Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
der-robertx

nagelneues Brabus Fachwerk

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich hab mir was gegönnt.

im Zuge der Kulanzarbeit an den Federn vorn (ja hab ich noch auf Kulanz bekommen)

und der frage ob er mir nicht gleich H&R federn verbauen könne wurde mir ein Brabus angeboten.

Nach vielem lesen und überlegen hab ich zugeschlagen.

Jubel Jubel Freu Freu

Die erst Tour nach Hause war echtes Dauergrinsen angesagt.

Kein wippen beim schalten oder schaukeln auf der Bahn mehr .

Höhemäßig hoffe ich noch das er sich etwas setzt.

mal schaun was jetzt noch für Felgen kommen .

 

Gruß

Robert

-----------------

Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

neues Brabus Fahrwerk geil und schweine hart

 


Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

Brabus Fahrwerk,Spinline Felgen 175/55 R15, schwarze Scheinwerfer Inlays mit goldenem Blinkerzierring, Scheibentönung, LED 3. Bremsleuchte schwarz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fachwerk ???

Hallo, bei all der Freude wäre der richtige Terminus angebracht. Zugleich liegt die Vermutung nahe das dein Beitrag falsch abgebogen ist.

 

Viel Spaß damit und eine gute Fahrt wünscht Patrick.

PS: Die deutsche Sprache ist Freeware - nicht Open-Source.

 


On Board:

Das, Xentry und Vediamo on Bord

div. Codierung sind möglich

z.B. NSW,Tempomat, Schaltwippen und Softtouch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Federn/Dämpfer oder nur Federn? Fahrzeug vermessen lassen?

-----------------

3995414725_63e757ff9b.jpg

Spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.07.2010 um 08:32 Uhr hat mercedes-benz-ponton geschrieben:
Zugleich liegt die Vermutung nahe das dein Beitrag falsch abgebogen ist.

 

Hm,

jetzt lass ihn doch!

Es gibt Momente im Leben eines Mannes, in denen er sich nur noch in Grunzlauten artikulieren kann :-D

Abgesehen davon: fehlt da, in dem von mir zitierten, deinigem Satz, nicht ein klitzekleines Kommalein? Und heißt es nicht "dass"?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha gefundene Schreibfehler könnt ihr behalten.

Fahrwerk natürlich und ja Dämpfer/Federn.

Vermessung kommt diese Woche und das Eintragen auch gleich.

 

 

-----------------

Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

neues Brabus Fahrwerk geil und schweine hart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von der-robertx am 04.07.2010 um 21:23 Uhr ]


Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

Brabus Fahrwerk,Spinline Felgen 175/55 R15, schwarze Scheinwerfer Inlays mit goldenem Blinkerzierring, Scheibentönung, LED 3. Bremsleuchte schwarz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.