Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dieselbub

Schaltwippen freischalten, aktueller Stand?

Empfohlene Beiträge

moin,

 

hab jetzt ein schaltwippenlenkrad für meinen 42 hier liegen und wüßt gern, obs inzwischen für die geschichte mit dem code fürs freischalten neues gibt - mit der suche find ich nur ziemlich alte threads über ominöse codes aus rumänien, generatorsoftware aus england...

 

wer weiß was aktuelles hierzu? oder ist der hirnlos überteuerte gang zum SC noch immer unumgänglich?

 

falls ja, folgt die frage - paßt das lenkrad (ist das dreispeichen-sportlenkrad) ohne weiteres auch in einen brabus roadster? weil dann kriegts mein kumpel der sich grad einen solchen ohne wippen kauft, und ohne die geht das dort ja mal gar nicht!

 

merci vorab

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 06.09.2010 um 09:37 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schade und Menke in Rösrath können die Wippen auch ohne SC freischalten. ;-)

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

leider zu weit... koscht mit sprit kaum weniger als wenn ichs in ilsfeld machen laß. aber merci.

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja der Legale weg mit dem SC (120€ für die Freischaltung) ist aus meiner Sicht immer noch die sicherste Version.

Auch wenn sie wie oben beschrieben nicht die günstigste ist. Leider brauchst selbst beim Freischalten des Tempomatens dieses tollen code..

Also entweder SC oder Schade&Menke...

btw. das 3 Speichenlenkrad passt ohne Probleme in den Roadi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du willst es weiterverscherbeln???? :o :o

Boah!!!!

Dann hat deine Baustelle ja selber gar kein Lenkrad :lol:

 

LG von der Bine :-D

 

 

-----------------

d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

18301280.jpg

 

 


d002.gifd009.gifd014.gifd005.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nein oje, nix weiterverscherbeln, jedenfalls nicht mit gewinnabsicht oder so, sondern nur wenns echt zu teuer wird mit allem bims und bums!

 

ihr habt ja am samstag selbst gesehn was noch alles fehlt am haus :( sitze jetzt mit dem lenker und meinem butz auf der couch und machen zusammen brm brrm, schaltwippen findet er schon toll; frühzeitig auf die marke eichen :)

 

sollte ich wider erwarten mehr bekommen als bezahlt, leg ichs in feinstem elfenbeinküste-arabica an und lad euch beide wieder ein bis der weg ist, ok?

 

 

...ps: die 313 in deinem kennzeichen hätt mir auffallen müssen als altem halbdonaldisten! war aber so geblendet von euren schönen smarties daß ichs nicht gesehn hab.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder auf nen schnäppchen warten für ne schaltbox, der weg müßte auch in den neueren klappen...

 

Ich hab nu auch nur 40 euro gezahlt für ne Original Brabusbox ;-) is nur ne elende arbeit der einbau :roll:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Habe mir eben nochmal hier im Fundus vorhandene "Schiebeclips" angeschaut und mich erinnert, wie ich vor Jahren wegen Rostvorsorge und Abbau der Weichplastik-Schweller-Außenverkleidung vorgegangen war (die "Schiebeclips" selbst sind m.E. nicht verschieblich):   In Unkenntnis der Befestigung (der Schwellerverkleidungen) habe ich Front- und Heckpanels und die Unterbodenverkleidungen komplett abgebaut. Danach die Innenkotflügel entfernt. (alle "schwarze" Spreizniete entfernt...).   Beim "Erkunden" der Befestigungen der Schwellerverkleidungen habe ich dann 2 der weißen "Schiebeclips" zerstört/abgebrochen... Ich hatte auch länger überlegt, was die Konstrukteure bewogen haben könnte, die vorgefundene Lösung zu wählen und zu realisieren.... Durch "Handling"-Probieren mit den Weichplastik-Schweller-Verkleidungen an den "Schiebeclips" bin ich zu der Erkenntnis gelangt, daß gerade so genügend Platz ist, die Verkleidung seitlich in deren Langlöchern hin- und herschieben zu können und mit ein wenig Verbiegen der relativ "weichen" Verkleidungen zunächst 2 der Clips "auszuhängen", die beiden anderen lassen sich ja dann durch Verschieben relativ leicht aushängen. Die "Herausforderungen" waren für mich die Unkenntnis der Befestigung und die doch beachtliche Menge an Schmutz/Straßendreck, die sich im Laufe der Jahre dort (unbemerkt) ansammelt, das "leichte seitliche Verschieben" behindert und wohl ein gutes/dauerhaftes "Feuchtbiotop" darstellt, welches der zügigen Korrosion an diesen Stellen förderlich ist.   Ich wüsste jetzt nicht, wie man ohne Abbau der Schwellerverkleidungen (alle paar Jahre) dem Schmutzeintrag wirklich begegnen könnte und auch sinnvolle Rostvorsorge an diesen Stellen betreiben könnte....   Aber Achtung: Ich bin Laie und kann mit meinem Vorgehen und Einschätzungen auch völlig falsch liegen.....(Evtl. haben die Konstrukteure ja auch vorgesehen, bei der Demontage auch die Zerstörung der Clips hinzunehmen und die dann grundsätzlich neu zu nehmen. Aber wozu dann die Lösung mit den Langlöchern und unterschiedlichen Seiten offen ? Und was machen Schrauber in fernen Ländern bzw. wenn diese Ersatzteile "entfallen" sollten und nicht mehr lieferbar sind ? Keine Ahnung ! Aber naja, eine Lösung wird man als "Bastler" auch dann finden...).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.887
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.