Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
th3dies3l

Vorsorge Treffen…… ein ewiges Spiel

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

leider hört sich mein Smart wieder beim Leerlauf unruhig an und verbraucht viel Öl.

Kenne das Spiel schon, da ich einen Motorschaden hinter mir habe. Und mein starten ein leichten Ölabgas hat.

 

Jetzt wollte ich einige Teile ersetzten einbauen, die eine Vorsorge treffen und mich mit dem Motor vertrauter machen.

 

Verbaut habe ich schon:

 

-Ölabscheider

-Rückschlagventil

-K&N Luftfilter

 

Gibt es noch weiter Möglichkeiten, wie Ventile, Leitungen, die man erneuert bze verbessern kann?

 

Nur wenn meinen Ventilschachtdichtung kaputt ist, dann wird es eine teure sache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2011 um 11:35 Uhr hat th3dies3l geschrieben:
da ich einen Motorschaden hinter mir habe.

Was wurde in dem Zusammenhang durchgeführt? Also ich meine damit, was mit dem defekten Motor gemacht bzw. was ersetzt wurde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ganz neuen Motor bekommen, da ich 2 von 3 Zylindern durchgebrannt habe.

 

also neuen Motorblock und Turbo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ATM hat die firma gemacht

 

hatte da keinen großen Einfluss

 

war auch eine schlechte firma gewesen. Ging alles vor gericht und alles.

 

deswegen möchte ich jetzt eine vorsorge treffen und mich damit mal auseinander setzen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2011 um 11:45 Uhr hat th3dies3l geschrieben:
war auch eine schlechte firma gewesen. Ging alles vor gericht und alles.

Hört sich sehr vertrauenserweckend an!

 

Wenn da im Motor irgendwas nicht in Ordnung ist, Zylinderverschleiss bzw. unrund oder Kolbenringe nicht in Ordnung, dann kannst Du machen, was Du willst, wirst Du das nicht kompensieren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm... hört isch ja gut an^^

 

 

nehmen wir mal an, das es nicht der fall ist, kann man noch was treffen?

 

Kurbelhäusenentluftung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also hast du keinen neuen motor erhalten sondern dir wurde irgendein zusammenfrickelter eingebaut der erstmal lief.

wenn du jetzt schon wieder probleme mit dem ölverbrauch hast, läßt dieser umstand keinen anderen schluß zu.

prüfe die teillastentlüftung. die plastikdinger halten manchmal nur ein halbes jahr.

wieviel öl wird denn momentan verbraucht?

bzgl. des unrunden motorlauf bleibt nur eine kompressionsmessung zur diagnose. lass das mal in einer werkstatt prüfen.

 

ich habe kein gutes gefühl!

 

gruss

swatch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal, daß diese Firma nur die Kolbenringe, wenn überhaupt, ausgetauscht hat und weder die Zylinder vermessen noch aufgebohrt/gehont hat.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wollte gerade sagen, lass dir ein richtigen Motor einpflanzen!

 

Es gibt in D kaum welche die Übermaße Kolben anfertigen lassen somit wird eh nur Pfusch auf kosten des Kunden betrieben....solch ein Kunde wirst du wohl auch gewesen sein.... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.