Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnaeutz

Nebelscheinwerfer

Empfohlene Beiträge

Hat schon jemand versucht, Nebellampen auf den Kotflügeln zu montieren. Sie scheinen recht stabil zu sein, so dass es statisch möglich sein müßte, Zusatzscheinwerfer zu montieren? Die von MCC angebotenen sind eher schwach auf der Brust.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass es lieber.Da es dann dann hervorstehende
Anbauteile sind gibt es Ärger mit den B....n
Und ob Tüv das abnimmt ist fraglich.

Gruss G.


 

s-c-hh-Logo-k.jpg" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Warum denn nicht?

Die neuen kleinen Linsen-Neblis sind sehr leicht und werden eingelassen, wenn sich hinter dem Panel noch genug Platz findet, sehe ich kein Problem.

TÜV-Abnahme ist, soweit ich weiß, gar nicht notwendig, nur an die Einbauregeln muss man sich halten (min. / max. Abstand Boden etc.)

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man die Scheinwerfer einbaut, könnte es Probleme mit den Rädern geben; die vorderen Radkästen sind nicht groß.

Zu Zeiten, als die Stoßstangen noch aus Eisen und verchromt waren, hat man Nebellampen stets druntergeschraubt. Haben sich Schlauberger da jetzt neue Reglementierungen ausgedacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.737
    • Beiträge insgesamt
      1.607.021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.