Jump to content
highway04

Smarti spinnt, 5 Fehlercodes und geshipte Leistung weg!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute

 

Ik brauch mal Eure Hilfe, vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen.

 

Bei meinem 450iger Benziner Bj 8/2000 Leuchtet seit einigen Tagen die Motorkontrollleuchte. Habe vor nem halben Jahr ne geänderte Software von MisterDotCom draufspielen lassen. Lief das komplette halbe Jahr prima. Seit die Leuchte brennt ist weniger Leistung vorhanden. Läßt sich auch net löschen der, bzw. die Fehler. Die haben es im SC versucht, aber die Fehler treten sofort wieder auf und sie passen auch irgendwie überhaupt net zusammen:

 

Code 0B Ausgangsstufe Reinigungsventil

 

Code 13 Ladedruck, Ladeluft Gebläsemotor

 

Code 16 Endstufe des Relais Klimaanlage

 

Code 4B Endstufe vom Umgehungsventil Vakuumzelle (Abgastür)

 

Code 48 Endstufe Lambdasondeheizung, nach TWC (Drei-Weg-Kat)

 

Die von MisterDotCom meinen das es net am geflashten Steuergerät liegt und denen vom Sc hab ik noch net gesagt, dass da ne andere Software drauf ist.

 

Wenn´s an der Software liegt könnte man ja die original drauf spielen und schauen ob die Fehler immer noch auftreten. Weiß einer von Euch wat so ne Überspielung mit org.-Software im SC kostet??

 

Wär sehr dankbar über paar Meinungen und Vorscchläge.

Gruß, Markus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willkommen im Forum....zunächst solltest Du Deine Profildaten ausfüllen, dann weiss man immer direkt, was für ein Auto, woher Du kommst etc.

 

Der MDC könnte Deine Originaldaten wieder raufspielen...macht Sinn wenn Du in der Nähe von Düsseldorf wohnst.

 

Was bedeutet denn es fehlt Leistung??? Wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht???

 

VErmutlich wird entweder die Schubstange der Druckdose ( Wastegatebetätigung) ab sein, der Sicherungsring verabschiedet sich schonmal...oder ein Gummischlauch in Turbonähe ist ab / porös ......

 

:(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine schnelle Antwort. Wie ik sehe arbeiten wir in der selben Branche! Steh´s bemüht für ein schönes Lächeln :-D

Bin eher aus der Region Kassel aber dat is auch noch 60km östlich von hier entfernt. Also der Smarti fährt fast normal, wenn man von der Originalleistung ausgeht. Am Berg is er bissel sehr schlapp. Der Turbo funz auf jeden Fall. Denke net das es nen mechanisches Problem ist. Die gechipte Leistung is halt weg und die Fehlercodes passen gar net zusammen! Wat hat denn das Klimarelais damit zu tun :-?

Wenn es deine beschrieben Fehler wären, müßte doch der Fehlercode eindeutiger sein, oder? Hatte heut noch keine Zeit mal drunter zu kieken, werd ik Freitag mal machen.

Tolle Wurst, die vom SC werden bestimmt alles uff die Software schieben und die Tuningfirma sagt dat Gegenteil!! Echt blöd dat ik das Teil jeden Tag brauche :(

Gruß, Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer weiss seit wann der Fehler mit der Klima abgelegt wurde....ich würde mal den Fehlerspeicher löschen lassen und dann fahren...und nach ein paar Tagen nochmal auslesen lassen...

 

;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Läßt sich auch net löschen der, bzw. die Fehler. Die haben es im SC versucht, aber die Fehler treten sofort wieder auf und sie passen auch irgendwie überhaupt net zusammen:

 

Geht doch ned Lurch

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Richy81 am 19.08.2010 um 07:09 Uhr ]


[ Diese Nachricht wurde editiert von Richy81 am 17.06.1981 um 25:69 Uhr ]Spende

pixel.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, geht net mit dem Löschen. Steht sofort wieder drin im Fehlerspeicher.

Hab eben mal drunter gekiekt. Also der Sicherungsring fehlt aber die Schubstange sitzt wo sie hin gehört. Hab weiter oben nen leicht porösen Schlauch entdeckt. Sieht schwarz-rot gestreift aus. Da komm ik nur so net dran. Da muß ik den Smarti hinten erst uff machen und dann schau´n mer mal.

Fahr ik morsche halt mit´m Moped, soll ja schön werden :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

muß zugeben ich bin in diesem nur "Mitleser".

Aber ich kann mir nur nicht verkneifen zu sagen das es vielleicht nicht so toll ist im Dialekt zu schreiben.

"Ik" und "uff" "gekikt"....

Jungs schreibt doch mal deutsch.

Das sollen ja auch noch andere verstehen, lesen können.

"morsche" hab ich ja sofort verstanden.

So sprechen wir hier bei uns in Hessen

Aber ich schreib ja auch nicht so wie ich ab und zu hier zu hause spreche.

Kann ja dann keine Sau lesen.

Also nix für ungut.

 

Knitterfreies würfeln, kugeln.

Gruß

Markus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Das ist eine ganz besondere Fehlerkombination, auf die ich bei dir gestoßen bin. Wie hast du die Fehler denn gelöst, bzw. Was war die Ursache. Hast mich schon neugierig gemacht. Ich wüsste darauf keine Antwort.

Grüße

Johann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2010 ? 😂


450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014

SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS /  vorhanden

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Johann,

 

der User ist seit 2010 hier nicht mehr aktiv, daher wirst Du keine Antwort mehr bekommen. Auf die Frage, wie der Fehler gelöst wurde folgenden Hinweis. Egal welche Software Du drauf hast und die MKL leuchtet mit Leistungsverlust deutet alles darauf hin, dass der Motor sich im sog. Notlauf befindet. Um festzustellen warum er das tut, muss der Fehler mit einem entsprechenden Diagnosegerät ausgelesen werden.


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo, das ist eine Glaubensfrage wie mit Religion. Welche Religion ist denn nun gut? Dementsprechend wirst du hier Antworten bekommen.   Ich bin viel Ganzjahresreifen gefahren. Die sind natürlich ein Kompromiß. Aber ich fahre keine Rennen, und die sind im Sommer besser als Winterreifen und im Winter besser als Sommerreifen. Allerdings fahre ich jetzt schon seit langem nur noch Winterreifen ganzjährig.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.470
    • Beiträge insgesamt
      1.602.063
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.