Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sternfahrer

[451] Unterschied Ambientebeleuchtung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

was ist eigentlich der Unterschied zwischen der "normalen" Ambientebeleuchtung fuer 150 Euro und der Brabusbeleuchtung fuer 249 Euro?

 

Die 150 Euro Variante sieht mir doch recht passabel aus.

876_detail.jpg

 

Kann man die auch nachruesten?

 

-----------------

Gruss

Werner

__________________________

451 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

 


Gruss

Werner

__________________________

451.300 CDI Passion Coupé

blau/silber Bj.11/07

47kW/64PS von fismatec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Bis zum Facelift gab es nur die B-Ware Ambiente Beleuchtung, die bestand aus einer LED im Innenspiegel und jeweils zwei Leuchten für den Fußraum (einmal Ambiente und einmal Ausstiegsbeleuchtung)

 

Die aktuelle Ambientebeleuchtung vom Facelift beleuchtet da sehr viel mehr: Türtasche links und rechts, Ablagefach links und rechts vom Lenkrad, das Handschuhach, und noch die Mitte - von der Innenleuchte aus. Die ganze Sache dürfte (im Moment) schwierig nachzurüsten sein, da nix plug'n play ist (Ausschnitte in den Türen fehlen, Armaturenbrett müsste für Einbau raus)

 

Inwieweit sich jetzt die B-Ware im Vergleich zu früher geändert hat, weiß ich leider net.

 

Grüße ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

es geht auch günstig:

 

http://electronicx.de/product_info.php?info=p3914_SMD-LED-TFL-Tagfahrlicht-Lampe-Innenbeleuchtung-Wei-.html&XTCsid=3fc7ae817db3be4f0e54161223cd44f7

 

Ich habe bei mir 3 LED`s (für 12,-€+Versand) eingebaut, Fußraum li, re und Kofferraum. Alles direkt an die Original-Innenraumlampe angeklemmt.

Bei dem geringen Stromverbrauch läuft das über die Originalbeleuchtung ohne Probleme, muß nicht extra abgesichert werden.

Smarte Grüße aus Göttingen ...


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also die Smart Ambientebeleuchtung ist relativ leicht nach zurüsten....ich habe es gemacht und es sieht wirklich gut aus. Habe folgende Sachen gekauft:

 

Die Netto-Preise und Teilenummern:

 

Türen:

A 4519063000 6,00€

A 4519063100 6,00€

 

Dachkonsole:

A 4519063200 6,00€

 

Ablagefach:

A 4519066100 8,65€ links

A 4519066300 8,65€ mitte

A 4519066500 6,00€ rechts (Handschuhfach)

 

Gegenstecker:

A 0335456728 1,34€

 

Kontaktstift:

A 0325453928 0,88€

 

Die Gegenstecker und Stifte braucht man nicht unbedingt, habe eigene Stecker genommen.

Für den Fußraum habe ich noch mal die Türlampen genommen....günstiger als die von Brabus...

 

Man sollte jedoch gut mit einem Drehmel umgehen können;-)

 

Aufwand lohnt sich richtig;-)

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also die Smart Ambientebeleuchtung ist relativ leicht nach zurüsten....ich habe es gemacht und es sieht wirklich gut aus. Habe folgende Sachen gekauft:

 

Die Netto-Preise und Teilenummern:

 

Türen:

A 4519063000 6,00€

A 4519063100 6,00€

 

Dachkonsole:

A 4519063200 6,00€

 

Ablagefach:

A 4519066100 8,65€ links

A 4519066300 8,65€ mitte

A 4519066500 6,00€ rechts (Handschuhfach)

 

Gegenstecker:

A 0335456728 1,34€

 

Kontaktstift:

A 0325453928 0,88€

 

Die Gegenstecker und Stifte braucht man nicht unbedingt, habe eigene Stecker genommen.

Für den Fußraum habe ich noch mal die Türlampen genommen....günstiger als die von Brabus...

 

Man sollte jedoch gut mit einem Drehmel umgehen können

 

Aufwand lohnt sich richtig

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich bin deinen Tipp gefolgt und habe mir auch die Teile bestellt. Kannst du mir sagen wo die LEDs beim Armaturenbrett montiert werden?

 

Müssen extra Kabel gezogen werden oder sind die vorgelegt?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

also Kabel sind keine da...zieh selber welche !! Vom Radio z.b. Habe ich auch gemacht...müsste Blau/grau und Braun sein....schau aber vorher noch mal nach.

 

Und jetzt zum Einbau. Also die einfachste Variante ohne ausbau des Armaturenbretts ist folgende.

 

Die Lampen werden ja geklipst. Rechts und Links sind lücken schon vorgesehen. Einfach Tacho raus (dran ziehen).Die eine Nase habe ich abgeschnitten und die Lampe eingeclipst und damit die Seite gut hält wo du die Nase abgeschnitten hast gut hält, ein tropfen Sekundenkleber. Das auf beiden Seiten und gut ist.

 

Versuch es mal und wenn nicht fragt mich

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey,

 

ist in Gelb (amber) wie alles im smart....oben ist doch ein foto;-)

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wann leuchtet die eigentlich?

 

Bei Tür offen oder wenn Licht an, oder wie/wann?

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja alle leuchten sind bei mir an die instrumentenbeleuchtung angeschlossen...und leuchten wenn licht an ist....

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.10.2011 um 19:53 Uhr hat Power-smartie geschrieben:
Hallo,



also die Smart Ambientebeleuchtung ist relativ leicht nach zurüsten....ich habe es gemacht und es sieht wirklich gut aus. Habe folgende Sachen gekauft:



Die Netto-Preise und Teilenummern:



Türen:

A 4519063000 6,00€

A 4519063100 6,00€



Dachkonsole:

A 4519063200 6,00€



Ablagefach:

A 4519066100 8,65€ links

A 4519066300 8,65€ mitte

A 4519066500 6,00€ rechts (Handschuhfach)



Gegenstecker:

A 0335456728 1,34€



Kontaktstift:

A 0325453928 0,88€



Die Gegenstecker und Stifte braucht man nicht unbedingt, habe eigene Stecker genommen.

Für den Fußraum habe ich noch mal die Türlampen genommen....günstiger als die von Brabus...



Man sollte jedoch gut mit einem Drehmel umgehen können



Aufwand lohnt sich richtig

-----------------
Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)



Spritmonitor.de



 

Hier noch die Nummer für die Leuchten im Fußraum:

CA220 820 11 01 6,89€

Stecker dazu: (Leider nur Mercedes Nummer)

A 0305452828

Stifte: Hab ich als Kabel genommen

A 0005404605 2,32€

Einzeln: Keine Ahnung, aber billiger.

 

herby

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, die Lampen für den Fußraum sind die weiß oder Amber (also Gelb)???

 

Wo werde die platziert ???

Vielleicht ein Foto nach einbau !

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit der Nummer sind die Lampen Amber.

 

Bei der Kontrollschau am Brabus, hab ich unter dem A-Brett am Mittesteg ein Stück gerades Plastikteil gesehen, da würde die Lampe reinpassen. Beifahrerseite ebenso.

Ich hab das Teil zumindest auch auf der Fahrerseite. Ich schau morgen mal nach.

herby

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 27.10.2011 um 20:58 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, ich habe auf beiden Seiten unter dem A-Brett solch Plasikteil.

Das ist groß genug um die Lampe aufzunehmen.

Muss eben nur die Ausschnitte reindremeln.

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fotos von allem möglich...das wäre nett !!!

-----------------

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

 


Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen :)

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.