Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
merc

Flugrost endlich weg...

Empfohlene Beiträge

Guter Tipp, meine Freundin hat nen Focus in Frostweiss und da sieht man wirklich alles drauf

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeug von Sonax is echt gut und wirklich zu empfehlen..wir von Stahlgruber verkaufen die Flaschen zu Hauf mit positiven Rückmeldungen..

 

Gruß Manu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mittlerweile die zweite Flasche auch leer und beide Autos wieder tipTop sauber....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry aber unnötig das Zeugs. hatte auch Flugrost auf meinem Smartie. Dr Wack Speed Polish genommmen und weg war der Flugrost !!!!

-----------------

Gruß

 

Jürgen

 


Gruß

 

Jürgen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja sicher gibt es verschiedene Wege die Flugrostpünktchen zu entfernen. Billiger lackreiniogetr geht genauso wie 800er Schmiegelleinen. Die Frage ist ja wie einfach ist die Anwendung und der Kraftaufwand

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Betzolds Autoknete! ;-)

 

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon erstaunlich wieviele unterschiedliche Mittel es gegen Flugrost so gibt. Wobei ich meist den Eindruck habe, dass einem mehr versprochen wird als man bekommen kann. Mit Autolackierung verhält es sich wo mit allen Lackierungen. Wenn man sie über einen längeren Zeitraum ihrer Bestimmung zuführt zeigen sie die ihnen eigenen Abnutzungserscheinungen. Da kann kein Mittel der Welt den Lauf der Dinge anhalten ;-) .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nutze "Gollit Nano Plus".

 

Funktioniert wunderbar seit ewigen Jahren schon.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.