Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LPGR

Wie erkenne ich die Serie III

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartie´s,

ich will mir einen gebrauchten Smart kaufen. Viele Smart´s haben die Erstzulassung 12/99 b.z.w. 01/00. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich aber oft um Smart´s aus der Produktion vor 11/99. Ich habe schon versucht anhand der Vorderreifen (145´er Serie III / 135`er Serie II) ausfindig zu machen ob es sich um einen Smart aus der Serie III handelt, aber das ist nicht so einfach wie es scheint, weil ich auch schon Serie III Fahrzeuge mit 135´ern Vorderreifen gesehen habe.
Gibt es keine anderes Erkennungssymbol für die Serie III (so wie die Spritzdüsen beim Einhorn)????? :-?

cu LPGR

-----------------

Hier sucht München und Hamburg Kneipen: kneipen-suche.com


kslogo_mini.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi LPGR

Hier findest Du eine ziemlich detaillierte Historie zum Smart, anhand Du evt. Unterscheidungsmerkmale feststellen kannst

Viel Erfolg!

Helau

-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
*UPDATE* Das 50.000km-Projekt! *UPDATE*


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit, sogut, Guido, aber ich denke mal, dass damit das angesprochene Problem nicht gelöst ist.
Interessanter ist es, zu wissen, ab welchen Fahrgestellnummern welche Änderungen vorgenommen wurden.
Das einzige, was ich darüber weiss, ist, dass die alten Modelle ein "XH" und die neueren ein "YH" in der Fahrgestellnummer stehen haben, dahinter ist die fortlaufende Produktionsnummer.
Meiner ist beispielsweise EZ. 9/99 und hat ne "XH" Nummer, hab aber schon mal was von einem gelesen, der hatte ne höhere Nummer dahinter aber ne frühere EZ.
Also wird meiner vom Baujahr her wohl ne Ecke eher zur Welt gekommen sein :)
-----------------
Gruss, Udo & eacc7d6637c148c8ca273faacb27b51e_1.jpg
Calvin1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Guido,

diese Seite kenne ich schon. Allerdings lässt sich eine z.B. "Änderung des Klappmechanismus der Beifahrerlehne" oder eine "Restmengenanzeige des Tankinhalts im Display ab einer Restmenge von 5 Liter" schlecht von aussen erkennen. Das einzigste wäre der vergrösserte Aussenspiegel. Allerdings müsste man um das zu erkennen wahrscheinlich einen Serie II SMart daneben stehen haben... :roll:

cu LPGR
-----------------
Hier sucht München und Hamburg Kneipen: kneipen-suche.com


kslogo_mini.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi LPGR,

wenn die Kugel noch die Serienbereifung draufhat schau mal auf die Reifengröße an der VA

145/65 R 15 gabs erst ab Serie III beim Benziner.
135/70 R 15 hatten alle Benziner vorher (Serie I und II) sowie der cdi (den gabs eh nur ab Serie III und ist am Hecklogo zu erkennen)

-----------------
Smarte Grüße

Elmar


Hier gibt es Infos zum smart-Forum-Team!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Die vor Serie III hatten auch keine Kofferraumfernentrieglungstaste. Die kann man von außen sehen. Am einfachsten ist es aber, wenn man sich für ein Auto interessiert, nach dem Baujahr zu fragen. So ab 1/2000 sollte es sich spätestens um ein 2000er Modell handeln, die Serie III lief ja schon Ende 99 vom Band.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.