Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Power-smartie

Fußraumlicht selber gemacht !!

Empfohlene Beiträge

Hey Leute, was haltet ihr von meiner Fußraumbeleuchtung ?

 

Bilder-Space.de - Hostet DEINE Bilder

 

Bilder-Space.de - Hostet DEINE Bilder

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sieht ja aus wie bei mir....nur das ich einen 450'er habe ;-)

 

Was hast Du verwendet???

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ein SMD-LED Panel mit 9 LEDs verwendet....

 

 

Und du ??

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo rauf "krischan710" alles achtet ;-)

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe ja. :-P Weiß nicht, ob du's schon gelesen hast, aber ich hatte bei mir ja auch Beleuchtung eingebaut. In gelb allerdings. Und ich hab natürlich nicht sauber gemacht, was einfach dermaßen panne aussieht.

 

Auf den Bildern kommt's nicht so rüber, aber belendet das weiße Licht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne blenden tut es nicht...ist auch an die Innenbeleuchtung angeschlossen. Von daher während der Fahrt aus ...

 

Möchte aber noch jeweils zwei Gelbe LEDs einbauen die während der fahrt leuchten. Sone Ambientebeleuchtung !

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah okay :) Macht auf jeden Fall was her ..

 

So sieht's bei mir aus

cimg0496e.th.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 20.01.2011 um 19:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zum Thema sauber machen sag ich jetzt mal nix :-D :-D , gell 710

Gruß

Werner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.01.2011 um 19:22 Uhr hat Power-smartie geschrieben:
Habe ein SMD-LED Panel mit 9 LEDs verwendet....





Und du ??

-----------------
Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)



Spritmonitor.de



 

Genau wie ich......einfache, und optisch schöne Lösung.

Wollte so auch eigentlich meine Einstiegsbeleuchtung an den Schwellern realisieren...habe es aber dann doch nicht gemacht...warum eigentlich !?!? :-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey "krischan710" du hast ja den neuen Smart wa. Das Multifunktionslenkrad und deine Lüftungsauslässe sehen anders aus.:)

 

Bleibt die beleuchtung während der Fahrrt an ??

 

Mit was hast du die Ablage, links neben dem Lenkrad beleuchtet!!

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre es nicht sinniger das ganze ans Licht zu koppeln als an das Zündungsplus? :roll:

 

 

Wo hast die Stripes denn her bezogen das man mit der Bezeichnung LED-Stripes, Amber/Gelb 3528 auch was anfangen kann?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja stimmt schon, wäre sinniger. Allerdings hatte ich im Kabelbaum meines Radios schon Anschlüsse für Zündungsplus und Masse drin. Die hab ich der Einfacheit halber mal genutzt. Einen Adapter für den Sicherungskasten hatte ich nicht zur Hand.

 

Guckst du da

Stripes

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meine hier her:

 

klick ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde gerne meine Ambie.beleuchtung an das Licht ( Abblendlicht) anschließen.

 

Wo schließe ich es dann am besten an ??

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

z.B. am Lichtschalterstecker, dort rausmessen welche Ader nach dem Einschalten stromführend ist. Oder am Radiostecker, wenn der über ein Kabel für das Nachtdesign führt.

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weis jemand eine Lösung wie man das Ambiente zum Leuchten bringt wenn man das Auto auf- oder zuschließt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich würde es mit Magie versuchen :-D

 

Nein, ich denke ein Abgreifen am Licht oben, bzw. an der Zuleitung dorthin. Dann sollte das funktionieren...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.01.2011 um 23:25 Uhr hat Robbie01011987 geschrieben:
...ich würde es mit Magie versuchen :-D



Nein, ich denke ein Abgreifen am Licht oben, bzw. an der Zuleitung dorthin. Dann sollte das funktionieren...



 

Ja genau auf die Zuleitung - das hört sich gut an weis jemand wo ich einfach abgreifen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jop, wenn du das Licht bzw das ganze Plastikgedönst mit Sofitte herausnimmst, dann haste da drei Leitungen am Stecker. Die rechte Leitung führt dauerfaht Strom, solange das Auto offen ist. Die linke Leitung führt solange Strom, wie die Türen geöffnet sind. Wie mans dann anschließt ist ja jedem selbst überlassen.

Wenn man keine Lust hat an den Kabeln rumzumachen, dann einfach auf die Metallkontakte an der Lampenfassung löten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schaut schön aus :)

 

Bis vor ca einem Jahr hatte ich auch noch weisse LED Streifen drin.

 

Der Nachteil war das der Kleber sich im Sommer glöst hat und die Streifen im Winter so unflexibel wurden, das sie gebrochen sind.

 

Bin wieder auf eine Fußraumbeleuchtung mit normalen Lampen umgestiegen, kommt dem original näher und wirkt ein wenig wärmer.

 

Gruß

 

Flam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.01.2011 um 09:15 Uhr hat krischan710 geschrieben:
Jop, wenn du das Licht bzw das ganze Plastikgedönst mit Sofitte herausnimmst, dann haste da drei Leitungen am Stecker. Die rechte Leitung führt dauerfaht Strom, solange das Auto offen ist. Die linke Leitung führt solange Strom, wie die Türen geöffnet sind. Wie mans dann anschließt ist ja jedem selbst überlassen.

Wenn man keine Lust hat an den Kabeln rumzumachen, dann einfach auf die Metallkontakte an der Lampenfassung löten.

 

Wenn ich dich richtig verstehe willst du das ich an der Lampe den Strom abgreife? ... genau das möchte ich gern vermeiden weil ich dann das Kabel sehr kompliziert (vermutung) unter der a Säule verstekcen muss lieber wäre mir in der Nähe der Batterie. Das Kabel das zur Lampe führt muss ja irgendwohin führen aber wohin? und kommt man da besser ran?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, genau darauf will ich hinaus.

Wo die Zuleitung genau hin verläuft - keine Ahnung. Soweit hab ich den Smart noch nicht auseinander genommen bzw. soweit hab ich mich noch nicht informieren können.

 

Jedoch ist das verlegen der Kabel kein großer Akt. Ist eine Sache von max 'ner Stunde. Dazu muss einfach nur die Dachverkleidung abgenommen werden (6 Schrauben) und dann logischer Weise auf einer Seite die Verkleidung der A-Säule, welche mit einer Schraube fixiert ist. Wenn man keine zwei linken Hände hat, dann ist das im Handumdrehen gemacht.

 

 

 

Edit sagt, dass dir das hier helfen könnte:

Klick mich fessst

[ Diese Nachricht wurde editiert von krischan710 am 25.01.2011 um 18:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.