Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josty

Abblendlicht

Empfohlene Beiträge

Wie wahrscheinlich ist das eigentlich, dass beide Birnchen des Abblendlichts gleichzeitig kaputt gehen und dann auch noch rein makroskopisch völlig heile aussehen??

Nunja, auf jeden Fall gehts mit zwei neuen +30%-mehr-Licht-Birnen wieder.

Beim Wechseln hatte ich übrigens Zuschauer, die meinen Würfeln so schick fanden... Kleiner Ausgleich. :)

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 03.01.2011 um 19:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch eine rein rhethorische Frage! :roll:

Mir ist nicht recht klar, was Du Dir darauf für eine Antwort erwartest.

Bringt es Dir was, wenn ich jetzt schreibe 1:100000000000? :-?

Auch wenn die Wahrscheinlichkeit relativ gering ist, war es bei Dir doch offensichtlich so.

Also was soll's! ;-)

 

Sei froh, daß du einen Würfel fährst, bei dem der Glühlampenwechsel durch die Serviceklappe wesentlich einfacher ist als beim 450er Smart!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.01.2011 um 19:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...ich wollte primär auf meinen heldenhaften Doppeleinsatz vor Zuschauern hinweisen! Soviel Spaß muss sein. :-D

Im Übrigen wundert es mich nicht, dass solche seltenen Fehler ausgrechnet beim Smart passieren...

 

 

-----------------

img36382.jpg

Der 2te Smart: - Smart cdi 40KW -

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von laulau am 03.01.2011 um 20:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

was ich in diesem Forum bis jetzt so gelesen habe, treten beim smart vorwiegend solche Fehler auf, die andere Fahrzeuge aufgrund ihrer Andersartigkeit nicht haben.

 

Das ist eben auch das Los der "Alleinstellungsmerkmale".

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst mir das jetzt nicht glauben - aber ich kenne tatsächlich noch ein oder zwei andere Autos, die auch zwei Scheinwerfer für das Abblendlicht haben - links und rechts vorn.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ JannineBu,

 

kenne ich auch, keine Sorge.

 

A b e r, keines davon hat solche Spannungsschwankungen, dass beim einfachen Schaltvorgang oder beim Betätigen des elektrischen Fensterhebers das Licht dunkler und wieder heller wird.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kenn ich, .. es sei denn man baut sich ne 60 AH Batterie ein, dann schwankt da nichts mehr ;-)

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für deine Antwort, wieso soll das nicht funktionieren?  Habe vor ca. 7 Jahren einen defekten Kupplungsaktuator durch einen gebrauchten ersetzen müssen. Den habe ich grob per Hand mit ca. 3-4 Kg Vorspannung eingebaut und anschließend mit dem Delphi den Schleifpunkt eingestellt. Funktionierte tadellos und es kam auch keine Fehlermeldung wie jetzt. Hatte damals allerdings Windows 7 auf dem Laptop...jetzt Windows 10...... @Rollerfahrer...auch dir vielen Dank, werde deine Lösungsvorschläge einzeln abarbeiten und versuchen den Smarti wieder auf die Straße zu bekommen...Aktuator macht eigentlich was er soll, habe `ne Videoaufnahme gestartet und dann Zündung ein, Motor an und versucht Gänge durchzuschalten. Fahrzeug war hinten aufgebockt...aber es drehte sich kein Rad...bei höheren Drehzahlen drehte sich das Rad ein ganz klein wenig aber ohne Kraft....könnte eventuell an den von dir erwähnten Bauteilen Gangstellungssensor  oder Gangstellmotor liegen. ODER fällt mir grad ein : Bremslichtschalter !? Könnte der `ne Rolle spielen ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.764
    • Beiträge insgesamt
      1.607.530
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.