Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
beatmaker84

Sicherungskasten Smart 451

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich den Sicherungskasten abbekomme?

 

Welche Kabel führen zur Beleuchtung an der Decke?

 

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu willst Du denn das SAM demontieren? :-?

Das wäre dort beschrieben!

 

Wenn Du diese Beschreibung des SAM anschaust und in die Beschreibung der Stecker gehst, wirst Du sehen, daß im Stecker N11-5 der Pin 8 mit einer Rot-Grünen Leitung zur Innenleuchte gehen müsste.

 

Hilft Dir das weiter?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi nochmal.

Es ist das blau-braune dünne, welches nach oben geht!

 

Habe es auch schon angeschlossen an MINUS.

PLUS an die Dauerplusleitung, fertig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die seite ist ja toll :o

Aber gibt es die nicht auch in deutsch :-?


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2011 um 18:36 Uhr hat Klawer geschrieben:
die seite ist ja toll :o
Aber gibt es die nicht auch in deutsch :-?

 

:roll: :roll:

 

wenn es sie in deutsch geben würde, dann hätte ahnung sicher nicht auf die englische version verwiesen... :roll: :roll: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohhhhhhhhh

Sorry das ich gefragt habe !!!!!!!!!


ohne Sig !!!!!!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ja Smart International ist, selbst die Smart-Times jetzt in nicht deutschsprachigen Raum stattfindet, haben wir uns angewöhnt nur noch auf englische Seiten zu verlinken.

Dies hebt das internationale Nivea bei Smartfahrer um mindestens wenn nicht noch mehr.


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2011 um 18:51 Uhr hat rubberduck geschrieben:
Da ja Smart International ist, selbst die Smart-Times jetzt in nicht deutschsprachigen Raum stattfindet, haben wir uns angewöhnt nur noch auf englische Seiten zu verlinken.
Dies hebt das internationale Nivea bei Smartfahrer um mindestens wenn nicht noch mehr.

 

so ein quatsch den du da von dir gibst!!

 

es wird niemand gezwungen zu den st ins ausland zu fahren.

und bitte - dann verweise DU doch auf eine deutschsprachige seite, die genauso umfangreich und detailliert ist, das wird dir nicht gelingen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2011 um 18:03 Uhr hat beatmaker84 geschrieben:
Hi nochmal.

Es ist das blau-braune dünne, welches nach oben geht!



Habe es auch schon angeschlossen an MINUS.

PLUS an die Dauerplusleitung, fertig!

Hallo, ich habe heute krampfhaft versucht mir ein paar Lampen einzubauen, die haben so gar schon geleuchtet. Doch leider im Dauerzustand. Ich habe Dauerplus am SAM abgegriffen und am Sicherungsort der Innenbeleuchtung. Wo läuft denn das entsprechende Kabel entlang. Ich konnte es leider nicht finden... :(

 

Andreas

-----------------

Spritmonitor.de

 

smart42-03.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

nein leider hab ich den kleinen nicht mehr. Bin jetzt auf einem 451er unterwegs. :-D

-----------------

Spritmonitor.de

 

smart42-03.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die Innenraumleuchte vorsichtig heraus .... hatte es bei meinem im Juni raus, um die Blende für die Beifahrerairbagleuchte zu tauschen.

 

Das Stromkabel kommt irgendwo aus Richtung A-Säule höchstwahrscheinlich? Ist aber nur Vermutung, da ich die Verkleidungen nicht abnehmen mußte.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.01.2011 um 18:36 Uhr hat Klawer geschrieben:
die seite ist ja toll :o

Aber gibt es die nicht auch in deutsch :-?



 

lass die seite mit dem Microsoft translator übersetzen und es ist gut verständlich auf deutsch übersetzt.... 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das zitierte Posting ist übrigens dreieinhalb Jahre alt! ;-)

Und die Seite leider inzwischen grösstenteils kostenpflichtig!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.08.2014 um 07:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.08.2014 um 21:09 Uhr hat W-Technik geschrieben:
Nimm die Innenraumleuchte vorsichtig heraus .... hatte es bei meinem im Juni raus, um die Blende für die Beifahrerairbagleuchte zu tauschen.



Das Stromkabel kommt irgendwo aus Richtung A-Säule höchstwahrscheinlich? Ist aber nur Vermutung, da ich die Verkleidungen nicht abnehmen mußte.



Gruß Andreas



 

Danke für den Tip. Aber ich möchte gerne Fußraumleuchten einbauen(LED Stripes), und da wäre es besser im Fußraum das Kabel anzuzapfen.

 

Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, aber die Litzenfarben haste dann eindeutig.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie das geht, die Innenleuchte raus zu nehmen, wäre übrigens dort gut beschrieben. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.