Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Haferpops

ölabscheider cdi bj 2000.

Empfohlene Beiträge

Wofür benötigt ein CIDI einen Ölabscheider?

 

Ein Suche oder Biete in der Überschrift wäre auch hilfreich


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

jap das suche hab ich wohl vergessen,

 

braucht ein cdi keinen ?

 

die schläuche am ansaugtrakt und zum turbo sind verölt dachte wird dann alles sauber....

 

mfg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Der CDI hat einen integrierten Ölabscheider im Ladeluftkühler.

 

Guck mal in den CDI-Bereich, da gibt es weiterführende Informationen.

 

(Wenn Schläuche und Schellen dicht sind ist der Motor trocken und es sammelt sich Öl im LLK)


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölabscheider CDI

 

Gruß, Rolf

 

Beim Ölwechsel (alle 5 - 7,5 k Km) lasse ich das Kondensat mit ablaufen. Nette Brühe, die jedenfalls nicht mehr im LLK landet oder vom Motor mitverbrannt wird.

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die tolle Anleitung Rolf.

Werde mal im Natoshop vorbeischauen und eine Feldflasche kaufen.

 

Für alle Fälle.


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wasser das vom Himmel fällt soll "weicher" sein und andere Phänomene hervorrufen als das klare Nass aus der Leitung (mit Kalk und so'n Zeugs). Tatsächlich habe ich mit den Versuchen Wasser drüber Laufen zu lassen, meistens keine Erkenntnisse bekommen. Oder mich wie ein Schnitzel gefreut, ha, jetzt isser dicht. Keine zwei Wochen später nachm Regen war der Frust wieder da.   Die Türen und das Wasser was scheinbar unten über die Kante unterhalb der Dichtung kriecht habe ich mit Vaseline im senkrechten Teil hinter der Tür Dichtung erfolgreich bekämpft.   Aktuelle, immer noch Baustelle, Frontscheibe, die Profis wollen 600€ für den Austausch einer Scheibe die 160€ inklusive Blaukeil und Lieferung kostet. Wird wohl diy.   Das schwarze Elend besorgt es mir wirklich in Sachen Nass. Den blauen 600er habe ich 18 Jahre bewegt, der steht seit über einem Jahr still draußen, trocken. Nie Nass innen, es ist zum irre werden.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.557
    • Beiträge insgesamt
      1.603.651
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.