Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AkBa

Und plötzlich waren wir Smartbesitzer ...

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

auch wir möchten uns dieser Smartgemeinde anschliessen.

 

Geschichte:

Wir haben bzw. hatten einen Opel Corsa, Bj. 1994, 251000 Km gelaufen.

Dem Alter und der Laufleistung entsprechend kommen bei dem Corsa immer mehr Wehwehchen. Nun stand wieder eine relativ teuere Reparatur an und wir überlegten, ob sich dies überhaupt noch lohnen würde. Im März wäre auch wieder TÜV fällig gewesen und wir hätten wieder eine Menge Geld in den alten Opa stecken müssen.

 

Daher sind wir am Freitag mal in die Autohäuser gegangen. Eigentlich wollten wir nur gucken. Aus dem Gucken ist dann aber doch Kaufen geworden, da wir einen tollen Smart gefunden haben. Wir wollten uns schon mal vor ein paar Jahren einen Smart kaufen, wussten also, worauf wir uns bei dem kleinen Flitzer einlassen werden. ;-)

 

Der "Neue" kommt von Smartcity Hamburg, hier die wichtigsten Details:

 

Smart For Two, softtouch grandstyle passion

Silber Metallic

Ezl. 11/2006

Km. 43000

1 Vorbesitzer (kein Pizzaauto)

61 Ps

Klima

Sitzheizung

Sommerreifen auf Alu

Winterreifen auf Stahl

CD Radio

Bluetooth Freisprechanlage, Parrot

Glasdach

Esp

Hubraum 698

Benziner

1 Jahr Garantie

Preis 6.800 Euro

 

usw.

 

Wir hoffen natürlich, dass wir damit sehr viel Freude haben werden und uns Dinge, wir z.B Probleme mit Motor und Turbo, erspart bleiben.

 

Meint Ihr ,als erfahrene Smarties, wir haben einen guten Fang gemacht?

 

Am Freitag können wir den Kleinen abholen (Inspektion, TÜV, HU/AU werden komplett neu gemacht) und freuen uns schon riesig darauf.

 

Liebe Grüße aus Hamburg,

 

AkBa

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AkBa am 18.07.2010 um 13:41 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von AkBa am 18.07.2010 um 13:41 Uhr ]


Matter of size?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo AKBA,

Glückwunsch zu deiner Kugel,

habe auch den Grandstyle passion, aber als Cabrio. Gleiches BJ mit super lederausstattung.

Bin sehr zufrieden obwohl ich mehr bezahlt habe. ist ja auch das Cabrio mit 30.000 km runter.

 

Viel Spass beim Kugeln.

 

Gruss aus niedrsachsen

 

Lutz

 

 

-----------------

Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von sterni21 am 18.07.2010 um 14:25 Uhr ]


Gruss aus Niedersachsen

Lutz

bjjoaun6rgj0x265o.jpg

Spritmonitor.de

seit Dezember 2010 mit dem 2. Smart

431452.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Gute Wahl !!! Herzlich Willkommen hier im Forum und vielleicht sieht man sich ja unter Smarten Freunden auf einem Monatstreffen (No.3 ) in Hamburg zum Quatschen und Fachsimpeln :-D

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten!

Wir würden sehr gerne an dem nächsten Smarttreffen in Hamburg teilnehmen, weil wir ja auch sicher noch viel über unseren Flitzer lernen können! :lol:

Steht schon fest, wann das nächste Treffen ist?

 

LG


Matter of size?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Denke am 1.Freitag im Monat Location wird sicherlich noch bekannt gegeben :roll:

 

hmmm haben uns erst jetzt Freitag (Mal zwischen durch ) getroffen im Cafe del sol war super nett !!!

 

 

 

-----------------

 

Image Hosted by ImageShack.us

 

 

 

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, an dem Freitag haben wir unseren Smart gekauft...was für ein Zufall :-D !

 

Wir werden nach dem nächsten Treffen Ausschau halten und dann sicher auch dabei sein!


Matter of size?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sooo, die Kugel ist da :):):)

 

img0130klein.jpg

 


Matter of size?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch- und für HH das beste Auto, dass man sich vorstellen kann, Parkplätze in Winterhude, Eimsbüttel und Eppendorf :)

 

 


evtl. Reichtschreibfehler sind beabsichtigt, wer welche findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Vorteil haben wir heute auch schon kennengelernt 8-) !

Man passt wirklich in die kleinste Lücke rein, an der andere Autofahrer mit grimmigem Gesicht vorbeifahren müssen! :-D

Wir sind begeistert von der Kugel!


Matter of size?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Von den ca. 200k Kilometer bin ich zwar noch sehr weit entfernt, aus Neugier habe ich aber dennoch ein bisschen im WIS gestöbert, um mir die Vorgehensweise für den Austausch des Starter-Generators anzuschauen. Demnach gibt es drei verschiedene Lagerausführungen: Ursprüngliche Lagerausführung für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 Reparaturlösung bei Lagerschäden für Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 ohne Austausch des Starter-Generators Neue Lagerausführung ab Herstellungsdatum 18.04.11 oder Fahrzeuge bis Herstellungsdatum 17.04.11 bei denen nach dem 18.04.11 ein neuer Starter-Generator mit neuer Lagerausführung verbaut wurde Die Lagerausführung aus der Reparaturlösung ist ungleich der neuen Lagerausführung. Ein aufgebohrter Starter-Generator dürfte mit der neuen Lagerausführung nicht kompatibel sein.   Bei meinem mhd ist die Reparaturlösung verbaut. Im Falle eines defekten Starter-Generators gäbe es aus meiner Sicht die folgenden Möglichkeiten: Alten Starter-Generator kaufen und aufbohren (Zusatzkosten: Bohrvorrichtung 95 Euro + Lagerkörper 85 Euro). Aufgebohrten alten Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: evtl. Lagerkörper 85 Euro, selbst wenn im Starter-Generator die beiden Führungsbuchsen eingebaut sind, da das Lagerspiel u.a. aus Länge der im Steuergehäusedeckel verbauten "Bundbuchse außen mit Innengewinde" + "Bundbuchse innen" ermittelt wird; oder man baut die beiden Bundbuchsen aus dem Steuergehäusedeckel zum Messen aus und wenn das Lagerspiel innerhalb der Toleranz ist wieder ein - allerdings wird die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" mit Loctite 648 im Steuergehäusedeckel verklebt, sodass sich vielleicht die Frage nach der Wiederverwendbarkeit der Bundbuchse stellt). Neuen Starter-Generator kaufen (Zusatzkosten: Lagerkörper 55 Euro). Ich würde mich für die 3. Option entscheiden, da Neuteil, kein Bohrrisiko, keine Kosten für die überteuerte Bohrvorrichtung und keine Ungewissheit ob der gebrauchte Starter-Generator vorher korrekt aufgebohrt wurde.   Die beiden Bundbuchsen aus der Reparaturlösung werden aus dem Steuergehäusedeckel wie folgt entfernt: "Bundbuchse außen mit Innengewinde" ausbauen, wofür das Ausziehwerkzeug W451589014300 ("schlappe" ca. 400 Euro) benötigt wird: "Bundbuchse innen" mit einem Splintaustreiber 16 mm herausschlagen.   Der Knackpunkt ist das teure Werkzeug, weshalb es eine alternative Lösung braucht. Folgende Idee: Das Lagergehäuse (Schraube) des Starter-Generators besitzt ein M12-Gewinde, ein Feingewinde mit 1,0 mm Steigung und eine Gesamtlänge von 9 cm. Die "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel hat einen Kopf mit einem Außendurchmesser von 23 mm und eine Gesamtlänge von 16,5 mm. An sich braucht man nur eine Hülse bzw. Rohr mit einem Innendurchmesser von etwas mehr als 23 mm, eine dicke Unterlegscheibe, eine M12-Schraube mit einem Feingewinde von 1,0 mm und die passende Mutter. Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Hülse + Schraube (welche Maße sind jeweils sinnvoll, v.a. auch angesichts der beengten Platzverhältnisse?), dazu die Ungewissheit ob das wirklich hinhauen würde, denn im schlimmsten Fall steht man mit nicht funktionierendem Werkzeug der Marke Eigenbau da.   Es wäre deshalb sehr nett, wenn bitte jemand mit mehr Erfahrung etwas zum Ausbau der "Bundbuchse außen mit Innengewinde" im Steuergehäusedeckel schreiben könnte.   Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.757
    • Beiträge insgesamt
      1.607.441
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.