Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leugim

Felgen ohne Eintragung

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

welche Felgen darf ich ohne Eintragung ab Werk eigentlich fahren?

Hat jemand ein pdf oder ähnliches?

 

Danke.

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... das Papier solltest Du selbst auch haben. Es nennt sich EU-Übereinstimmungserklärung. Die meisten Leute haben es im Brief (oder wie das Besitz-Dokument jetzt heisst) zu liegen ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2003 bekam man beim Kauf eines smart das COC Papier noch nicht ausgehändigt.

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Brief ist auch nur die normale Standardbereifung eingetragen, man sagte mir jedoch, dass man viel mehr möglichkeiten hätte, da wohl seitens Smart viele Kombinationen freigegeben wären.

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne eintragung der räder und reifengrösse, geht nur das was in deinem kfz-brief vermerkt ist.

 

natürlich geht, mit entsprechendem tüv-gutachten, auch mehr............

 

gruss

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was würde denn an Felgenkombination gehen?

Statt der moment 135/175 Kombination suche ich nach Felgen mit der 175/195 Kombi.....

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Smart Coreline 15" mit 175/195

coreline.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So schaut es montiert aus

4485919981_5d36037fbb_z.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muß ich die dann auch eintragen lassen?

Im Schein sind nur die 135/175 vermerkt!!

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 2nd Generation,echtes Baujahr 2003, sind die freigegeben bzw. stehen im alten Fahrzeugbrief drin mit der Auflage die Kotflügelverbreiterungen zu montieren.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2010 um 11:35 Uhr hat Murks_und_Mudel geschrieben:
Beim CDI stehen sie definitiv nicht in den Papieren und müssen deshalb eingetragen werden.

 

Also bei einem 2004er CDi, ab da gab es die Coreline beim Pulse als Serie, waren sie schon drin. :)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir den jemand eine Kopie des Briefes per Mail / PN zukommen lassen?

 

Danke.

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2010 um 11:40 Uhr hat Timo geschrieben:


Also bei einem 2004er CDi, ab da gab es die Coreline beim Pulse als Serie, waren sie schon drin.

 

Eben und hier geht es um einen 2003er CDi und da stehen sie definitiv nicht drin. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2010 um 12:25 Uhr hat Murks_und_Mudel geschrieben:
Quote:


Am 20.11.2010 um 11:40 Uhr hat Timo geschrieben:




Also bei einem 2004er CDi, ab da gab es die Coreline beim Pulse als Serie, waren sie schon drin.


 

 

 

Eben und hier geht es um einen 2003er CDi und da stehen sie definitiv nicht drin. ;-)


 

Ich gebs ja zu ich habs nicht gesehen, es soll aber noch ein Schreiben gehen das man die auf dem auch fahren darf 8-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Schreiben brauch ich :)

Wer kann es mir senden?

 

DANKE

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.11.2010 um 12:29 Uhr hat Timo geschrieben:

Ich gebs ja zu ich habs nicht gesehen, es soll aber noch ein Schreiben gehen das man die auf dem auch fahren darf


 

Darauf kann ich auch nur spekulativ antworten.

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass ein solches Papier existiert mit dem man ohne Eintragung am CDI diese Reifen/Felgen nachrüsten darf.

 

Bei Verwendung der Kombination 175/195 geht ja der 3-Liter-Status verloren. Damit muss auch eine andere Schadstoffklasse zugewiesen werden.

Nach meinem Kenntnisstand muss das jedoch zwingend in die Papiere eingetragen werden.

Die Schadstoffklasse kann nur von einem amtlich anerkannten Sachverständigen per Abnehme geändert werden. Sie wird danach von der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen.

Das wäre aber das gleiche Procedere wie bei einer Einzelabnahme.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Murks_und_Mudel am 20.11.2010 um 13:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe ich das jetzt richtig verstanden, ich muß noch Kotflügelverbreiterungen drann machen?

Wie sehen die genau aus?

 

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Ich weiß nicht wie es bei Smart abläuft, aber für unseren Ford bekomme ich für jede serienfelge die auf dem modell geprüft wurde, kostenlos, eine gestempelte und unterzeichnete Kopie einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Vertragshändler ausgehändigt. Wenn ich diese mitführe, brauche ich KEINE eintragung machen, da eine Herstellerfreigabe vorliegt. Erst vor ein paar wochen gemacht, da die Winterpneus nun auf ollen serienalus montiert sind.

 

Schonmal bei Smart nett nachgefragt im SC? Die sind net nur für Kulanzanträge da :lol:

 

Gruß

MB

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MBNalbach am 20.11.2010 um 17:03 Uhr ]


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das von Timo erwähnte Dokument gibt es tatsächlich und das tollst ist, dass ich es sogar schon in meinem Archiv hatte.

 

Beim Coupe muss hinten die Ansteckverbreiterung montiert werden.

Beim Cabrio muss die untere Schraube am Kotflügel mit 3mm Scheiben unterlegt werden.

Danach von einer Fachwerkstatt bestätigen lassen und fertig.

 

Mit dem Dokument wird dann auch die Schadstoffklasse Euro3 5l bestätigt.

 

servus

 

Murks und Mudel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Murks_und_Mudel am 22.11.2010 um 21:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe in meinen Unterlagen ein Dokument gefunden was 28 Seiten hat, allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen mir dies anzuschauen. Könnte es dies sein? Wo genau steht das mit der Verbreiterung?

-----------------

Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er

 


Smart Fortwo Pulse cdi 2003 - DPF - 450er 2nd Generation - 175/195er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Miguel,

die PDF-Datei hat 10 Seiten. Da stehen die entsprechenden Details drin. Ich könnte dir die Datei schicken. Du must nur verraten wohin die Post denn gehen soll. ;-)

 

servus

 

Murks und Mudel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.