

sowas HIER zu posten, ist wie sich nackt mit blutigen rohen schnitzeln behängen und in den löwenkäfig steigen :-D

 

...aber alle die dich nun dafür hauen, meinens nur gut und haben recht: laß es.

 

suchschlagwörter für die suchfunktion: eimer, dämmen, spl dynamics, hub car. einlesen und den soundboardquark vergessen.

 

wobei - mit dem grundig smart ohrenquäler ists eigentlich egal. der wechsler ist ok, aber was das radio draus macht, grenzt an körperverletzung.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.