Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hansl_petre

Frage 195er rundrum. Welche Felgen.

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Meine Sommerreifen haben es nach diesem Sommer wohl hinter sich. Im Frühjahr würde ich in dem Zuge gerne auf breite Reifen (195er überall) umsteigen.

 

Mein bisheriges Wissen.

 

- Hinten benötige ich sicher diese Kotflügelverbreiterungen zum anstecken.

- Felgen mit Lochkreis 112 - 3 oder 5 Loch.

- Vorne muss man sicherlich alles etwas ausstellen.

 

Meine Vermutungen:

 

- es sind 15 bis 17 Zoll möglich, ich würde 16 bevorzugen. 17 sind mir zu groß

 

 

Meine Fragen:

 

- Welche Felgen kann man dafür verwenden. Also detaillierte Daten zu den möglichen Felgen: ET und solche Sachen.

- Was braucht man sonst noch (sicherlich Adapter bei 5 Loch)

 

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

 

Ich fahre einen 450er aus 2005.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm doch den Klassiker Spikeline, da passen die 195er Reifen hervorragend.

Bei 15" empfehle ich die Trackline.

 

Beide haben die nötige Breite, um mit diesen Reifen Spass zu haben. ;-)


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aufm 450er sind digitec mit 195/40 R16 vorne hinten möglich

 

allerding sind vor 6,5 Zoll und hinten 7,5 zoll breite felgen montiert was nicht alle mit 195/40 gut finden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorab würde ich mich aber mal in der ganzen Felgenwelt umschauen, bevor ich auf die Standards zurückgreife.

 

Deswegen würde ich gern die allgemeinen Daten wissen. Womit ich 195er fahren kann.

 

Felgen:

 

Felgenbreite: 5.0 - 7.5 (habe ich bereits gefunden)

Felgendurchmesser: 15 - 17 Zoll

Lochkreis: 112

Lochanzahl: 3 oder 5

Einpresstiefe: ???

 

Reifen:

 

Breite: 195er

Querschnitt: ???

Reifentragfähigkeit: ???

 

Wäre über jede Hilfe dankbar meine Lücken zu füllen. Bitte auch Sachen ergänzen falls ich was vergessen habe.

Welche Kombinationen von Reifen und Felgen wären sinnvoll.

 

Mit besten Grüßen

hansl.petre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für 195er Reifen brauchst du Felgen von min 5,5J bis max 7J.

Andere breiten wird der TÜVer nicht genemigen. :roll:


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komisch ich hab 195/40 auf 7,5x16 eingetragen und sogar ein gutachten wo die drin stehen...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 11.10.2010 um 20:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also je größer die Felgen 16 / 17" je breiter dürfen die dann auch sein.

Da muß man mal in so eine Tabelle von Reifenherstellern schauen.

Bei Falken haben sie z.B. ne Felgen-Tabelle für alle Reifengrößen.


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

am besten Gefallen mir ja kleinere Felgen, hatte jetzt 15" 7J im Auge.

 

Aber mal sehen ... was ich noch so finde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, ich hätte 5 stück 7x15 mit ET 35 mit 3 auf 5 loch anbindung inkl gutachten am lager liegen.

 

Wollte mir die immer aufziehen aber hab nun meine Digitecs und kein interesse mehr dran.

 

Würde die gerne abgeben.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 11.10.2010 um 20:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann zeig mal bitte ein Bild oder einen Link und einen Preis. Eigentlich ist die Anschaffung ja eher längerfristig geplant, aber man weiß ja nie.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jm_1196.jpg

 

nur nicht gold

 

Größe stimmt

 

Adapter gibts dazu für vorne 20mm und hinten 50mm Preis der Adapter beträgt schon allein 300€ ohne Versand, die Felgen selbst sind relativ günstig

 

Würde gerne alle für 400 loswerden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf den Heinzelmännern sind wohl auch rundum 195/45 R 15 möglich, habe die Felgen allerdings bis jetzt nur mit 175/195er Kombi gefahren. Sind 5,5 bzw. 6,5 Zoll breit, hätte auch einen Satz zum Aufbereiten abzugeben

 

Zur Zeit werden Independence Smartys mit 195/40 auf 16 Zoll gequält, und die geb ich nich mehr her ;-)


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm 400 hab ich leider grad nicht auf der hohen Kante. Wollte mir das ganze halt Stück für Stück kaufen, bis zum nächsten Frühjahr.

 

Sind die Adapter eigentlich immer so teuer oder sind das grade spezielle die du da hast ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach wie du denkst, adapter sind von SCC die besten am markt. Am wenigsten Probleme be der Eintragung....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde es mir überlegen und mich erstmal weiter umschauen. Vielleicht komme ich bei gegebener Zeit nochmal auf dich zurück.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe nochmal eine Frage:

 

Bekommt man folgende Felgen irgendwie auf den Smart:

 

17" 7J ET45

5*112

 

Ist das möglich mit Adaptern ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gehe ich recht in der Annahme, dass du einen 2005er 450 cdi fährst?

 

Wenn ich richtig liege, dann würde ich dir die Größe 195/45-15 empfehlen, durch den etwas kleineren Abrollumfang wird der cdi ein Stückchen spritziger und zieht auch die breiten Reifen besser.

 

17 Zoll hab ich mir auch schon mal überlegt, aber die nehmen übelst viel Leistung weg.

 

Meine Bereifung, die ich auch empfehlen kann:

 

7x15 ET37 mit 195/45-15, VA 20mm Adaption, HA 50mm Adaption (cabrio), beim coupe 5-10mm weniger, wegen der schmäleren hinteren Kotflügel.

 

Du hast den Vorteil, dass du die Räder auch mal von vorne nach hinten und umgekehrt umstecken kannst.

 

Gruß aus Oberfranken, Sitzi.

 

 

-----------------

signatursf8080.jpg

***

maintenance by Autohaus Moll GmbH & Co, Nürnberg

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oki vielen Dank. Fahre aber einen Benziner. Aber das spielt ja nicht ganz so die Rolle. Brauche ja nur die Infos über passenden Größen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.