Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
goose-26

Eure Meinung zu einem Smart Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich bin neu im Forum und spiele mit dem Gedanken mir einen Smart Cabrio (450) zu kaufen.

Nun bin ich mir nicht ganz sicher was den Kaufpreis angeht und wollte mal bei Euch nachfragen was Ihr dazu meint.

Hier wären mal die wichtigsten Fakten:

 

EZ: 07/2001

KM-Stand: ca. 78.000

Benziner mit 54 PS

Farbe: komplett silber

2.Hand

Bereifung sind sehr schöne Alufelgen mit guten Sommerreifen

komplett lückenlos scheckheftgepflegt

Kundendienst neu (Juli 2010)

TÜV/AU neu ohne Mängel im Juli 2010

Ist ein Passion mit folgender zusätzlicher Ausstattung:

Ledersitze schwarz, Sitzheizung, Navigationssystem (Becker), Klimaanlage, Uhr und Drehzahlmesser

Preis: 3850 Euro

Auto hat keine Mängel oder Beschädigungen und ist unfallfrei

Ist noch der erste Motor sowie Turbo.

 

Vielleicht könntet Ihr mir mal Eure Meinung sagen ob der Preis in Ordnung ist?

 

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der zu dem Preis von einem Händler oder von Privat?

Preis ist kein Schnäppchen, aber mit dieser Ausstattung auch nicht überteuert, vor allem wenn es ein Händlerkauf wäre.

Wichtig wäre vor allem, zuverlässige Aussagen hinsichtlich des Ölkonsums zu erhalten bei der Laufleistung des Motors.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.09.2010 um 14:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

na das ging ja fix mit der ersten Antwort :-D

Also es ist ein Kauf von privat.

Ich konnte den Preis nach einigen Verhandlungen noch auf 3700 Euro senken, mehr ging dann wirklich nicht mehr.

Laut der Besitzerin (Dame um die 50) verbraucht der Motor wirklich kein Öl.

Sie musste zwischen den Serviceintervallen laut Ihrer Aussage nie nachfüllen (ob man sich darauf nun 100% verlassen kann ist nun wieder ein anderes Thema, aber vielleicht hätte ich ja Glück und es stimmt).

 

Was meinst Du? Preis ok?

 

Viele Grüße

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von goose-26 am 12.09.2010 um 14:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie es immer so mit Gebrauchten ist, sicher kann man nie sein, aber ich würde sagen, für ein Cabrio mit dieser Austattung wäre der Preis ok!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke :-D

Das beruhigt einen Smart-Frischling wie mich dann doch etwas.

Und wie Du schon gesagt hast, bei einem Smart mit der Laufleistung kann man sich nie sicher sein (aber ich hoffe auf etwas Glück :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo goose, der Preis scheint mir OK zu sein. Die Farbe ist sowieso eine der besten.

 

Was du prüfen solltest:

 

Kopfsteinpflaster - rappelt da was / hat er die Rückrufaktionen mit den Traggelenken ??

 

Ist die Motorabdeckung von unten feucht (Wassereinbruch)

 

Gibt es Winterräder im Preis ?

 

Ölstand ist nebensächlich - regelmässiger ÖLWECHSEL ist viel wichtiger !

 

Gehen die Türen leicht zu, oder hängen sie ?

 

mehr fällt mir grade nicht ein - LG Heiner

-----------------

smartlem63.jpg

 


smartlem63.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Heiner,

 

ja, ich finde das Cabrio in silber auch am schönsten!

Im Vergleich zu dem was man sonst so angeboten bekommt fand ich den Preis eigentlich auch ziemlich fair.

 

Vielen Dank noch für Deine Tips, ich werde das definitiv vor dem Kauf noch überprüfen!

 

Viele Grüße

 

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wäre ein wunderschönes cabrio, aber laß dir das mit dem ölverbrauch im vertrag zusichern.

 

was hinter der frage nach dem ölverbrauch steckt - die alten motoren der ersten Bj sterben grad wie die fliegen denselben tod, ursache ist verbranntes öl, das irgendwann zum wirtschaftlichen motortotalschaden führt (eigentlich ists nur ein auslaßventil, aber rep rechnet sich halt nur für selbstbastler). ein stark erhöhter ölverbrauch kündigt das elend rechtzeitig an.

 

das soll dich aber nicht schrecken; vermutlich lügt die dame nicht und alles ist in bester ordnung. und selbst falls nicht - n kompletter motortausch kostet mit allem pipapo unter 2000, wenn man zum richtigen geht. das zahlt man anderswo für ne große inspektion, frag mal nen porschefahrer :-P


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich jetzt auch dazu entschieden das Cabrio zu kaufen und werde es am Freitag abholen.

Die Verkäufer erscheinen wirklich sehr sehr seriös und der Wagen ist wirklich ein Traum!

 

Ich melde mich dann wieder wenn der Wagen bei mir in der Einfahrt steht :-D

 

Vielen Dank für Eure Hilfe und wenn noch jemand zusätzliche Tips hat auf was ich noch achten sollte dann bin ich Euch natürlich sehr dankbar!!

 

Viele Grüße

 

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bliebe zu allem oben geschriebenem nur noch, wie bei allen Gebrauchten, zu schauen, ob Motor und Getriebe trocken sind und nicht ölverschmiert.

Beim öffnen eines Cabrios mal gleich eine gute "Nase" voll nehmen, denn wenn es etwas muffig riecht, deutet das auf Undichtigkeiten hin.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Ahnungslos und andere,   kurze Frage zu diesen Reservesteckplätzen. Die Steckplätze R1 bis R4 (Klemme15/Zündungsplus): Ist davor noch eine Sicherung? Oder gibt es bis zur Batterie nur die Sicherung in dem Adapter? Hintergrund der Frage: Ich habe auch diese Ausfälle der Kraftstoffpumpe und möchte die Kraftstoffpumpe mit Zündungsplus ansteuern (Crashsensor hin oder her, es geht anscheinend nicht anders. Wen die ganze (längliche) Geschichte interessiert: hier die Historie:   Schon einige Monate nach dem Kauf des Smart vor 3 Jahren ging er während der Fahrt sporadisch aus oder lies sich nicht starten. Fehlercode P0251. Zündung aus und warten auf Reboot des SAM half immer und hilft auch heute noch. Zunächst habe ich mit WD40 operiert. War danach eine zeitlang seltener. Dann habe ich das SAM ausgebaut, an diversen STellen nachgelötet und am Stecker 11.3 das Kabel für die Kraftstoffpumpe direkt platienenseitig auf den Lötpunkt des STeckerpfostens gelötet. Die Ausfälle wurden deutlich seltener, aber anscheinend gibt es neben dem STecker noch ein weiteres Problem. Im nächsten Schritt habe ich auf das Kabel ZUSÄTZLICH über einen Schalter im Armaturenbrett Zündungsplus gelegt. Zumindest war Zündungsplus der Plan :-). Habe mit einem Relais direkt Strom von der Batterie geholt (natürlich über einen zusätzliche Sicherung in der Zuleitung). Die Steuerspannung für das Relais habe ich vom Zündungsplus des Zigarrettenanzünders über diesen Schalter geholt. Also dachte ich, das sei wie Zündungsplus. Nun liegt diese Spannung aber ZUSÄTZLICH an der Pumpe an. Warum ZUSÄTZLICH? Ich wollte den Schalter eigentlich standardmäßig ausgeschaltet lassen, so dass der Chrashsensor etc noch klappt und diesen Schalter nur im Notfall betätigen. Beim Ausprobieren meiner Schaltung musste ich aber feststellen, dass ich mir eine Art "Selbsthaltung" eingebaut habe. D.h. wenn der Schalter an ist während der Motor läuft und ich die Zündung abschalte, bleibt der Motor an und auch alle Verbraucher an Klemme 15. Offensichtlich entsteht über das angezogene, reguläre Kraftstoffpumpenrelais eine Verbindung zwischen Klemme15 und die Batterie. Hab's erstmal so gelassen, sollte ja nur ein Notfallinstrument sein. Dann war wochenlang Ruhe, keine Ausfälle. Vor zwei Wochen ging es wieder los. Motor aus im Dunkeln auf einer Landstraße, gruselig. Habe hoffnungsfroh den Not-Schalter betätigt, aber nur der Anlasser drehte, kein Anspringen. Offentsichtlich sperrt das SAM den Motor erstmal, wenn der Fehler P0251 erkannt wurde. Da hilft auch Not-Strom auf der Pumpe nicht. Erst nach dem SAM Reset gings weiter. Ich fahre jetzt stets mit dem eingeschalteten Schalter als Notlösung. Den Kleinen muss ich FAST immer durch Betätigen des Schalters abstellen. Aber nur FAST. Manchmal geht er auch trotz eingeschaltetem Schalter mit dem Zündschlüssel aus. Obwohl im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, gehe ich davon aus, dass dann der Fehler aufgetreten ist und das Kraftstoffpumpenrelais auf dem SAM während der Fahrt abgefallen ist. Ich vermute, dass der Fehler erst gesetzt wird, wenn der Karftstoffdruck fehlt. Und das geschieht durch die Notlösung nicht mehr. Mein Plan jetzt: Echtes Zündungsplus über den Schalter für die Bestromung der Pumpe verwenden. Das dürfte die nervige "Selbsthaltung" ausschalten. Alternativ könnte ich natürlich die Kraftstoffpumpe auch nur über das zusätzliche Relais mit Zündungsplus schalten. Dann wäre aber "normaler Betrieb" mit dem Crashsensor nicht mehr möglich. Außerdem weiß ich auch nicht, ob nicht noch irgendwelche Schaltungsteile/Strompfade zwischen Ausgang des originalen Pumpenrelais auf dem SAM und dem Stecker 11.3 Pin 10 auf Spannung angewiesen sind.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.897
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.