Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Carwrapper

450er Lenkradschaltung nachrüsten????

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist es möglich bei meinen Fortwo Cabrio Ez.06/2002 auf ein Lenkrad mit Schaltwippen umzurüsten?

 

Geht das überhaupt technisch?

 

Vielen Dank schon mal. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Wollte mal fragen ob Du die Nachrüstung der LRS schon machen hast lassen?

Wenn ja: Was war das für ein Aufwand bzw. was hat der Spaß gekostet.

 

Habe ein 03er 42 Cabrio! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es geht!

aufwand:

 

-lenkrad mit wippen

-schaltbox von brabus oder mdc

-freischaltung durch sc oder mdc

 

;-)

 

edit: carwrapper: MELD DICH MAL BEI MIR wegen dem lenkrad ansich ;-) den rest kann gerne MDC übernehmen! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von loucash am 04.11.2010 um 22:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also habe bei E-bay ein Roadilenkrad erstanden und mit der Schaltung von smartkits hat es heute nur 6h gedauert bis alles auseinander war und wieder zusammen war :-D

 

Und nun gehts wieder bzw richtig!

 

Es schaltet und schaltet!

 

Danke JENS! :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.11.2010 um 22:22 Uhr hat loucash geschrieben:
es geht!

aufwand:



-lenkrad mit wippen

-schaltbox von brabus oder mdc

-freischaltung durch sc oder mdc



;-)



 

Einspruch euer Ehren...

Wenn Oldliner, dann Box, dann nicht freischalten.

Wenn Newliner, dann keine Box, dann freischalten.

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal Einspruch, Eure Ente, ääääääähhhh Euer Ehren! :-D

 

Ich weiss zwar nicht, was Du unter "Newliner" verstehst, aber Du meinst wohl eher die 2nd Generation mit SAM, wo man keine Box mehr dazu braucht, aber die Freischaltung!

 

Als "Newliner" bezeichnet man nämlich die Smarts ab BJ 01/2001! Und weder die noch das Facelift in 2002 haben einen Einfluss auf die erforderliche Technik in Verbindung mit Schaltwippen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum hab ich das Gefühl, das jemand immer das letzte Wort beim mir haben muss ????

 

LACH... Ich geb mich geschlagen.


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2010 um 19:01 Uhr hat rubberduck geschrieben:
Warum hab ich das Gefühl, das jemand immer das letzte Wort beim mir haben muss ????

Das is fast so wie mit Deiner Frau, gell! :-D

Jetzt biste schon extra ins Forum gegangen, damit Du Deine Ruhe hast und auch mal was sagen darfst und jetzt geht's Dir hier genauso wie zuhaus! :o :o :o

 

So nach dem Motto: meine Frau fällt zweimal am Tag vor mir auf die Knie!

Und was sagt sie dann?

Komm unterm Bett raus, Du Feigling! :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.11.2010 um 21:42 Uhr hat rf77 geschrieben:
Habe ein 03er 42 Cabrio! :)

Leider ist gerade das nicht sehr aussagekräftig, weil ab Anfang 2003 der 2nd Generation Smart gebaut wurde.

Da aber immer nur das Datum der Erstzulassung genannt wird, sollte man wissen, ob es ein echter 2nd Generation Smart BJ 2003 mit SAM ist oder lediglich eine Erstzulassung 2003 eines Cabrios BJ 2002 mit ZEE.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zuerkennen an der ODB-Buchse im Handfach links neben dem Lenkrad.

 

Scheinwerfer im Cabrio Design sind kein Hinweiß, lediglich der 700er Motor und die ODB-Buchse sind aussagekräftig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Jetzt biste schon extra ins Forum gegangen, damit Du Deine Ruhe hast und auch mal was sagen darfst und jetzt geht's Dir hier genauso wie zuhaus!

 

Schön wäres es. Beide Frauen sind auch hier im Forum. Also nix mit Fluchtstätte. Dann lieber auf die Arbeit. Da hab ich meinen Ruhe :-D


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2010 um 19:31 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
Scheinwerfer im Cabrio Design sind kein Hinweis

Stimmt, Scheinwerfer im Cabrio Design sind an einem Cabrio kein Hinweis! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.11.2010 um 19:34 Uhr hat rubberduck geschrieben:
Dann lieber auf die Arbeit. Da hab ich meinen Ruhe :-D

Da kannste endlich mal in Ruhe schlafen, gelle! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verdammt. Ich wusste doch, das die Webcam am Arbeitsplatz nur Ärger bringt....

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ist nun etwas klarer!

 

Also handelt es sich bei meinem Cabrio mit 700ccm und der Buchse im Fach (links vom Lenkrad) um die 2. Generation!

 

Habe ich nun richtig verstanden, daß ich nun ein Lenkrad mit Wippen (offensichtlich geht auch das vom roadster/coupe) und eine Freischaltung brauche?

 

Die Verkabelung ist also schon vorhanden und es muß keine Box geändert oder dazueingebaut werden.

 

Stimmt das so?

 

Falls ja - habe ich noch immer keine Idee was der Spaß so kosten wird?

 

Freu mich auf Erfahrungsberichte. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Lenke kost neu schweine viel geld.

 

Wenn du ein gebrauchtes bekommst, achte drauf, das der LWS okay ist und nicht verstellt wurde.

 

Der Bubi hatte gerde ein inner auktion drin, musst ma gucken

 

Ja nur anlenrne, ich glaub i-was zwischen 20-100€ fürs anlernen im SC...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von tagdog2405 am 06.11.2010 um 14:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.