Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PflegerL

ÖL IM MOTORRAUM! *HELP*

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen! :(

Gestern wollte ich mal nach dem Ölstand schauen und musste mit entsetzen feststellen,
dass im Motorraum Öl ist.
Um es genauer zu formulieren:
Links neben dem Motorblock (?), also das Teil wo groß SMART drauf steht war alles voll Öl. Die Fotos verdeutlichen das ganz gut.

Zur Info: Es ist ein New Line Passion, 7500km runter, Pop Off Ventil eingebaut und das SW Exclusive 74 PS Tuning seit letztem Freitag drin.

Die Bilder sind etwas größer, also sorry wegen der Ladezeit!

oel1.jpg
oel2.jpg
oel3.jpg
oel4.jpg
oel5.jpg

Was kann das sein? *HELP*

Bye
Michael

-----------------

www.smarts-united.com Der smart Club für Aachen, Heinsberg und Mönchengladbach

 

drive.gif


God is busy. Can i help you?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Michael,

ich hatte genau das Gleiche! Vor ca. 4 Wochen hatt ich auch mehr Öl im Motorraum, als im Motor selber. Bei mir lag die Ursache an der Zylinderkopfhaube. Nachdem ich diese im SC gewechselt bekomen habe ( Kostet ca. 170 Euro), fährt mein Smartie wieder wie eine Eins und das Öl bleibt da wo es hingehört!

Gruß

Holger (105)

MG HF 971

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micha und Andrea!

Bei uns kommt am Ventil auch Öl raus, dass hat auch mit der Fahrweise zu tun.Je flotter desto mehr drückt das Ventil raus.

Wenn das Ventil nicht drin ist, steht das Öl vor dem Ladeluftkühler.Ist ein Problem vom Smartmotor.

Um etwaige andere Ursachen auszuschliessen lass alles im SC überprüfen.

P.S. Tip von xxx
Wenn zuviel Öl drin ist oder Du zuviel Öl eingefüllt hast, kommt es am Ventil wieder raus! ;-)

smartige Grüsse

xxxxx und xxx
Bienchen
Smartteam-Ruhrgebiet

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Klaus und Ute,

wenn es sich um kleinere Mengen handelt, habt Ihr recht, aber so wie Michael es geschildert hat, war der ganze Motorraum voll Öl. Und dass liegt allerwahrscheinlich nach an der Zylinderkopfhaube und ist bei nicht Behebung nicht so spassig für den Motor!

Gruß

Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht spassig würde ich nicht sagen, er stirbt halt :lol: Nein, im Ernst, das Problem ist in den meisten Fällen tatsächlich die Zylinderkopfhaube oder auch Ventildeckel genannt...
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi michael,
lass auf jedenfall die kerzen nachschauen bzw. wechseln. ansonsten nicht soviel gas in den kurven und es mit dem neuen deckel versuchen.

ciao
adam, der leider sehr gut mit dir mitfühlen kann


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.