Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannineBu

Der Zeit voraus

Empfohlene Beiträge

Focus

 

Quote:
Einen Smart Fortwo zu fahren ist auch heute noch ein Statement. Wir wagten den Selbstversuch.
Mit dem Smart brachte Daimler 1998 einen Kleinstwagen auf den Markt, der die Autogemeinde polarisierte: Die einen fanden die Idee des City-Flitzers genial, die anderen einfach nur peinlich und die Bezeichnung "Auto" dafür unwürdig. Über Treibstoffpreise, Parkplatznot oder CO2-Ausstoß machten sich aber damals auch nur die wenigsten Autofahrer Gedanken. Anders der Erfinder der Swatch-Uhren, Nicolas G. Hayek, der mit dem Kleinstwagen viele Probleme auf einmal lösen und den Stadtbewohnern ein sparsames, preiswertes und kleines Gefährt anbieten wollte. Zumindest letzteres ist ihm bis auf den heutigen Tag gelungen. Denn auch die aktuelle Generation, seit Anfang September ab 9.990 Euro auf dem Markt, ist ein praktisches Stadtauto, das durchaus begeistern kann. Wenn man sich darauf einlassen will.

Die meisten Kunden entschieden sich in den vergangenen Jahren für einen der beiden mit Stopp-Start-System ausgerüsteten Benziner mit 45 kW/61 PS oder 52 kW/71 PS (10.660 Euro). Vor allem die Leistung des 72-PS-Motörchens reicht dabei nicht nur für den Stadtverkehr aus, sondern auch für angemessen zügige Autobahnfahrten - elektronisch abgeregelt wird der Zweisitzer bei 145 km/h. Sogar den Standardsprint auf 100 km/h erledigt der Floh noch recht zügig in 13,7 Sekunden. Der angegebene Verbrauch von 4,2 Litern auf 100 Kilometer wurde von uns im Test nur leicht um 0,2 Liter übertroffen. Das ist auch für einen Zweisitzer kein schlechter Wert. Der Diesel ist zwar mit einem Normverbrauch von 3,3 Liter noch sparsamer, aber mit mindestens 11.920 Euro auch deutlich teurer.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

"Beim Gangwechsel wird der Kopf zuerst nach vorne und dann nach hinten geworfen".

 

ja sag ein mal, sind die balla balla, wo wird beim 451 der kopf hin und hergeworfen? ich habe das bei meinen beiden noch nicht erlebt.


SM

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
ja sag ein mal, sind die balla balla, wo wird beim 451 der kopf hin und hergeworfen? ich habe das bei meinen beiden noch nicht erlebt.

 

Ja, Zaphod. ;-) Ich hab zwar nur einen Kopf - aber auch der bleibt beim Schalten in aller Regel an seinem Platz. Ist einfach eine von diesen typischen, journalistischen Übertreibungen für "das sch** Getriebe nervt".

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • In Kürze: Aufpassen auf die Holme eures 451 Cabrios. Wenn kleine Rostflecken zu sehen sind ist es unter dem Gummi schon schlimm.    Mein Dachholm hat eine kleine Stelle Rost. Der wollte ich mich widmen, aber unter dem Gummi war viel Gebrösel und ein gar nicht mal so kleines Loch. Richtig gut bekomme ich das nicht hin und mein Lackierer war der Meinung, dass er ein neues Teil kaufen würde. Ich habe das Teil dann selbst abgeschliffen, grundiert, von innen mit Owatrol ausgespritzt und mit Dosen neu lackiert. Wurde o.k. aber ich denke nicht, dass es lange halten wird. Ich überlege, das Loch noch mit Tesa Ultrapower Underwater zuzukleben, damit es das Wasser zumidest schwerer hat in das Bauteil einzudringen. Aber der Holm ist auf mittlere Sicht verloren.   Ich habe mir dann 2 Ersatzholme gekauft um Ersatz zu haben. Augenscheinlich waren sie Rostfrei, wenn man den Gummi allerdings entfernt, waren auch dort schon Roststellen zu sehen. Diese sind aber noch im behandelbaren Zustand.  Ich habe das Korrosionsschutzdepot und timemax angeschrieben wie sie die Holme behandeln würden.    Generell ist mein Tip: Schaut euch die Holme an, bevor Rost sichtbar wird. Dann ist das Problem schon (zu) groß.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.088
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.