Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
theodoros1

(S) Armlehne 450

Empfohlene Beiträge

http://cgi.ebay.de/SMART-ForTwo-PASSFORM-Mittelarmlehne-Armlehne-98-07-/200443612853?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eab5eceb5

 

Günstig hab sie gerade verbaut und man kommt noch gut an die Handbremse an

-----------------

Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

 


Meine Kugel

Smart ForTwo Pure schwarz/schwarz

12/2003, 61PS, Automatik, Klima

Brabus Fahrwerk,Spinline Felgen 175/55 R15, schwarze Scheinwerfer Inlays mit goldenem Blinkerzierring, Scheibentönung, LED 3. Bremsleuchte schwarz

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als Link :roll:

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

Z5qMJwbNda.jpg

 

Spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke, aber ich find diese Armlehen schöner, die man an den Sitz schrauben kann... :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie werden die Armlehnen aus der ebay Auktion denn verschraubt? Gibt es dafür eine Vorbereitung im Boden, wird das an den Sitzkonsolen befestigt oder muss ich den Boden anbohren?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil wird in der Kunststoffabdeckung unter dem Handbremsgriff verschraubt. Beim entfernen der Armlehne hast du kleine "Schraubenlöcher". Einfach mal unter der Suchfunktion Armlehne eingeben. Das in der Bucht stehende Modell bekommt nicht die besten Noten .... ;-) ;-)

 

 

Mit freundlichem Gruß

Steffen Kreischer


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also dann scheint ja nicht gerade die perfekte Lösung für schmales Geld zu geben. Schade eigentlich :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde mir demnächst eine selbst bauen laut anleitung hier im Forum. gleicht dann der von Brabus wie ein ei dem anderen.

Kosten für das Projekt liegen bei +- 30€ und sieht besser aus und ist vor allem besser als das ebay scheisserchen. Solltest du doch Interesse an dem teil haben, möchte ich meine loswerden. Ich besitze son Teil von Ebay nämlich.(Leder schwarz, versteht sich :) )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sharan Armlehen hab ich schon, Schweißer hab auch auch, fehlt nur noch der Winkel und meine Flex am Werk :-D

 

na mal gucken, aso leder muss noch drüber *hihi*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.