Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Triking

Smart mit Winterduft

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Gesten habe ich nach der Arbeit im Supermarkt noch ein paar Sachen eingekauft. Nach dem ich alles im Smart verstaut hatte, ging es heimwärts.

 

Bei der Fahrt kam ein angenehmer, weihnachtlicher Duft von hinten nach vorne gezogen. Da ich aber Joghurt mit Zimt und Bratapfelgeschmack gekauft hatte, kamen mir gleich ungute Gedanken. Ausgelaufen? :roll:

 

Zuhause angekommen wurde die Ladung untesucht, aber alles war heile und dicht. Wo kam der Duft her? Der ganze Wagen duftete wie ein Weihnachtsbasar, ich wollte gar nicht mehr aussteigen.

 

In der Wohnung habe ich dann den Verursacher des Duftes gefunden:

 

16 Rollen Klopapier samtweich und saugstark mit Winterduft.

 

dscf0109klein.jpg

 

Dabei sind die doch eigentlich voll für den Ars.. !

 

Na, dann kann ja Weihnachten kommen :lol:

 

Frohes Fest Euch allen, Rolf

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.12.2010 um 22:00 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah ey, die will ich auch :o :o !!

Bitte umgehende Info welche Marke das ist!!

 

LG

Andrea


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

pst1100 du bist mein Held!!

 

Werde sofort Montag zum Supermarkt eilen und mich mit `ner Tonne von dem Zeug eindecken :-D , auch wenn`s für`n A.....ist :lol: :lol:


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, der geschlossene Beutel liegt noch im Voratsraum, der komplett von dem Duft durchtränkt ist.

 

Wenn Ihr für eine Weihnachtsfeier entsprechende Atmosphäre braucht, dann verteilt doch einfach ein paar Rollen in der Wohnung. :lol:

 

Die Rollen sollten dann aber versteckt werden, sonst sieht es beschis... aus! :lol:

 

Man, wird men Popo duften, als wäre ich der Weihnachtsmann in Person! :lol:

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso verstecken?

Kerze `rein und zack, hat man `n tollen Kerzenständer mit Duft :lol: :lol: :lol:


Don`t worry, be happy!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer will den bitte Klopapier das nach Weihnachten riecht. Da kommt man sich doch schon seltsam vor wenn man auf dem klo sitzt und so ein "Durft" kommt. Als hätte man auf den Weihnachtsmarkt ge.... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.