Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Langstreckenerfahrungen mit Smart Cabrio ?!

Empfohlene Beiträge

Hallo werte Smartfahrer.

Ich habe mir jetzt eine Smart Cabrio bestellt und mich würde interessieren ob jemand Langstreckenerfahrung damit hat. Es handelt sich um einen Benziner mit Brabus Motor/Getriebe Tuning (hoffentlich taugt es was). Die Kiste ist alles andere als das was ich bisher gefahren habe, aber nach einer Probefahrt aufgrund einer Schnappsidee habe ich mich total in dieses Teil verknallt. Soweit so gut.
Gibt es Tipps für Langstrecke, damit meine so um die 300km am Tag.

Grüsse

M71 :-D nullHallo werte Smartfahrer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahr zwar nur halb so viel, also ca. 150 km am Tag, aber ich denke, das ist trotzdem bedeutend mehr als die meisten anderen hier...

Ich hab schon meinen dritten Smart und geniesse jeden km.

Der einzige Tipp den ich dir geben kann ist: stell den Motor nicht sofort ab wenn du direkt davor mit hoher Drehzahl gefahren bist, sonst riskierst du einen Turboschaden. Immer den letzten km gemütlich fahren, oder noch kurz im Stand laufen lassen bevor du ihn abstellst.
-----------------
smarte Grüsse

-Marc-

cabrioinnen01.jpg
einsteigen - wohlfühlen

www.marcluppa.com


smarte Grüsse

-Marc-cabrioinnen01.jpgeinsteigen - wohlfühlenimg.cgi?fahrzeug=100696http://www.marcluppa.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

Quote:
Immer den letzten km gemütlich fahren, oder noch kurz im Stand laufen lassen bevor du ihn abstellst.



Das dürfte beim Cabrio kein Problem sein :-D Du musst ihn eh immer noch laufen lassen zum das Verdeck schließen :lol:

Grüßle, lefti :roll:
*derauserfahrungsprichtweilerauchoftwartenmussbisdasDachzuist:-P*


winkeeeeeeeeeeeevonleftiundseimschatzl diejetztrichtigoffizielleinpaaaaaarsind*froi* compismilie.jpg

wirimbus.jpgsmartklein.jpg

Wir sehen uns !!!, auch ohne Smart ;-)

NO-MEMBER-MORE... of the Smartradio-Teamsize>

Ich bitte nicht um Wunder und Visionen, Herr, sondern um Kraft für den Alltag.size>face>
Lehre mich die Kunst der kleinen Schritte !!!size>
(Antoine de Saint-Exupéry)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich kann Guido nur beipflichten.

Meine längste Fahrt war rund 650km von Bonn bis nach hinter Dresden (was für eine Konstruktion hihi).

Zwischendurch 2-mal getankt, dabei schön Pause gemacht und den Turbo schön langsam abkühlen lassen. Ich bin nach einer so langen Fahrt noch nie so entspannt und ohne Rückenproblemen ausgestiegen, obwohl ich da sehr empflindlich bin. Dem Konstrukteur der Integralsitze ein dreifach hoch..
Verbrauch war bei Geschwindigkeiten zwischen 100 und 135 - 4.5 Liter.

Viele Grüsse aus Bonn sendet
-----------------
Dieter and his Gray Dragonfly
Botschafter der Laube e0162b16b1fa95b88ccd9aac261b18ff_1.jpgDer Beginn Aktuell


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

mein Cabrio ist zwar ansich für Kurzstecken gekauft worden, dennoch hat er schon ein paar weitere Touren hinter sich.

Spass hat man da auch. Meine (Diesy) ist ein CDI, also nicht so spritzig. Denoch kann man sich prima hinter einem Wohnmobil, Bully usw. auf der Bahn halten. Nur an Steigeungen werden die meist etwas langsamer so das ich dann überholen tuen.
Ich bin sogar einmal von Gütersloh (NRW) nach Nürnberg (Franken/Bayern) gefahren.
Das ganze an einem Tag, hin und zurück.
Wenn alles klappt wird Diesy dieses Jahr auch den Chiemsee zu Gesicht bekommen.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab zwar kein Cabrio sondern nur ein Coupe :lol: :lol: , aber denke schon das ich mitreden kann.


Die Kugel ist langstreckentauglich. Nächsten Donnerstag muss ich z.B. nach Garrel hoch (von mir aus 620 km EINFACH)
und abends wieder zurück. Das Beste daran ist die Fahrt mit dem Smart.

2 Jahre Smart + 110000 km Erfahrung mit vielen Langstrecken
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 19.02.2002 um 10:26 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hab auch nur ein Coupe, fahre aber auch täglich 140 km. Habe nun 82000 km auf meiner Kugel, keinerlei Probleme bisher und bin voll und ganz zufrieden. :-D
-----------------
djbuzz

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halli Hallo Hallöle,
ich fahre ein cabrio und das nicht wenig :-D mind. 110 km am Tag, und am Wochenende am Stück ca. 200 km. Bis jetzt konnt ich mich nicht beklagen. Mit meinem alten Smart, Coupe, bin ich 54000 km gefahren, mit dem jetzigen mittlerweile schon wieder über 16000 km seit oktober.
-----------------
Caution!
The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uiui

das Silverchen hat mich überholt. Meine Rennsemmel zeigt 15500 km an und ist drei Wochen früher angemeldet. Nicht schlecht

:-D :-D
-----------------
und Tschüss


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

www.bodypaneltausch.de.vu..... Die Anleitung

S O S-online.de.vu....Smart Organisaton Stuttgart...
6db582686e30788f9368e014eee0fc78_2.jpg


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hähähä :-D :-D :-D :-D an Ostern kommen nochmal ca. 2000 km dazu da fahren wir nämlich nach Nordholz :-D und dann im Sommer nach Kroatien....uiuiui...wird Zeit für nen neuen Smart nächstes Jahr :lol: :lol:

-----------------

Caution!

The sexy Silversmart is on track

Smart-Club member #00851

Home: The Sexy Silversmart, jetzt Oben Ohne, und Doorboard-Bau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.