Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
red

Normaler Kindersitz im Smart

Empfohlene Beiträge

Kann ich eigentlich einen normalen Kindersitz im Smart einbauen (dreipunkt) in Fahrtrichtung, oder braucht es wirklich die Smart Variante.


Mit einer einfachen aber immer besser werdenden HP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Red,

leider wirst du nicht drumherum kommen Dir den speziellen Smart-Kindersitz zuzulegen (es gibt aber oft sehr günstige Ebay-Angebote). Grund soll sein, daß das Gestell es Kindersitzes im Falle eines Falles ein Crash Element ist, a er Smart der Smart durch seine Karosserie Steifheit zuviel Aufprall Energie weitergibt und die für den Nachwuchs durch die "spezielle" Konstruktion des Sitzes gemindert wird

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
als Vater einer dreijährigen Tochter hab ich mich da natürlich auch erkundigt und mir die Kindersitze von Smart angeschaut.
Man muss unterscheiden, welches Alter das Kind hat.
Es gibt spezielle Sitze von Smart ganz kleine Kinder (schaun aus wie diese MaxiCosi-Schalen, die entgegen der Fahrtrichtung montiert wird), dann gibt es Sitze für die nächstgrößere Stufe (ich glaub ab 9 Monate bis 14 kg), da gibts auch wieder ein spezielles Befestigungsset.

Für die nächstgrößere Stufe (dass sind dann Sitze die von 2 Jahren - 12 Jahre verwendet werden können), gibts von Smart auch wieder einen eigenen Sitz. Dieser Sitz unterscheidet sich aber nicht mehr von den normalen frei erhätlichen Sitzen (z.b. Storchenmühle etc.). Dieser Sitz wird zudem auch nur mit dem normalen 3Punkt-Gurt befestigt.

Ich hab für meine Tochter deshalb einen normalen Storchenmühlesitz. Um möglichst weit weg vom Airbag zu sein, stelle ich den Beifahrersitz immer ganz zurück.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
-----------------
cu
WillyRabbit
ED-EW 400


maus.gif


cu
WillyRabbit
ED-?? ???

buh3.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen normalen Kindersitz(ohne Airbagabschaltung) darfst Du benutzen wenn das Kind mindestens 1 m groß und 15 kg schwer ist. Der Beifahrersitz muß dabei soweit wie möglich nach hinten geschoben sein.

Gruß, Joe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten. Mein Kleiner ist ca. 85cm gross und hat 12 kg. Ich habe einen Römer King Sitz. Ich werd noch eine Weile warten biss ich mit meinem Kleinen rumfahren werde.


Mit einer einfachen aber immer besser werdenden HP

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.