Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Section31

Ein herzliches Hallo aus Leipzsch

Empfohlene Beiträge

Ein nettes Hallo in die Runde.....

 

Da will ich mich doch auch mal vorstellen. Mit meinen fast 32 Jahren bin ich nun auch dem Smart verfallen. Erst dachte ich, ach was, n Smart, zu klein usw. usf. Aber irgendwann ist es umgeschlagen in, sieht doch ganz dufte aus der kleine und warum soll ich drei Zusatzsitze mit fahren, wenn ich die nicht brauche. Und dann letzte Woche Probefahrt gemacht und voll überzeugt.

 

Aber nun zum Smartie:

 

Der er mein erstes Auto ist, sollte es natürlich auch was ganz besonderes sein und just kommt der schicke Nightorange raus und seit gestern gehört mir eben einer dieser mit 52 kW und noch ein paar Gimicks über die man sich streiten kann, ob man sie wirklich braucht :)

 

Leider muss ich noch bis Anfang April warten, bis er dann wirklich da steht. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude und wenn man 100% zufrieden ist mit Auto, Farbe und Ausstattung, dann kann man da auch mal ein wenig warten.

 

Smarte Grüße

Maik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich Willkommen bei den hoffnungslosen

Smartfans.

Ich kann mich eines neidischen Gefühls nicht erwehren, wenn ich lese was du dir da gekauft hast! 8-)

Bin zwar mit meiner schwarzen Lady sehr zufrieden, aber der Nightorange hat mir auch auf Anhieb gefallen!! :)

LG vom anderen Ende der Republik

Andrea

-----------------

Wenn das Leben dir Zitronen anbietet, frag` nach Tequila und Salz und ruf` mich an!!

 


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch von mir ein herzliches Willkommen und Viel Freude mit dem Würfel!! :)

Das für MICH persönlich der Smart kein Winterauto ist , habe ich hier schon ein paar mal deutlich gesagt!!

Dennoch ist Smartfahren eine Überzeugung auch für mich, immer noch!!

 

Smarte Grüße Holger :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maik,

habe mich auch soeben angemeldet und komme ebenfalls aus Leipzig, Vielleicht läuft, eh fährt, man sich mal über den Weg.

 

Bin schon einige Zeit hier am lesen. Aber so hat man die Möglichkeit sich auszutauschen und auch zu helfen.

 

SG, Thomas


Smart 451, 71 PS, Passion , 06.09

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des Insel beschrieben. Wenn Du Sitzheizung drin hast, dann ist bei Dir ohnehin der größere Stecker mit den 12 Steckerpins schon drin, weil bei Sitzheizung vier zusätzliche Leitungen benötigt werden. Wenn Du jetzt also eine voll belegte Insel aus einem Coupe mit Heckscheibenheizung und Sitzheizung einbaust, dann passt auch der Stecker und Du müsstest nix umbauen. Das wäre dann nur eine zusätzliche Sicherheit und Vorgehensweise, falls an der Insel etwas nicht funktionieren würde. 🙂   Und wie schon geschrieben, der Uhrenstecker ist hier kein Kriterium, weil der immer vorhanden ist! Der Stecker ist in dem Fall die Platine selbst, das erkennen eben manche nicht, siehe diesen Beitrag, falls Du ihn noch nicht selbst gefunden haben solltest. Es gibt nämlich für die Uhr keinen Stecker, der Uhrenstecker wird direkt auf die Platine aufgeschoben, die Leiterbahnen der Zuleitung befinden sich auf der Oberseite der Platine.   Auf jener Seite ist der Unterschied der Stecker zwischen der 8-poligen und der 12-poligen Variante sehr deutlich erkennbar. Der 8-polige Stecker wird, ähnlich dem Uhrenstecker, einfach auf die Platine aufgeschoben, während der 12 polige Stecker ein richtiger Stecker im klassischen Sinn mit zwei sechsreihigen Steckerpins ist.   Die schwarzen Teile, die dort bei der 8-poligen Variante und dem Uhrenstecker zu sehen sind, das sind zusätzliche Kunststoffteile, die nur zur Sicherung gegen Abrutschen der Stecker von der Platine dienen. Die zwei schrägen Kunststoffzungen des schwarzen Deckels fixieren diese Teile und verhindern das Abrutschen der Stecker von der Platine. Manche Spezialisten reissen dann einfach an den Kabeln, ohne diese Kunststoffzungen beiseite zu drücken, bis sich diese aus den Steckern lösen und dann ist das große Rätselraten, welche Leitung wohin gehört, sie z.B. jene Beiträge!  🙄 Und das ist nur ein Bruchteil von denen, in denen dies passiert ist! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.648
    • Beiträge insgesamt
      1.605.653
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.