Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
donnerkai

Innenleben Autoradio

Empfohlene Beiträge

Ich habe mir ein Xomox Radio bestellt. Es ist neu aber da bei meinem Wagen die Einbauschächte leider

total kaputt sind, muss ich das Radio leider einkleben. Somit kann ich es auch nicht mehr umtauschen.

 

Es läuft auch eigentlich super. Als ich es jedoch vor einer Stunde in der Hand hatte und es in Betrieb nahm, sah ich, dass es aus der Seite etwas qualmte.

Da ich es ja sowieso nicht mehr tauschen kann, habe ich das Gehäuse dann geöffnet und den Übeltäter auch lokalisiert.

Auf dem Foto seht ihr oben in der Ecke eine kleine Spule mit einem gelben Kern.

Diese ist ein einer Art Gummimantel eingehüllt. Und dieser Gummimantel schmilzt etwas und verursacht das qualmen. Das Radio läuft dabei tadellos.

Die Spannung im Auto ist OK, die habe ich gemessen.

Kann ich das Gummi wohl drum wegschneiden oder ist das Schmilzen ein Anzeichen für viel zu hohe Hitzeentwicklung und ich muss das Radio wegschmeissen??

Ich verstehe gar nicht was diese Gummitülle bewirken soll. Es ist doch klar, dass so eine Spule Hitze entwickelt!

Vielleicht weiss jemand Rat???!!

Danke

 

Donnerkai

 

radionmu.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von donnerkai am 10.08.2010 um 14:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Tülle soll wohl einen Kurzen zu den Kontakten verhindern, ist also nötig. Außerdem kann es sein, daß nicht das Gummi qualmt, sondern der Lack auf der Spule.

 

Wie auch immer, normal ist das nicht... :(

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info. Gutes Öl und AGR verschlossen, dann hast du ja alles richtig gemacht.    Ich fahre auch W40 Öle und wechsele alle 10000 Km. Das ist öfter als vorgeschrieben. Um den Ruß zu entfernen und auch um mir den Zeitpunkt merken zu können, immer beim 10000 Km Wechsel des Kilometerzählers. Ich habe das Öl ein paarmal analysieren lassen, es war so um die 2-3% Ruß drin. Das ist noch recht wenig, das Öl ist auf dem Lappen auch nicht pechschwarz. Ich denke mehr kann ich an der Stelle nicht tun. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.