Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passionist

Welcher Pin am Kombiinstrument ist Kl. 58 ??

Empfohlene Beiträge

Kann mir einer von Euch auf die schnelle sagen, welcher Pin von 1-18 der fuer die Beleuchtung ist ?

 

Ich moechte die Instrumentenbeleuchtung "anzapfen", da ich einen kleinen Schalter in Kombinaehe mit beleuchten moechte ....

 

.....danke fuer Infos und smarte Gruesse 8-)


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne zwar nicht die Steckerbelegung des Steckers des Kombiinstruments, hab sie auch trotz Suche in allen gängigen Foren nicht gefunden, aber ich würde Dir empfehlen, die Beleuchtung vom Radiostecker abzunehmen, da ist der Anschluss der Kl. 58 bekannt, und zwar liegt dieser auf Pin 6 des Radiostromsteckers der Kammer A, siehe unten.

Dann brauchst Du auch nicht am Stecker des KI rum zu fuhrwerken!

 

Hier die Originalbelegung dieses Steckers:

 

radiobelegung18gr.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.02.2011 um 23:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pin 2 am KI Stecker.....

 

smarte Grüsse

 

Martin 8-)

-----------------

... der sich den Wolf schraubt.... ):

 


... der sich den Wolf schraubt.... ):

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber aufpassen wenn man(n) zuviel Last an das Kombi (0,5 mm²) raucht

dir dein Kabelsatz ab...besser vom Radio abnehmen.


img3251m.jpg

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..Ich möchte doch nur den Anlasser über das kombi laufen lassen :-D :-D ,

 

....ich bin kein Elektrodilettant . Ich möchte nur eine SMD Led ,wie sie auch in den Smart Schaltern verbaut sind, in Kombinähe leuchten lassen, so ne Art Ambientebel..., da sollte wohl kein großer Strom fliessen, zumal die Birnchen im Kombi auch nicht gerade schwach sind.

 

Soweit ich den Kabelbaum nachvollziehen konnte ist also braun /weiß die Beleuchtungsleitung ??

 

zumindest haben wir am Radio, an der Heckklappenentriegenlung , am Nebelscheinwerfer (auch beleuchtet) und an der Sicherheitsinsel oben immer das braun /weiße Kabel fürs Licht ....

 

stimmts oder habe ich recht ???


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den Anschluß am Radio kommste doch aber fast einfacher ran als an den im Kombiinstrument! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.02.2011 um 23:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 08.02.2011 um 23:01 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
An den Anschluß am Radio kommste doch aber fast einfacher ran als an den im Kombiinstrument! ;-)




Quote:


....nein , in diesem Falle nicht , da ich links vom Kombi ein Lämpchen will , und da ist mir der direkte Weg der liebste
:)



früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich Pin 2 ????

 

Warum hab dann ich Pin 8 rausgemessen ??? Pin 2 hat keinerlei Verbindung zur Beleuchtung !

 

Zumindest ist es am Kombi der erste Pin neben Pin 9

 

 

Irrt Ihr euch synchron, oder mache ich was falsch ??


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an PIN acht habe ich Durchgang zu den Dauerbeleuchtungs-Lämpchen am KI, an Pin zwei nicht

 

Farbe braun/weiß ist ja inzwischen klar, aber es hängt bei mir nicht am PIN 2 dran :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passionist am 15.02.2011 um 23:06 Uhr ]


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.