Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hansl_petre

Auf was sollte ich achten. Bj.: 2004 - 45tkm

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

es ist bei mir nun ein Smart in die engere Auswahl geraten. Er sieht sehr gepflegt aus - ist aus 2004 - hat jetzt ca 45tkm weg.

 

Um eine vernünftige Verhandlung mit dem Händler führen zu können und das Auto möglichst genau selbst zu checken, würde ich gern erfahren ob es bestimmte Kriterien gibt auf die man achten sollte. Eventuelle Schwachstellen welche man finden kann. Anstehende bzw. in nächster Zeit kommenden Service-Arbeiten welche man ansprechen kann.

 

Ich hoffe jemand kann mir einige Hinweise geben.

 

Ich möchte behaupten das ich mich etwas mit Autos auskennen (also checken von Karosserie, Radläufen, Auspuff, Unterboden, Geradeauslaufen beim Beschleunigen und Bremsen, Spaltmaße prüfen usw. führe ich sowieso durch).

Suche nach Smart spezifischen Sachen welche man besonders prüfen sollte.

 

Mit besten Grüßen

hansl_petre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jop, diese Sachen gibt es.

 

Und danach gefragt wird durchschnittlich 27 mal pro Woche.

 

Im Grunde brauchts nicht mal ne Suchfunktion. In der richtigen Kategorie bist du ja schon gelandet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat da jemand einen Link zu einem hilfreichen Thema ... bzw. nach was sollte ich am besten da suchen. Das Forum ist ja nun doch ziemlich groß.

 

Mit besten Grüßen

hansl_petre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Händler = Garantie

Das ist eine wichtige Voraussetzung für den Kauf.

Details aufzuzählen ist müßig- wenn du dich mit dem Smart sonst nicht auskennst.

Bist du schon einen gefahren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jop mit den Garantie beim Händler fühle ich mich auch besser beim Kauf.

 

Probefahrt steht am Mittwoch an.

 

Und dabei würde ich halt kritische Sachen prüfen. Falls es die da wirklich gibt und man diese auch erkennen kann. Um dann auch mit diesen Sachen und eventuell anstehenden Reparaturen in die Verhandlungen zu starten.

 

Mir ist bewusst das ich das Fahrzeug nicht bis aufs kleinste Detail auseinandernehmen kann.

 

Aber es könnte ja sein das es spezielle Anzeichen gibt z.B. "Wenn es hinten klappert dann schau lieber mal nach dem und dem" oder sowas.

 

Ich hoffe jemand kann mir da mal einen kleinen Anstoss geben um solche Sachen zu finden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart ist so speziell, dass einem bei der ERSTEN Fahrt überhaupt, alles "komisch" (ungewohnt) vorkommt :-D

Wenn also was "klappert", mußt ja nicht du das Ding reparieren, sondern den Händler darauf aufmerksam machen.

 

Eine andere Strategie wäre es, jemanden in die Probefahrt mit einzubeziehen, der das Auto kennt und dem Ungewohntes auffällt.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 31.07.2010 um 21:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke mal das ich schon ein ungewohntes Fahrgefühl von einem unnormalen Verhalten unterscheiden kann.

 

Ich hoffe jemand kann noch par Fakten nennen, welche ich eventuell speziell prüfen oder beim Händler erfragen kann.

 

Mit besten Grüßen

hansl_petre

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.