Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
diniso

Fehler-Code P0238

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum.

 

Im Anschluss an meinen letzten Thread habe ich jetzt also mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Das Ergebnis ist:

 

Nr.: P0238

 

Die Beschreibung dazu wäre:

 

"Saugrohrdrucksensor A, Turboladersystem - Eingangssignal zu hoch"

 

 

Jetzt wäre die Frage: "Was ist das, was kann man tun?"

 

Das Mischventil habe ich zuerst gereinigt, und die Dichtscheibe verbaut, weil das nicht funktioniert hat, habe ich ein neues Ventil eingebaut, was aber auch nicht geholfen hat. An der Druckdose/Leitung habe ich nichts gesehen; lässt sich aber bewegen und federt auch in die Ausgangsstellung zurück.

 

Smart CDI Bj 2005

 

Danke schon mal


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Sensor der Ladedruckmessung meldet, daß der Ladedruck zu hoch ist bzw. der maximal zugelassene Ladedruck überschritten wird.

Es könnte jetzt natürlich auch der Sensor einen falschen Wert messen, ich denke aber eher, daß der Ladedruck tatsächlich zu hoch ist und der Sensor korrekt misst, nämlich einen zu hohen Ladedruck, wie er auch tatsächlich vorliegt!

Ich bin mir ziemlich sicher, daß bei Dir das Wastegate nicht geöffnet wird und in Folge davon der Ladedruck in unzulässige Regionen ansteigt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach solltest Du mal das tun, was Dir bereits in Deinem anderen Fred empfohlen wurde, nämlich den Schlauch am Turboladeranschluß abnehmen und dort mit Druck beaufschlagen und schauen, ob das Wastegate tatsächlich aufgeht!

Also nicht an der Druckdose, sondern auf der Gegenseite des Schlauchs am Turbolader selbst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du an den Muttern der Wategatestange rumgedreht?

 

 


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.K. Morgen früh mach ich mal auf.

 

@logge2 >>> 1. hab' ich nicht,

2. wenn ich's getan hätte, würde ich wissen, wo die Schrauben wieder hinmüssen. :-P


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal vielen Dank für die Tips und Infos. Ich habe Gestern Mal den Würfel links gedreht und alles auf den Kopf gestellt. Windschutzscheibe ist dicht, Ablauf Klimaanlage sauber, Dach ist Dicht und verklebt rundum. Die Dichtungen habe ich abgemacht, gereinigt und neu verlegt. Zwei Dinge sind mir dann aufgefallen: 1. Fenster Fahrertür und Beifahrertür fuhren nicht bis zum Anschlag hoch. Habe die neu justiert. 2. Linkes Scharnier der Kofferraumklappe war lose. Klappe ließ sich etwas 3-4mm verstellen. Habe die wieder angezogen. Vielleicht waren es die zwei Kleinigkeiten, durch die der Wind und Feuchtigkeit ins Innere einziehen könnten Werde es beobachten! Vielen Dank nochmals an Eure Hilfe  Viele Grüße Bema119
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.676
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.