Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Griesu

Frontpanel

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

durch das gestrige WM-Spiel Deutschland-England bzw. des darauf folgenden Auto-Corso hat sich meine Hupe verabschiedet. Könnte mir bitte jemand eine Anleitung zur Demontage des Frontpanels schicken? PN an mich, Emailaddi folgt.


ICQ:212-541-192

www.griesu.cabanova.de

Signatur%20Griesu.JPG

SUUM CUIQUE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

normalerweise ist die Hupe unter deinem Auto !?!?

Oh,habe soeben gesehen,daß du einen 44 hast-ich sprach vom 42.Sorry !!

-----------------

vaddi01no3.th.jpg

Banner_Vaddi_468x71.jpg

ICQ: 450517366

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Vaddi am 28.06.2010 um 16:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Griesu,

 

Anleitung ist per Mail zu Dir unterwegs.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Chaoti,

 

könntest du ne PDF oder so online stellen? Hätte die Anleitung auch ganz gerne... ansonsten PN.

 

Danke und Gruß, Roman


Gruß, Roman!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss ich da nur unten diese Plastenippel rausziehen? Oder gehört da mehr dazu?Wie siehts mit den Lampen aus?

 

 


Gruß, Roman!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also unten an der Stoßstange müssen alle "nüppies" mit einem Schlitzschraubendreher o.Ä. entfernt werden.Desweiteren wird die Stange unten noch an 4 Haltenasen gehalten. Diese raushebeln.

Dann hast Du jeweils noch 2 solche dinger im Radkasten auf höhe der Seitenschweller.

Wenn Du diese dann entfernt hast kannst Du den Schweller runterdrücken (aufpassen das Du die Halteclipse nicht abbrichst) Dann siehst Du am Ende des Kotflügels eine Kunststoffmutter (Nuss Größe 10) Diese abschrauben.

Danach musst Du nur alle Schrauben (mit Torx 30) die die Front am Modul halten herausschrauben. Die Kotflügel sind nur gesteckt in den Radlauf. Seitlich gibt es jeweils 2 Führungen die Du später beim zusammenbau beachten musst. Sonst passt der Flügel nicht richtig, das siehst Du aber dann.

Ich hoffe es kam einigermaßen verständlich rüber :-D

-----------------

limitedone.png

online.gif?icq=145352918&img=5145352918 - Meine Galerie bei Picasa

Banner_Dieter_468x71.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@RomanK,

schicke mir mal per PN Deine Mailadresse...


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich fahre seit wenigen Tagen einen Smart 453 mit 71 PS und Twinamic-Getriebe – und bin derzeit dabei, eine für mich ziemlich beeindruckende Reichweite zu dokumentieren. Da ich bei all meinen Fahrzeugen bisher immer „übertankt“ habe, habe ich es auch hier wieder gemacht – erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass das nicht ganz unproblematisch sein kann (Stichwort Aktivkohlefilter). Dennoch war das Ergebnis spannend: Den ersten Balken der Tankanzeige verlor ich erst nach ca. 360 km. Die nächsten beiden folgten jeweils im Abstand von rund 120 km, also bei etwa 480 km und 600 km. Danach ging es etwas schneller – die nächsten Balken verschwanden bei 680 km und 755 km. Aktuell zeigt mein Diagnosegerät (iCarsoft MB 2.0) noch 14,67 Liter Restkraftstoff im Tank an – und ich habe schon knapp 800 km hinter mir. Es scheint also nicht ganz unrealistisch, dass ich die 1000 km-Marke knacken werde. Auffällig ist, dass die Tankanzeige offenbar nicht linear arbeitet – die letzten Balken scheinen deutlich schneller zu verschwinden als die ersten. Verbrauch und Fahrweise Wenn ich es übertreibe und sehr defensiv fahre, lässt sich der Verbrauch laut Bordcomputer auf ca. 3,6 l/100 km drücken – allerdings nur bei wirklicher Schleichfahrt. Der 6. Gang wird bereits bei knapp über 61 km/h eingelegt, was bedeutet, dass man auf ebener Strecke mit sehr niedriger Drehzahl fahren kann. Bei echten 80 km/h (GPS) dreht der Motor meiner Schätzung nach nur etwa 2000 U/min. Auch bei einem Reiseschnitt von rund 78 km/h bleibt der Verbrauch unter 4 Litern. Für ein Auto mit recht hoher Stirnfläche, mäßigem CW-Wert, verhältnismäßig hohem Gewicht und technisch eher einfacher Bauweise finde ich das durchaus bemerkenswert. Die lange Getriebeübersetzung scheint sich positiv auszuwirken. Erst ab etwa 85 km/h steigt der Verbrauch spürbar an – ab dann wird der Smart durstiger. Frage an die Runde – iCarsoft MB 2.0 Ich nutze zur Auswertung ein iCarsoft MB 2.0 und würde gerne die Live-Daten wie Motordrehzahl, Temperatur, Einspritzmenge etc. auslesen. Leider habe ich bisher nur Grundwerte gesehen. Kennt sich jemand damit aus? Welche Steuergeräte muss ich anwählen, um verlässliche Echtzeitdaten (RPM, Verbrauch, etc.) angezeigt zu bekommen? Gibt es bestimmte Menüpunkte, die ich übersehen habe? Ich freue mich über Rückmeldungen – und bin gespannt, ob jemand meine Beobachtungen bestätigen kann oder vielleicht sogar noch bessere Verbrauchswerte erzielt hat!   Abschließend: Mein Smart ist eine Leichtversion – keine Klimaanlage, kein Radio, nur Tempomat und Twinamic – vermutlich sparsamer als andere 453er. Was mich wundert: Die Ölpumpe ist deutlich hörbar, besonders unter dem Wagen. Fachleute sagen, das sei normal – für mich klingt sie trotzdem ungewöhnlich laut. Hört mal selbst bei Eurem 71-PS-453 rein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.255
    • Beiträge insgesamt
      1.598.258
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.