Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Zufrieden mit H&R 15/30mm ????

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

hat jemand mit folgenden Tieferlegungsfedern von H&R 15/30mm im 42er Erfahrungen gemacht?

 

Bin kurz davor diese zu kaufen!

 

Danke.

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn Du jetzt für jeden Feder-HErsteller einen eigenen Fred eröffnest, wirste nie zu einem Ergebnis kommen.

 

Was spricht denn gegen die MDC oder RS-PArts FEdern???

 

ODer Eibach???

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach die Kombination 15/30mm

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich verbaut und bin sehr zufrieden. Ist m.E. knüppelhart, so, wie ich es mag.

 

 

 

-----------------

--------------------------------------------

smart200.jpg

258195.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von Peupi am 26.11.2010 um 20:46 Uhr ]


--------------------------------------------

smart200.jpg

258195.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sonst keiner mehr diese H&R Tieferlegung verbaut?

Scheint ja nicht so verbreitet bzw. beliebt zu sein!

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte gestern die Möglichkeit bei Smartin75 eine Runde mitzufahren, muss sagen bin positiv überrascht!

Diese Federn werden es wohl werden, Restkomfort ist höher als gedacht/erwartet. Die Federn haben sich schon gut gelegt geschätzt ca. 3-4cm!

 

@Smartin, dafür noch mal DANKE :)

 

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von leugim am 08.12.2010 um 09:53 Uhr ]


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem,

 

finde es gut wenn man sich unter Smartfahrern und /innen natürlich hilft wo man kann.

 

Gebe gern meine Erfahrungen weiter.

 

Wenn du Hilfe beim Einbau brauchst, meld dich einfach.

 

Gruß smartin87

-----------------

signaturw.jpg

link.png

mein "grandstyle" gönnt sich

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Federn habe ich bereits, der Einbau wird wohl nächsten Samstag über die Bühne gehen ;-)

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann mal los ;-) und dann mal her mit Bildern !

 

Gruß Martin

 

PS: Hast du eigentlich ne gute Location in NE oder Umgebung, altes Fabrikgelände oder ähnlich. Brauch auch noch Bilder im nächsten Frühling und schau mich schon mal um.

-----------------

signaturw.jpg

link.png

mein "grandstyle" gönnt sich

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so auf die schnelle fällt mir nur, ein Strassenabschnitt in der Nähe des Lukas Krankenhauses in Neuss ein. Da sind viele Graffities an den Wänden. Den genauen Strassenname kenn ich leider nicht.

Neusser Haffen wäre vielleicht auch ne Möglichkeit!

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder setze ich dan rein, habe keine mit der Serienbereifung.

 

Kommt natürlich darauf an, an was für eine Art Location man sucht!

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund des schlechten Wetters haben wir den Einbau, wir auf nächstes Jahr verschoben :)

 

Werde dann berichten!


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe mir letzte Woche die H&R Federn gekauft und am Freitag verbaut. Mein Fazit:

Optisch sind Sie echt super. Der Smart wirkt irgendwie kompakter und "anders". Er wirkt aber nicht gleich wie eine tieferlegte Assischleuder sonder eher optimierter Serienzustand. Echt gut.

Aber was noch viel besser ist, dass ist die technische Seite. Super Fahrkomfort und etwas sportlichere Federung (aber minimal). Ich finde das diese Federn das gesamte Fahrwerk des Smarts aufwerten. Ich hatte vorher Probleme das der Smart tierisch gepoltert hat an der Vorderachse wenn kurze harte Bodenwellen kamen. Das ist jetzt zwar nicht weg aber deutlich besser. Aber auch das normale Fahren fühlt sich einfach deutlich besser an.

 

Ich kann diese Federn nur empfehlen, auch wenn man nicht "tunen" möchte sind Sie eine super Aufwertung des Smarts.

 

Gruß Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie lange dauert eigentlich solch ein Umbau an der VA & HA?

 

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kommt ein CDI tierfer als ein Benziner?

Wird bei der Eintragung die Fahrzeughöhe verändert bzw. im Schein/Brief verändert? Musstet Ihr das Achsvermessungsprotokol vorlegen?

 

Danke.

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2011 um 20:29 Uhr hat leugim geschrieben:
wie lange dauert eigentlich solch ein Umbau an der VA & HA?



 

Mit allem Drum und dran ( Frontpanel ab, vordere Federbeine raus, Federn tauschen, Federbeine wieder rein, hinten die Dämpfer lösen, Federn tauschen, alles wieder zusammenbauen ) und dem richtigen Werkzeug und nicht ganz linken Händen vielleicht 2,5 - 3 Stunden.

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.02.2011 um 10:55 Uhr hat leugim geschrieben:
kommt ein CDI tierfer als ein Benziner?

Wird bei der Eintragung die Fahrzeughöhe verändert bzw. im Schein/Brief verändert? Musstet Ihr das Achsvermessungsprotokol vorlegen?



Danke.

-----------------
Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation



 

nein

 

nein ( glaube ich )

 

besser ( auch im eigenen Interesse)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @smart45005, frundsätzlich ein lobenswerter Grundgedanke. Die Einsicht das es vielleicht keine gute Idee ist, da es im Fall der Fälle eben Stress ohne Ende bedeuten kann, hast du ja erlangt.   Sicherlich, etwas verleigen, egal ob Werkzeug, Fahrzeug, Freundin oder Hund, ist nicht immer einfach, oder "jedermans Sache" ....   Bei Hochpreisigen Dingen eine Kaution aufzurufen ist nachvollziehbar - aber grade im rein privaten Bereich mit einem vielleicht faden Beigeschmack. Wenn ich mir eine SD leihen möchte, dafür aber direkt quasi den Kaufpreis, plus Leihgebühr, plus Porte an jemand mir ebenso wildfremden rausrücken soll, kann ich mir dieses Gerät doch auch direkt selbst kaufen - kommt billiger und ist auch für mich als potentiellen Ausleiher sicherer. Wer sagt mir denn, das jemand der etwas verleihen möchte, nocht ein defektes Gerät versendet, um es quasi ersetzt zu bekommen? Auch hieran könnte man mal denken, nicht immer ist nur der "Empfänger" (Entleiher, Käufer...) vielleicht unseriös, es könnte auch der "Versender" (Verleiher, Verkäufer...)   Was ist mit eventuell auftretenden Transportschäden, Haftung bei Verlust auf dem Postweg? Ja, all das MUSS man beachten, wenn man etwas rein privat gut gemeintes "professioneller" aufziehen möchte.   Im kleinen Rahmen, wie ja bereits hier möglich, sich gegenseitig unentgeltlich ohne Haftung/Gewähr zu helfen, kann auch mit einem Verleihen, auf Vertrauensbasis, im lokalen Rahmen funktionieren. Wenn nun also ein Smartianer im Müncher Umland Hilfe sucht - die Shympatie passt usw - könntest du dein SD Gerät auch beim Hilfsbedürftigen belassen - so das er es, wie es zeitlich möglich ist, nutzen und dir anschließend persönlich zurückgeben kann.   Genau auf diese Art und Weise bin ich ja an mein iCar 3.0 gekommen. Einem Kollegen wurde dieses Gerät empfolen, er hat es gekauft. Ich konnte es mal mitnehmen, mir leihen, und meinen Furhpark (kurz bevor ein Smart hinzu kam...) nutzen. Auch der Smart ist ja bei mir enthalten. Was ich damit nun machen kann, oder nicht kann, wird die Zeit zeigen. Learning by kaputt maching - oder so 😄     Ich hätte GRUNDSÄTZLICH kein Problem damit, grade weil ich selbst sowieso extrem wenig Zeit habe, mein Gerät an jemand mir sympatischen vertrauenswürdgigen zu verleihen - aber eben nicht nach Hamburg, Berlin oder München - sondern "im lokalen Umkreis" - Helfen und Hilfe erhalten. Vom iCar sind HIER, im Smart Forum, anscheined ja nicht wirklich alle überzeugt, bzw es wurde mir bereits madig gemacht - juckt mich aber eben bestenfalls sekundär. Das Gerät erkennt den Smart, ich kam bis jetzt da dran, wo ich dran wollte. Ob es klappt neue Schlüssel anzulernen, werde ich wohl bald herausfinden ..... Und wenn sich das iCar als nicht brauchbar für den Smart entpuppt, ist es eben so. VIELLEICHT wäre auch ich mit einem SD besser beraten gewesen - keine Ahnung. Ich steck in den Kinderschuhen was das "selbst per OBD rumspielen" angeht. Vielleicht kauf ich auch einfach zusätzlich noch ein SD Gerät .... Dann habe ich iCar 3.0 UND SD .... für jedes Auto wohl was eigenes, weil irgendwer an was anderes glaubt wie der andere ....   Dabei sollte man doch davon ausgehen dürfen, das OBD II, ebenso wie CAN BUS eine genormte Komunikations-Technik ist - entweder man kann damit arbeiten und kommt mit dem Gerät klar, oder es geht eben garnichts....     So long - das war das Wort zum Freitag.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.544
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.