Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dermark

smartmotor mit 101 PS

Empfohlene Beiträge

Hallo leute,

auch ich möchte mir einen smart fortwo brabus oder einen roadster zulegen. Jetzt habe ich eine Frage zu den 697cm³ Motoren. Es gibt ja einige modelle mit 101 PS. Wenn ich richtig liege sind es die roadster motoren, die man teilweise auch in einem fortwo findet.

Würdet ihr die Finger von solchen motoren lassen und lieber einen 61ps bzw 84 ps motor bevorzugen? Oder ist das risiko in etwas gleich hoch, das der moto früher oder später seinen geist aufgibt??

gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Motor im 42 mit 101PS wirst du sehr sehr sehr schwer finden da es davon nur 101 stück plus nochmal 101 stück gibt!

So genannt ultimate 101! und Blackstar 101!

 

Die dinger ham neu so bei 49T€ gekostet und ob du das ausgeben willst....

 

Der 74KW motor ist auf dem mittleren pleul sehr anfällig und der 82PS/60KW motor ist i-wie besser als der große.

 

Also endweder 82PS roadster oder 75PS Kugel

 

Damit hast du die wenigsten Probeme, Leistung reicht net, machst du chiptuning.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi dermark,

wo bist du denn her?

Ich hätte einen 42 Brabus zu verkaufen!

EZ 02/06, ca. 74kw, ca. 63tkm

 

Gruss Reinhard

-----------------

Knut_Anh_gras_2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

man findet ja einige 42 mit austauschmotor, bei denen dann der roadster motor eingbaut.

wie hier

 

obwohl 101 ps reizen, ist mir natürlich die lebensdauer wichtiger, als paar ps mehr.

 

ich komme aus berlin und wollte eigentlich nicht mehr als 6500 ausgeben.

 

@tagdog2405

die dinger hab ich auch gesehen, aber 50t€ halte ich für vollkommen übertrieben;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die geplatzten 74kw-Roadster-Motoren waren alle gechippt.

Allgemein muss der 74kw nicht die tollste Lösung sein. Er hat einen größeren, aber auch trägeren Turbolader. Der 60kw-Roadster-Motor ist sicherlich das zuverlässigste 700-Kubik-Werk von smart.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.11.2010 um 22:28 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Die geplatzten 74kw-Roadster-Motoren waren alle gechippt.

Allgemein muss der 74kw nicht die tollste Lösung sein. Er hat einen größeren, aber auch trägeren Turbolader. Der 60kw-Roadster-Motor ist sicherlich das zuverlässigste 700-Kubik-Werk von smart.



Grüße
:)


ist dann der brabus 74kw motor auch anfälliger? ist es nicht auch ein 60kw motor der gechipt wurde??

sry aber kenn mich da echt nicht aus

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dermark am 10.11.2010 um 01:43 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von dermark am 10.11.2010 um 01:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2010 um 16:19 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:

Der 74KW motor ist auf dem mittleren pleul sehr anfällig



 

Hast da paar Quellen zu?

-----------------

 

 

rs_logo_sticker-klein.JPG Smart ForTwo Coupé seit 22.07.2009 - EZ 12/2003 - Vollausstattung

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich selber fahre einen 82 PS Roadster aus Bj. 2004 mit der Software 2005.

 

Wenn Du dir einen Roadster Kaufen möchtest, kauf die die 82 PS Variante. Diese kannst auf 90 PS Tunen oder auf 101 PS Tunen was auch Standfest ist. Ich fahre die 90 PS Variante ohne Chiptuning. Kann bis jetzt nicht klagen in jeder hinsicht. Bin am überlegen welches Chippen ich machen lasse wobei CS Tuning recht weit vorne ist, Fismatec und RS Parts sollen auch gut sein.


Anders sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

ist dann der brabus 74kw motor auch anfälliger? ist es nicht auch ein 60kw motor der gechipt wurde??

 

Die Motorsteuerungssoftware ist komplett anders. Der Turbolader ist größer, die Ladeluftkühlung ein komplett anderes System (wassergekühlt mit Gegenkühler), die Einspritzdüsen sind anders. Luftzuführung ist anders (sog. SB2-Rohr). Eventuell muss auch die Kupplung neu.

 

Ob der Motor anfälliger ist kann man nicht sagen. Viele 60kw fallen dem üblichen Smart-Motortod zum Opfer. Dasselbe wird für den 74kw auch gelten, aber davon gibt es ja nicht so viele (in Deutschland noch vielleicht 900 Stück). Die Kolbenringe der 60kw und 74kw sollen gegenüber der Standard-700ccm verbessert sein. Die 74kw-Schäden die hier genannt sind, sind speziellerer Art: Die Pleuel oder deren Verschraubungen halten die Kräfte bei leistungsgesteigerten 'Brabussen' nicht aus und machen ein Fenster auf, meistens am mittleren Zylinder.

 

Weitere Info bekommst du in den Roadster-Foren, am besten dort die Suchfunktion benutzen.

 

Gruß

 

edit. quotefehler

[ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 10.11.2010 um 12:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No risk no fun...

Leg einfach 10 Cent pro gefahrenem km auf die hohe Kante.

Nach rund 20.000 km reicht das Geld schon für eine Generalüberholung...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 10.11.2010 um 15:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Info mit dem mittlere Pleul hab ich aus dem Smart-Roadster-Forum.

 

Dort ist das mit den 74KW Motoren bekannt und dort wurde auch schon an einer Rückrufaktion seitens Brabus gearbeitet.

 

Dort werden nun Motorennummer gesammelt, die dann an Brabus weitergegeben werden sollen, da ja die Motoren alle in Berlin bei B in Handarbeit entstehen.

 

So ist meine Info.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2010 um 08:07 Uhr hat Typ452 geschrieben:
Ich selber fahre einen 82 PS Roadster aus Bj. 2004 mit der Software 2005.




...
Ich fahre die 90 PS Variante ohne Chiptuning. Kann bis jetzt nicht klagen in jeder hinsicht. Bin am überlegen welches Chippen ich machen lasse wobei CS Tuning recht weit vorne ist, Fismatec und RS Parts sollen auch gut sein.

 

Die 90- PS- Variante ist kein Chip- Tuning?

Ich will dir ja keine Angst machen- aber die 90 PS- Variante ist das SB2- Kit von Brabus.

Also auch nix anderes als ein Chip- Tuning.

Und das mit einer frei käuflichen Variante zu überschreiben? Da wird wohl kaum einer der Tuner drangehen- soweit mir bekannt ist es nicht möglich, das Tuning zu überschreiben oder wieder zu löschen, da werden angeblich bei Eingabe der TAN für das SB-2 auch noch einige andere Datensätze umgeschrieben.

 

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, zwei Motornummern sind noch kein Serienfehler und weder Smart noch Brabus werden angesichts der Chiptunings überhaupt mit den Schultern zucken, das kann denen schietegal sein.

 

Hier ist der Thread.

 

Da gibts auch "schöne" Bilder...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2010 um 08:07 Uhr hat Typ452 geschrieben:
Ich fahre die 90 PS Variante ohne Chiptuning. Kann bis jetzt nicht klagen in jeder hinsicht. Bin am überlegen welches Chippen ich machen lasse

 

Warum noch weiter noch tunen wenn du "in jeder hinsicht" zufrieden bist? Die 90PS-SB2-Variante ist eine sehr solide Angelegenheit.

 

Gruß

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Cliodude, sicherlich sind 2 nummern noch keine Rückrufaktion aber nicht jeder geschädigte weiß seine nummer vom motor aus dem kopf.......

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2010 um 08:07 Uhr hat Typ452 geschrieben:
Ich selber fahre einen 82 PS Roadster aus Bj. 2004 mit der Software 2005.



Wenn Du dir einen Roadster Kaufen möchtest, kauf die die 82 PS Variante. Diese kannst auf 90 PS Tunen oder auf 101 PS Tunen was auch Standfest ist. Ich fahre die 90 PS Variante ohne Chiptuning. Kann bis jetzt nicht klagen in jeder hinsicht. Bin am überlegen welches Chippen ich machen lasse wobei CS Tuning recht weit vorne ist, Fismatec und RS Parts sollen auch gut sein.

 

Du fährst also einen 82 PS Roadster mit 90 PS ???????????????????????????? a ja

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2010 um 16:51 Uhr hat Roadster60 geschrieben:
Quote:


Am 10.11.2010 um 08:07 Uhr hat Typ452 geschrieben:

Ich selber fahre einen 82 PS Roadster aus Bj. 2004 mit der Software 2005.

Ich fahre die 90 PS Variante ohne Chiptuning. Kann bis jetzt nicht klagen in jeder hinsicht. Bin am überlegen welches Chippen ich machen lasse wobei CS Tuning recht weit vorne ist, Fismatec und RS Parts sollen auch gut sein.


 

Die 90- PS- Variante ist kein Chip- Tuning?

 

Ich will dir ja keine Angst machen- aber die 90 PS- Variante ist das SB2- Kit von Brabus.

 

Also auch nix anderes als ein Chip- Tuning.

 

Und das mit einer frei käuflichen Variante zu überschreiben? Da wird wohl kaum einer der Tuner drangehen- soweit mir bekannt ist es nicht möglich, das Tuning zu überschreiben oder wieder zu löschen, da werden angeblich bei Eingabe der TAN für das SB-2 auch noch einige andere Datensätze umgeschrieben.


 

Also für uns ist das kein Problem !

-----------------

MisterDotCom

yellow_trans.gif

info@misterdotcom.info

Ehemaliger Name im Forum:

star-one-006

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denk dran das mt "brabus" auch "euro" verbunden ist. Beispielsweise ist der Roadster BRABUS bei der Versicherung *wesentlich* höher eingestuft als der normale roadster. Dasselbe problem gilt bei Ersatzteilen. Wenn Dir hinten einer rein fährt kostet der Brabus-Topf gleich richtig; der Turbo ist mindestes 50% teurer etcetc.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.