Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty2010

Diagnosegerät bzw Software für Smart ForTwo EZ 12-2000

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.Bin auf der suche nach einen Diagnosegerät bzw Software um bei meinem 2000er Smart Fortwo die Fehlerspeicher auszulesen wenn möglich bei mehreren Systemen wie Motor --ABS usw.Was gibts da günstiges?Weiß nicht ob der schon OBD2 oder noch OBD1 hat!?Wäre dankbar für eure Hilfe bzw Tips

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OBD1. Ein OBD2 Gerät hilft dir also nichts. Was du brauchst ist ein Star Diagnose.

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soll also heißen das ich damit immer ins Smart Center darf und latzten darf:(Denke das Star Diagnose recht teuer ist.

Danke erstmal für deine Antwort :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht mit den Boschtestern soweit ich weiss ohne Probs. An meinem 03er gings.

 

 

mfg

 

Ins Smart Center würde ich nie gehen, das kostet nur und birgt das Risiko, dass danach was anderes kaputt ist.


Dummheit ist eine merkwürdige Krankheit, es leider nicht der Betroffene, sondern die Anderen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

und wenn man diese Preise sieht, dann wird auch schnell klar, wieso das Auslesen eines Fehlerspeichers in einer Werkstatt in der Regel Geld kostet.....

 

Gruß, dirk.

 


--------------------------

42 pulse Bj. 2000

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.08.2010 um 08:48 Uhr hat Quique geschrieben:
Geht mit den Boschtestern soweit ich weiss ohne Probs. An meinem 03er gings.





mfg



Ins Smart Center würde ich nie gehen, das kostet nur und birgt das Risiko, dass danach was anderes kaputt ist.



 

......um bei meinem 2000er Smart Fortwo die Fehlerspeicher auszulesen.....

 

Also: erst richtig lesen, dann schreiben ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja gut der Gutmann-Tester ist dann doch nicht ganz meine Preisklasse.Und diese Teile von Ebay sind echt nichts?Würd mir ja wenigstens reichen wenn ich die fehler als Fehlercodes angezeigt bekomme die ich dann aufschlüsseln kann anhand einer Tabelle.Auf was müsst ich denn achten wenn ich da nen Gerät kaufe.Also welche Protokolle muß es lesen können? :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da du es nicht glauben willst, und ich gerade mein OBD2 Gerät (NP über 100 Euro) verkaufen will.... Kein Problem... Sparst mir die Arbeit es in die Bucht zu setzen....

 

 


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OBI - Baumarkt hatte so ein Gerät für ca. 50 Euro.

Das Gerät sollte alle Fahrzeuge mit OBD2 auslesen können, Diesel und Benziner.

 

Habe das bei meinen 451 getestet und denen das Gerät gleich wider auf den Tisch gelegt und mein Geld zurückverlangt.

 

Dietmar

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451er kein Problem. 454er kein Problem.

450er von 2000.... Problem :-D


sigrubberduck.jpg

Karate ni sente nashi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.08.2010 um 06:53 Uhr hat Smarty2010 geschrieben:
ok hab verstanden...Also Gutmann oder Smart-Center :-? :o



 

 

Oder neuer Smart :-D

-----------------

---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

 


---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Das ist ein oft gehörtes Märchen, aber dadurch wird es nicht wahrer. Es gibt zwar diese Möglichkeit, aber sie ist selten. Normal ist hingegen daß der 450 CDI immer reichlich Öl im Ladeluftkühler hat, dies kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Und das wird auch nicht weniger wenn ihr den Turbo erneuert, da könnt ihr erneuern bis ihr schwarz werdet.   Tatsächlich ist das so: Die Ölmenge im Ladeluftkühler bleibt relativ gering, wenn 1. der Ölstand am Peilstab nicht höher als auf Mitte steht und 2. der Smart gelegentlich mal "Vollgas" auf der Autobahn gefahren wird, so 10 Minuten alle 1000 Kilometer reichen, oder ersatzweise immer relativ flott gefahren wird, auch auf Landstraßen z.B.. Ein Smart 450 CDI ist für Kurzstrecken in der Stadt sowieso nicht geeignet, zumindest nicht ständigen Kurzstreckenbetrieb. Wie ist dein Fahrprofil?   Die Ölmenge, die er sich denn reinsaugt und mit verbrennt ist für den Diesel unschädlich (für den Benziner ist das etwas anderes). Im Ladeluftkühler sind bei Beachtung der o.g. Regeln normal auch nur ein paar Milliliter Öl, so ein halbes Schnapsglas vielleicht, wenn überhaupt. Ebenso ist dieses Öl nicht für iregendwelche anderen Probleme verantwortlich die du mit dem Smart vielleicht hast.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.821
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.