Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
VW-Smart-two

( S ) Heckklappenpanel 450er CABRIO in schwarz

Empfohlene Beiträge

Suche oben beschriebenes Panel ohne Risse

zum fairen Preis,gerne auch Tausch gegen verschiedenfarbige Coupe-Heckklappen, Dankeschön! :)

-----------------

Gespann%20mit%20Schalfi%2030%25.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

 


DSC07493+8%2525.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich kann zwar keine anbieten - aber ist deine auch bei starkem Frost beim öffnen gesprungen ???

 

LG - Heiner

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meine ist auch kaputt,war aber schon beim kauf.ist wohl eine schwäche bei den cabrios

 

gibs bei ebay neu,die teile,sogar in schwarz


Smart Fortwo CDI Coupe

Smart Fortwo CDI Cabrio

Smart Fortwo Benzin Coupe weiß 45

Smart Fortwo Benzin Coupé Silber 54

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist für meinen Arbeitskollegen, welcher das Cabrio meiner besten Bekannten gekauft hat.

Normaler Bedienerfehler, erst aufreissen, danach erst den Microschalter betätigt. :(


DSC07493+8%2525.jpg

Banner_FrankHS_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.12.2010 um 21:11 Uhr hat Lutz1979 geschrieben:
gibs bei ebay neu,die teile,sogar in schwarz

Das ist keine Schwäche der Cabrios, sondern der Cabriofahrer!!! ;-)

Das ist nämlich ein Fehler, den ziemlich viele Cabriofahrer machen!

Erst wird an der Heckklappe gezerrt, daß es das Panel verbiegt und erst dann wird mehr oder weniger zufällig der Öffnungstaster betätigt!

Da stehen mir immer die Haare zu Berge, wenn ich so was sehe! :roll:

Da ist kein Frost erforderlich, um das Panel springen zu lassen!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.12.2010 um 21:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Öffnungstaster betätigt

 

Uiiiih, so was gibt es ????

 

Ich "zerre" da seit 2002, den Taster habe ich noch nicht gefunden....

:o :o :o :o :o :o :o :o

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für deine Antwort....leider fährt der Aktuatorstößel nicht wieder zurück bei ausgeschalteter Zündung, hat er aber vorher gemacht...so wie du vermutest könnte er defekt sein oder eine Signalleitung dort hin. Demontieren immer ohne Zündung.   Oh, hätte ich mir doch ein Foto gemacht....es standen 2 Sachen als Fehler drin, irgendwas mit ...Inkrement*******...leider komme ich mit dem Delphi nicht mehr zum Fehler auslesen, angeblich Kommunikationsfehler mit dem Gerät, vorgestern ging das noch....da ist mächtig der Wurm drin🥵   ...dieses Problem hatte ich auch zwischendurch mal, da hat er 3 Striche angezeigt oder "0"...jetzt kann ich aber sowohl im Stand als auch bei laufenden Motoe die Gänge wieder durchschalten, nur er bewegt sich keinen Millimeter    ...wollte den Aktuator nach dem reinigen nur fetten und wie gesagt, der Stößel war ganz rausgefahren....wenn ich das Ding demnächst so wie so noch mal abbauen muss probier ich das mit dem "Überknickt" nochmal  Danke euch allen 😃
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.766
    • Beiträge insgesamt
      1.607.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.