Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BubisSmart

Frage an die CDI-Profies!!!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo mein CDI spinnt etwas rum!!

 

Zarter Anfang der Fehlersuche.

CDI läuft wie die Sau, Autobahn Berg Hoch, nur im 5. Gang Volllast, ca. 3.500 U/min schaltet er die Pumpe im Tank ab, setzt aber den Fehler AGR Kurzschluss und klemmt im offenen Zustand. Jetzt ist das 3. AGR drin, Fehler aber noch da!

 

Da die Pumpe im Tank sehr laut läuft und auch nur wenn Sie mit einer 20A Sicherung abgesichert ist (Die serien 15 A Sicherung brennt durch) denke ich das bei der Vollastaktion nicht genug Diesel gepumpt wird!

 

PS: Auf der Geraden kann ich alle Gänge bei Vollgas bis an den Drehzahlbegrenzer fahren OHNE das was passiert!!

 

oder habt Ihr eine IDEE was es sein könnte?

 

Wenn ich nur Teillast fahre, also Gas max 75% durchtrete dann läuft er.

Auch Vollgast, bei leichten Bergen oder auf der Geraden macht er ohne Probleme!!

 

Mein armer CDI hat "Aua" welcher Dr. kann hier helfen??

 

Grüße Bubi

 

-----------------

brabus.gif d021.gifd002.gifd009.gif

deskin.png

 

 


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

;-) Moin Bubi also wenn es Standard mässig die Kraftstoffpumpe mit 15 A abgesichert ist und sie dir durchbrennt kann es ja nur was mit der Kraftstoffzufuhr oder der Pumpe selbst zu tun haben . Wenn die Pumpe extrem laut ist geht sie vielleicht schwergängig oder was auch sein kann das dein Filter dicht ist und dadurch der Durchfluss gebremst wird ;-) Also erstmal Filter wechseln das ist das kleinste übel ;-)

 

Smarte CDI Grüße ,der Franky ausm Norden

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na an den dummen Filter habe ich garnicht gedacht!!!!!

 

OK der kommt die Woche einfach mal neu!

 

Danke


Verkauft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An den Filter habe ich auch gerade gedacht. Wenn die Pumpe auf Widerstand trifft, fängt sie an zu "ackern". Deshalb läuft sie vermutlich lauter. Wegen des Durchzugdefizit "verhungert" der Motor am Berg. Da braucht er natürlich mehr Brennstoff.

 

Hoffentlich hast Du Glück, der Filter ist ja schnell gewechselt und kostet nicht viel.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein ähnliches Problem habe ich auch

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=106920&forum=46

 

Ne funktionierende Innentankpumpe hab ich noch abzugeben, da ich meine ja überflüssiferweise erneuert hatte :(


Corsa = 312PS/820kg = 2,63kg/PS :-D , und bald unter 2kg/PS, der Motorumbau ist in Arbeit ;)

Smart = 61PS/815kg = 12,54kg/PS :cry:

die beste Musik der Welt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.