Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Grobi112

Smart-Logo aufkleben

Empfohlene Beiträge

Viele haben das silberne Logo auf der "Motorhaube" extra entfernt, ich möchte eines aufkleben.

 

Aber womit mache ich das am besten, so dass es dauerhaft hält, aber im Zweifelsfall auch wieder entfernt werden kann?

 

Teppichklebeband dürfte auf Dauer nicht halten und Probleme mit der Waschanlage und Temperaturspannungen haben, könnte ich mir vorstellen.

 

Superkleber aus der Tube sollte halten, wird sich aber nicht mehr ablösen lassen.

 

Hat da jemand mal einen Tipp für mich?


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Dir im sC einfach ein neues kaufst (sollte ja keine Unsummen kosten) ist da nicht "Klebeband" dran?

 

Gleichzeitig hast ein neuen Logo und sparst Dir das Geld für einen Kleber, den Du ja nicht hast.

-----------------

 

 

rs_logo_sticker-klein.JPG Smart ForTwo Coupé seit 22.07.2009 - EZ 12/2003 - Vollausstattung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Stimmt schon, aber das Logo habe ich ja.

 

Der "Smart"-Aufkleber beim Oldliner sieht, finde ich persönlich, so nach Playmobil aus.

Daher wollte ich den durch das Logo ersetzen.

 

 


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na im Zweifel sollte Silikon (nicht das für 1,59 € aus'm Baumarkt) immer gehen, temperatur- und feuchtigkeitsbeständig isses ja.

Und wegkriegen tut man das mit Silikonentferner ja auch wieder... 8-)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein entferntes wieder ankleben wird nur murks

 

kleber kann raus laufen, silicon drückt sich beim andrücken des logos hervor........nee

alles mist.

an dem neuen ist bereits klebeband dran.

ausrichten, aufkleben, fertig. das ist eine saubere sache. ;-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und so ein Klebeband wird man doch wohl auch einzeln zu kaufen kriegen. Dann ist es eine genau so saubere Sache. ;-)

 

Aber danke für die Hinweise, ich schau mal was ich mache.


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Professionelle Lösung: Altes Klebeband restlos(!) entfernen, hochwertiges Spiegelklebeband zuschneiden (max.1mm stark) und auf mit Silikonentferner geputze Oberfläche kleben.

Ist dann wie Original (nur viiiiel mehr Arbeit!!!)

 

Grüße aus dem Gebirge

Christian

 

 

-----------------

Weil mein forfour 90PS hatte,

braucht mein fortwo exakt 45PS...

 

...ich freu mich auf einen forsix

 


Weil mein forfour 90PS hatte,

braucht mein fortwo exakt 45PS...

 

...ich freu mich auf einen forsix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.