Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
C2performance

Radlaufverbreiterungen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin auf der Suche nach Radlauf-/Kotflügelverbreiterungen für den Fortwo hinten.

 

Shiva Automotive macht die wohl nicht mehr, bzw. mann kann sie nicht mehr bestellen.

 

Hat jemand andere Lieferanten, oder weiß wo sowas noch zu kriegen ist?

 

Danke!

 

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Christian

mit Shiva wirst Du wohl recht haben. Ich habe probiert mich mit denen in Verbindung zu setzen, hat aber nicht geklappt.

Das einzige was übrig bleibt sind die Widestar Kotflügel von Bambus. Die lassen sich die Teile aber gegen Gold aufwiegen. Über 500.- Euronen für einen Satz Rohkotflügel auszugeben hatte ich keinen Bock drauf und habe mir eine andere Lösung gesucht ohne breite Flügel.

 

Gruß Micha

Ps. Willkommen im Forum!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von occlus am 16.06.2010 um 17:35 Uhr ]


Gruß

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hätt nochn satz shiva komplett mit kotflügel, seitenschweller und heckmittelteil.

Interesse?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@occlus: wieviel breiter sind die Brabus-Kotflügel?

 

Ich muß dazusagen, das ich eigentlich kein Smart-Fahrer bin...

Aber meine Firma hat gerade den Auftrag, einen Smart auf Elektro-Antrieb umzurüsten. Dabei sind die Motoren in der Radnabe verbaut.

Natürlich muß dazu die Hinterachse komplett umgeändert werden, und mit Kotflügelverbreiterungen würden wir mehr Spielraum gewinnen.

D.h. müßten die Achse nicht dermaßen einkürzen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.06.2010 um 20:06 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
die brabus Kotis kommen ca 4-6cm weiter raus



 

Und die Shivas?

 

Hab Dir ne Email geschrieben...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähnlich, sollte ja mal die günsigere Alternative zu den brabus kotis sein. im notfall kann man mit bestimmte kotflügelklipsen noch bissle was machen. Aber das teil wird dann verdammt breit :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.06.2010 um 17:44 Uhr hat tagdog2405 geschrieben:
hätt nochn satz shiva komplett mit kotflügel, seitenschweller und heckmittelteil.

Interesse?



Was willst den dafür haben :roll:

-----------------

mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png gesaugt

smart451.jpg

Hier gehts zu den K Ü S T E N S M A R T I S ;-)

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@C2: ich bin an dem Projekt Deiner Firma privat brennend interessiert. Bitte berichte unbedingt weiter! (Fotos, technische Daten etc.)

 

 


--------------------------------------------

smart200.jpg

258195.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.