Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DerSuchende

CDI`s was ist zu beachten

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Ich suche einen smart cdi.

habe einen im Ebay geshen der schreibt das die Cdi`s bis Bj.2000 standfester sind als die neuen cdi`s.Stimmt das od ?

 

P.S:Worauf muß ich achten bei cdi`s

 

 

mfg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt "die Neuen" ? Der 45 PS oder der 54 PS.

 

Fakt ist, daß es im Prinzip noch immer derselbe Motor ist, der ganz neue aber wohl auch mit anderen Kolben.

 

Daß die "Neuen" weniger standfest wären, waä mir jetzt nicht bekannt. Außerdem sind die erst ca. 3 Jahre alt, so daß es wohl wenig Erfahrungswerte geben dürfte. Vielleicht vermutet das Dein "Informant" einfach deswegen, weil aus demselben Hubraum mehr Leistung "rausgekitzelt" wurde.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die oben genannte Aussage bis Bj 2000 ist absoluter Blödsinn, den die CDI Motoren sind bis Anfang 2007 absolut identisch. Ab 2007 gab es 4 PS mehr und der 2010er hat nun wie schon gesagt 54 PS bei geänderten Kolben.

-----------------

Grüße

Stefan

 

willio.th.jpg

451er Passion CDI 06/2007

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

 


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim CDI (bis 2006) zu beachten:

 

Undichte Hochdruckpumpe

Im SC unbezahlbar; gibt aber Austauschteile im Zubehörmarkt

Mit etwas handwerklicher Begabung aber auch selbst abzudichten.

 

Undichter LLK

Geändertes Austauschteil

 

Ölverlust um den Turbo herum (meistens nur lose Schlauchschellen; kann aber auch größere Defekte ankündigen.

 

Sollte regelmäßig frisches Öl bekommen haben (Auf Servicehefteinträge, bzw bei Homecare auf Belege achten.)

 

Edit:

AGR neigt zum Zusetzen

(siehe Suche Beiträge AGR oder Mischventil)

 

Stecker Fühler im LLK neigt zum Abbrechen

Reparatursatz erhältlich

 

CDI mit serienmäßigem DPF haben kürzere Getriebeübersetzungen

 

Grüße

 

C.D.L

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 31.05.2010 um 11:59 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.