Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
angeludi0101

Tacho minus 100

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Wenn ich meine Zündung anmache zeigt er im Tacho minus 100 an, habe den Wagen jetzt ca 1 Monat und am Anfang stand da minus 83. Hat jemand ne Ahnung was das heisst, habe im Handbuch nämlich nix gefunden.

 

Dankeschön

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wartungsintervall um 100 Tage überschritten???

 

Bitte mehr Infos; Bj, Modell, Km-Leistung.

Die Anzeige steht auch nur ein paar Sekunden nach einschalten der Zündung.

 

Grüsse

herby

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 16.08.2010 um 21:19 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Modell 450, BJ 2007 Km 33000

 

Ich wusste bis jetzt ja nicht mal was das heisst mit dem minus. Ich denke mal schon das 100 Tage drüber sind. Was soll ich denn machen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal nen SC aufsuchen.

Jedenfalls wenn das Auto im SC gekauft ist.

 

Müsste aber nen 451er sein??

Schau mal auf die FIN. (Früher Fahrgestellnummer)

 

Grüsse

herby


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein habe ihn beim Händler gekauft da muss ich morgen sowieso hinfahren dann frag ich mal nach und schreib dann nochmal.

 

Wenn das 100 überschreitet, kann ich aber bedenkenlos weiter fahren??

 

Vielen Dank erstmal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entweder zum SC und die Wartung machen lassen... oder den Zähler zurücksetzen. z.B. so.

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal in die Bedienungsanleitung:

Wartung nach.......Tagen(jährlich)/Kilometer.

100 Tage sollten aber noch kein Problem sein.

 

Was steht denn hinter dem WME im Fahrzeugschein (erste 3 Ziffern) ?


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2010 um 21:26 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Entweder zum SC und die Wartung machen lassen... oder den Zähler zurücksetzen. z.B. so.



JB



 

Zähler rücksetzen aber nur nach erfolgter (Selbst)-Wartung.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Zähler rücksetzen aber nur nach erfolgter (Selbst)-Wartung.


 

 

...und wenn die werksgarantie schon abgelaufen ist! ansonsten schleunigst inspektion machen lassen, sonst ist sie es demnächst auf jeden fall.

 

technisch mußt dir keine sorgen machen, n paar monate drüber bringen das auto ned um, aber der service ist fällig.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 17.08.2010 um 08:58 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-83 heißt: Dein Wartungsintervall ist 83km überfällig.

-100 heißt: Dein Wartungsintervall ist jetzt nach 17km Fahrt bereits 100km überfällig.

 

--> Wartung A oder B durchführen lassen (je nachdem was anfällt) oder rücksetzten lassen.

 

Edit: Hab grad gelesen, Tage kann es auch bedeuten!? Naja, bei meiner Laufleistung von 25.000 km/Jahr kam das halt noch nich vor. :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von RomanK am 17.08.2010 um 22:29 Uhr ]


Gruß, Roman!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter smarttom2024, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkungen:   und:   Mal gaaanz vorsichtig: Da wäre ich mir nicht so sicher, daß es so ist und auch so bleiben wird.   Von einer einheitlichen europäischen Fahrzeugprüfung und Zulässigkeit von Teilen scheinen wir ja noch seeehr weit entfernt zu sein und eine Einigung ist m.E. noch lange nicht in Sicht. Und was in anderen Ländern (z.B. Österreich) alles so möglich ist....die haben schon lange die Pflicht zur JÄHRLICHEN FAHRZEUGÜBERPRÜFUNG, kann hier bei uns gänzlich anders sein.   (Und OT: Was hier z.Zt. abgeht mit der Zulässigkeit von Motorrad-Bereifungen ist doch seeehr merkwürdig: An einer schon lange hier zugelassenen BMW K 1100 (mit E-Prüfzeichen) ist schon lange eine Metzeler-Bereifung (mit E-Prüfzeichen) montiert und hatte bisher immer anstandslos TÜV bekommen. Wechselseitige Freigaben von Metzeler und BMW liegen schriftlich vor. Seit Beginn dieses Jahres ist das gänzlich anders, weil die EU-Bürokraten das so beschlossen haben.... Die wechselseitigen Freigaben sind nichtig und die Bereifung musste im Wege der Einzelbegutachtung eingetragen werden. Die HU hat mit allem Drum und Dran ca. 230 Euro gekostet und über 4 Stunden Zeit in Anspruch genommen, weil u.a. auch vom zuständigen Verkehrsamt ein neuer Schein (mit der Eintragung) ausgestellt werden musste.) Ich hatte in diesem Zusammenhang auch mal angefragt, ob das auch für andere Fahrzeugteile so ist, bzw. kommen wird (wenn man z.B. die Bremsbeläge von einem anderen Hersteller als der Erstausrüstung montiert oder dies vorhat). Ist wohl noch nicht so.....(die Betonung lag auf "noch".....).   Es könnte sein, daß da noch so einiges auf uns zukommen könnte.....   Deshalb mein Rat: VORHER SCHRIFTLICH bei einer hier zugelassenen TÜV-Prüforganisation anfragen und die SCHRIFTLICHE ANTWORT ausdrucken und für die Eintragung mitführen (falls doch eintragungspflichtig und eintragungsfähig) oder doch zumindest "haben", falls z.Zt. nicht eintragungspflichtig, was ja doch noch kommen könnte ......(Ich zumindest traue den Bürokraten wirklich ALLES zu.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.287
    • Beiträge insgesamt
      1.599.272
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.