Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cowgirl

Sternenfahrt nach Höxter

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin neu im Forum und gehörte irgendwie zum Smartclub Nordhessen (der Gruppe bei WKW!).

Ich würde auch gern mit meinem Smart & meinem Mann kommen. Höxter ist direkt in der Nähe von uns (wohne in Vellmar/nördlich von Kassel). Nur ich weiß nicht wann am besten Fr. o. Sa. o So oder alle drei Tage...

An welchen Tag passiert denn was?

Ich hoffe die Frage ist nicht unpassend, aber ich bin halt neu hier und habe noch sooo viele Fragen...

 


Image and video hosting by TinyPic

Ich fahre SMART und das ist auch gut so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin moin und Herzlich Willkommen hier im Forum also am Freitag ist die Anreise aller Smartfaher und Smartfahrerinnen so das alle ihre Unterkünfte beziehen (Campingplatz oder Hotel) dann ist gemeinsames treffen an der Weser wo wir schön beisamen sitzen werden und leckeres essen vom Grill bekommen.

 

Samstag ist der Haupttag wo alles sich nur um die Kinder dreht.

 

Sonntag ist dann gemeinsames treffen an der Toneburg wo man dann noch mal zusammen kommt und dann nach einem leckeren essen (Erbsensuppe)oder was auch immer dann die Heimreise antritt so das man dann Abends wieder in seinem Heimatort ist.

 

gruß :)


 

2a9861c1bc.jpg

 

 

forfour442.jpg

 

smart1887hh.jpg

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cowgirl,

 

wenn Du aus Vellmar kommst, dann solltest Du mal mit uns Kontkt aufnehmen.

 

Wir werden auch wieder an der Sternfahrt von Kassel aus teilnehmen.

 

Würde mich freuen, von Dir zu lesen :)

 

Gruß Smartville

-----------------

Smart Pulse Benziner 0.7 "BigBlock" :lol: 45kw 294484.png

smartville_signatur.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antworten, es hört sich wirklich gut an, ich werde mich gleich anmelden!

"Hallo Smartville. Ich bin bei WKW auch in der Gruppe Smarties-Nordhessen (Natascha Kipp). Ich habe auf der Website nachgeschaut, aber finde keine "Anmeldung"wie kann man bei Euch richtiges Mitglied werden?

LG

Cowgirl"

 


Image and video hosting by TinyPic

Ich fahre SMART und das ist auch gut so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Natascha,

 

wir sind kein Verein, sondern eine "Interessengemeinschaft". "Mitglied" kann werden, wer regelmäßig an unseren Treffen und Veranstaltungen teilnimmt. Also einfach mal zu einem Monatstreff kommen und mal reinschnuppern :)

-----------------

Smart Pulse Benziner 0.7 "BigBlock" :lol: 45kw 294484.png

smartville_signatur.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super!

Das mach ich dann Smartville.

Wann ist denn das nächste Treffen (außer das in Höxter)?


Image and video hosting by TinyPic

Ich fahre SMART und das ist auch gut so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also am 27. fahren wir zum Grilling ins Rhein Main Gebiet zu den RMS. Da wollen wir einen netten Tag verbringen

 

ansonsten ist es immer der erste Freitag im Monat um 19:30 am SC (Werkstattbereich).

 

Wird aber auch immer auf unserer Seite unter AKTUELLES angekündigt.

-----------------

Smart Pulse Benziner 0.7 "BigBlock" :lol: 45kw 294484.png

smartville_signatur.jpg

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mist... am 27. muss ich arbeiten (Schichtdienst im Wohnheim!).

Am 02.Juli muss ich bis 20 Uhr arbeiten (Burguffeln...zwischen Calden&Immenhausen) wie lang geht denn immer so ein Treffen?

Wenn es geht würde ich dann nach meinem Dienst kommen...

LG

Natascha


Image and video hosting by TinyPic

Ich fahre SMART und das ist auch gut so...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Cowgirl!

 

Unsere Treffen gehen meistens so bis 22-23 uhr. Würden uns freuen dich beim nächstentreffen begrüssen zu dürfen. Wo das stattfindet steht noch nicht fest. Würden dir aber per Privatnachricht unsere Handy nr. schicken.. :)

-----------------

daisystears_signatur.jpg

 


daisystears_signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.