Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oz42

Fensterheber anlernen?

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Dank Schnee und Eis mag mein eFH auf der Fahrerseite nicht mehr automatisch ganz öffnen und schließen. Ich vermute, das Teil hat die Endstellung "vergessen", weil vor einiger Zeit Eis das Fenster blockiert hatte. Kann das sein?

 

Kann ich das Teil selbst kalibrieren oder muß ich dazu *hust* ins SC?

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gustav am 30.12.2010 um 13:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 30.12.2010 um 13:42 Uhr hat Gustav geschrieben:
Ich zitiere mal aus dem A-Klasse-Forum:



War heute beim "Freundlichen" weil mein Fensterheber fahrerseitig nicht mehr wollte was ich wollte, er ging zwar nach unten aber nicht mehr rauf, wenn dann nur ruckartig in Zentimeter Abständen!



Der Meister fuhr das Fenster ganz nach unten und hielt den Schalter 3 Sek. fest, dasselbe beim geschlossenen Fenster und siehe da, alles wieder ok! Fazit, das Fensterheber Steuergerät wusste nicht mehr was oben unten ist, so die Erklärung. Muß zugeben, mir war`s ein wenig beinlich aber Hauptsache er funzt wieder.





Einen Versuch wäre es wert.



Gruß

Gustav



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ist ein 451. Gustavs Tip werde ich die Tage mal testen, heute muß ich zum Glück nicht raus. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat leider nix gebracht... hat noch jemand eine Idee?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Da kannst du dich aber glücklich schätzen!   Selbst wenn du von dem Tag der damaligen Reparatur eine Rechnung aufweisen kannst, die den damaligen richtigen Km-Stand aufweist, würdest du dir bei mir die Zähne ausbeißen, wenn du 27 Tage später mit der Reklamation daherkommst.   Logisch ist, dass du die 70.000 Km nicht in 27 Tagen gefahren bist und das würde auch niemand vermuten. Aber ein anderes Argument wäre, dass du vielleicht in diesem Zeitraum selber ein anderes KI oder SAM angeschlossen hast, selbst wenn es nur probehalber gewesen wäre.   Gibt genug Smarties, die z.B. ein gebrauchtes Bambus-KI erwerben und dieses verbauen. Das ist auch nichts verwerfliches aber man sollte im Vorhinein den genauen KM-Stand kennen, damit dann im Nachhinein keine böse Überraschung aufkommt.   Also, sei dankbar, dass die Werkstatt so kulant war. 👍   Wie sieht die gütliche Einigung eigentlich aus?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.765
    • Beiträge insgesamt
      1.607.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.