Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gartenzaun

Fage zu Reifenkombi 215/40/16

Empfohlene Beiträge

Hallo 8-)

 

ich fahre einen Smart mit folgender Bereifung:

 

VA: 195/40/16

HA: 215/35/16

 

Ich würde gerne hinten auf

 

215/40/16

 

wechseln.

Laut Gutachten bräuchte ich da eine Erklärung des Reifenherstellers oder des Fahrzeugherstellers auf Eignung.

Der TÜV- Prüfer sieht Probleme wegen ABS/ESP

 

Hat einer von euch diese Reifenkombi schon gefahren/eingetragen?

 

LG´s :)


Caterham Super 7, den meisten Spaß den man mit angezogenen Hosen auf 4 Rädern haben kann!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre 215/40/16 Hinten und 195/45/16 Vorne auf Team Dynamics Felgen. Steht so in der ABE und mußte nicht mehr eingetragen werden. Siehst Du auch in der SIG unten.

 

Beim Crossblade haben wir 215/35/16 hinten und 195/40/16 Vorne auf Spikelinefelgen (also das was Du JETZT fährst)

 

Sehe keinen Grund warum das hinten nicht passen sollte bei Dir... Ob nun 450er oder 451er sollte echt Wurscht sein...

TÜV mal fragen aber die tragen das bestimmt ein. Fahr doch mal rum da.

 

Gruß Lars

-----------------

wrfel00611.jpgthecount1501.jpgwrfel01411.jpg

Spritmonitor.de

 


Opel Faahn is wie wennze Fliechst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es könnte wegen der verschiedenen Abrollumfänge problematisch werden..

-----------------

Caterham Super 7, den meisten Spaß den man mit angezogenen Hosen auf 4 Rädern haben kann!

 

 


Caterham Super 7, den meisten Spaß den man mit angezogenen Hosen auf 4 Rädern haben kann!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Es könnte wegen der verschiedenen Abrollumfänge problematisch werden..

 

 

wird es definitiv, denke da wird das ESP nicht ohne weiteres mitspielen.

 

warum willst das überhaupt machen? ich hab momentan spikies mit rundum 195/45 (entspricht den 215/40) drauf und rate dringend davon ab, den abrollumfang auf dieses maß zu erhöhen. das kostet dermaßen dynamik daß es echt schmerzt - ich fahrs nur der optik wegen so, weil ich keine gummierten winzräder mag.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.09.2010 um 09:53 Uhr hat dieselbub geschrieben:
...weil ich keine gummierten winzräder mag.

Das ist zum Teil auch der Grund für meine Überlegungen.

 

Viel mehr nervt es mich, dass es in der Größe 215/35/16 kaum Auswahl an Reifen (-Herstellern) gibt.

Wirklich gute Reifen -für den Smart- sind in 215/35/16 nicht zu kaufen.

 

Wegen der Dynamik mache ich mir keine Gedanken- Leistung hat er genug :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Gartenzaun am 29.09.2010 um 10:00 Uhr ]


Caterham Super 7, den meisten Spaß den man mit angezogenen Hosen auf 4 Rädern haben kann!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.09.2010 um 09:53 Uhr hat dieselbub geschrieben:
[das kostet dermaßen dynamik daß es echt schmerzt - ich fahrs nur der optik wegen so, weil ich keine gummierten winzräder mag.

 

Dann fahr mal die auf den Monos üblichen 175/50/16 vorne oder hinten 205/45/16 :roll:

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
205/45/16

 

 

hab ich unfreiwillig getan - konnte es damals nach dem kauf der spikies nicht abwarten und hab sie mit der original roady bereifung mal draufgeschraubt... dachte ich zieh nen lkw hinter mir her.

 

wirklich, MIT ABSTAND am besten tollsten geilsten fuhr sich mein kleiner trecker mit 195/45 R15 auf heinzelmännern. aber sahn halt völlig verloren aus in den radkästen.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fahre auch diese Kombi.

 

Finde das der Falken ZIEX ZE 912 ne ganz gute Figur macht.

 

Die Yokohama hab ich auch schon gefahren,

 

in dieser Kombi nicht empfehlenswert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.