Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Duke2

Wann Stossdämpfer tauschen?

Empfohlene Beiträge

Tach Zusammen,

 

Wann (nach wieviel KM) sollte man präventiv die Stossdämpfer des Kleinen tauschen :-?

 

Ich meine sie sind nicht hinüber, aber so weit will ich es gar nicht kommen lassen.

 

Gruß

-----------------

---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

 


---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke es generell an einer km Zahl fest zu machen ist schwierig.

 

Bist du im ADAC?

Der ADAC ist mit mobilen Prüfcentren Deutschlandweit Jahr für Jahr auf Supermarktparkplätzen unterwegs. Bei einigen Prüfcentren wird unter anderem ein Stoßdämpfertest angeboten.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na gut, ich meine nach 50 tKm wird es egal sein, aber nach 150 wohl eher nicht.

 

Wenn man das Verhalten seines Autos kennt passt man die Fahrweise an, aber man tauscht ja Bremsenteile auch nicht bevor sie von selbst abfallen.

 

Der Stossdämpfertest wäre möglich aber aufwendig für mich.

 

Welche sind denn empfehlenswert?

Habe die Gasdämpfer von Sachs im Auge :o

 

Gruß


---------------------------------------------

 

duke2.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Duke2

habe seit einem Jahr die Sachs Gasdruckdämpfer mit den Originalfedern und 195/45 15" Conti Sportcontakt2 rundum. Im Vergleich zu meiner Winterkugel mit alten Dämpfern und Allwetterreifen in Standardgröße sind da Welten dazwischen. Bremsweg ist wesentlich kürzer und der Wagen hat eine bessere Kurvenlage.

Und wenn man in einer flott gefahrenen Kurve stark bremsen muß ist das besser beherrschbar.

 

Ich bin kein Freund von tieferlegen, weil Federweg und Komfort ist für mich wichtiger als Optik. Und Komfort ist ja sowieso nicht viel.

 

Habe bei dem Dämpferumbau gleich die Querlenker mit Traggelenken und den Lenkungsdämpfer erneuern lassen. Das hat sicher auch viel gebracht.

Also machen, das Geld ist gut angelegt.

 

Gruß, Rolf44

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Japp, Kupplung, Kupplungsaktuator und Getriebe – einmal Komplettpaket bitte, zum Mitnehmen. Hat nur noch gefehlt, dass die Antenne auch noch beleidigt war. War halt kein klassischer „ein Sensor spinnt“-Fehler ...   Als Ursache vermute ich eine Mischung aus unsachgemäßem Umgang mit dem Smarti mit seiner dünnen Kupplung bei einer kurz zuvor stattgefundenen Probefahrt. Zitat: „Kickdown geht gut, aber beim Anfahren ruckelt er …“ – und dann kam das Anlernpotpourri von mir hinterher. Das hat dem Kupplungsaktuator und dem Getriebe wohl endgültig den Rest gegeben.   Naja – wenigstens sind die Bauteile zeitgleich ins Grab gegangen. Als Edelschrott fühlen sie sich jetzt wenigstens nicht mehr so allein. Da ich die Totenruhe nicht stören möchte, bleibt das Getriebe zu – und wir werden wohl nie die endgültige Diagnose erfahren.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.249
    • Beiträge insgesamt
      1.598.154
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.