Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
4smart2

Hilfe! Ich bin dumm.

Empfohlene Beiträge

Könnt ihr mir sagen wie viele verschiedene Rottöne es für den 450er Smart gibt.

Wollt mir ein neues Heckpanel zulegen da meins kaputt ist,aber ich weiß nicht ob es phad red ist oder i.was anderes.

 

Mfg alex


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Phat Red

Mad Red

Ruby Red ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mad Red bis 03/2000:

1998coupemadred.jpg

 

Phat Red ab 03/200:

2000cabriophatred.jpg

 

Ruby Red Sonderfarbe 09/2004:

2004fortwotruestyle.jpg

 

Immer wieder hilfreich, die so oft zitierte Modellhistorie des Smart-Clubs.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also müsste ich Phat Red haben da mein Cabrio Bj. 2002 ist, richtig?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 4smart2 am 29.06.2010 um 14:54 Uhr ]


foto1297k.jpg

 

Uploaded with ImageShack.us

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht doch eigentlich auch in den Papieren drin,oder!!!

-----------------

katzen00025.gif

 

 

SmarteGrüße Emma&Jessi

 

 


Höllische Grüße

Jessi & Crowley

 

index.php?action=generate&text=Z%FCr%20H%F6lle%20mit%20dem%20B%F6sen&smilienummer=vorlage70.png&size=14&face=ExclaimDB.ttf&align=L

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall sollte es auf dem Typenschild stehen, das unter der Abdeckung im Kofferraum zu sehen ist, da stehen die Farbe der Originalpanels und die des Tridions drauf.

Das mad red geht eher ins pinke, das phat red ist ein kräftiges Rot, wie bei Ferrari.

Das ruby red ist eine Metallic Farbe, die ins Weinrote geht.

Auf den obigen Bildern ist der Unterschied zwischen mad red und phat red ned ganz so ideal zu sehen.

 

Schau mal in die Lackliste von Dieter, da sind die Nummern der Farbtöne drin, die auch auf dem Typenschild stehen müssten.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 15:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EB1 müsste die Tridion Farbe sein und EA08 das Phat Red der Panels.

 

Auch laut Deinem Bild ist es Phat Red

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 15:18 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Tridion ist die Sicherheitsfahrgastzelle des Smart. Die sichtbaren Teile außer den Panels eben.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.06.2010 um 15:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.