Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SaschaD

Türschloss - komisches Geräusch beim schliessen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

 

bin neu hier. Habe auch schon diverse Male nach dem Thema gesucht, aber nix gefunden. Daher werde ich direkt 'mal eine Frage stellen...

 

Zu unserer Vorgeschichte - Smart Cabrio BJ 2003, bisher Firmenwagen, jetzt ab nächstem 1. unser eigen. Da der bisher als Firmenwagen war, hat uns die Reparatur der Karre bisher nicht gejuckt, einfach in der Werkstatt abliefern und gut, Firma zahlt ja...:) Leider war die Werkstatt nicht unbedingt die fähigste, und von daher würde ich als technisch nicht unbegabter (aber KFZ-unerfahrener) Mensch gerne das machbare selbst erledigen.

 

Vor ca. 1 Jahr war das Türschloss auf der Fahrerseite defekt, hat nicht mehr geschlossen. Wurde dann von besagter Werkstatt getauscht und funktioniert seitdem wieder, macht aber _meist_ (nicht immer) komische Geräusche beim Schliessen. Ist so ein kreisch-ratschen. Manchmal funktioniert's auch ganz normal und macht nur das übliche Geräusch.

 

Muss mir das Sorgen machen? Ist da - nach Ferndiagnose) nur irgendeine Stange nicht richtig in einer Führung oder sowas in der Art? Sollte ich da jetzt bald schon was unternehmen oder das Geräusch (wenn gewüscht, kann ich da auch gerne 'mal ein Soundfile online stellen) einfach akzeptieren?

 

Gruß,

Sascha

 


--

MfG,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da sind bestimmt die führungsbolzen vom ZV-motor rausgerutscht (die für die zahnräder, innen liegend) wenn du glück hast brauchst die nur wieder rein zuschieben ansonst muss wohl der ZV-motor neu.

 

dazu must du das schloss ausbauen (geht besser).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2010 um 20:36 Uhr hat 610 geschrieben:
da sind bestimmt die führungsbolzen vom ZV-motor rausgerutscht (die für die zahnräder, innen liegend) wenn du glück hast brauchst die nur wieder rein zuschieben ansonst muss wohl der ZV-motor neu.



dazu must du das schloss ausbauen (geht besser).


 

So, das habe ich jetzt heute 'mal gemacht (Schloss ausgebaut). Der Motor an sich ist ja ein schwarzes Teil aus gekapseltem Kunststoff - ich habe da keine Teile gesehen, die ich irgendwo wieder reinschieben kann (auch keine Zahnräder). Kannst Du bei Gelegenheit 'mal ein bisschen präziser schreiben, was Du da meinst?

 

Gruß & Danke,

Sascha

 


--

MfG,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hast PN

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.06.2010 um 19:44 Uhr hat 610 geschrieben:
hast PN

 

Hi, danke nochmal. Habe mir bei ebay einen gebrauchten ZV-Stellmotor für 10 EUR inkl. Versand gekauft und den Motor getauscht.

 

Beim zweiten Mal war's dann auch viel einfacher.

 

Hier 'mal der ausgebaute, anscheinend defekte Motor:

 

Motor Bild 1

 

Motor Bild 2

 

Ich weiss wirklich nicht, wo ich da irgendwelche Zahnräder wieder irgendwo reinschieben sollte...aber ist ja jetzt auch egal. Vielen Dank für die Hilfe!

 

Gruß,

Sascha


--

MfG,

Sascha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also, ich habe es gerade selbst an meinem Cabriolele ausprobiert, bei dem bei dem Kauf vor 16 Jahren bereits der Klimakondensator defekt war und die Klimaanlage seither auch noch nie funktioniert hat. Die ist also definitiv leer! Klima brauch ich am Cabrio nicht! 🙂 Trotzdem lassen sich mit dem Taster der Klimaanlage sowohl die erste Stufe, als auch die zweite Stufe schalten und die jeweiligen LEDs bleiben nach dem Loslassen der Taste am Leuchten. Das kann auch gar nicht anders sein, denn die Steuerung bekommt ja kein Feedback, wenn der Druck der Klimaanlage nicht mehr den Vorgaben entspricht, dann zieht zwar die Magnetkupplung des Kompressors nicht an, weil der Druckschalter in der Klimaanlage keinen Durchgang mehr hat, aber das war's dann auch schon, die LEDs leuchten trotzdem!   Ganz anders verhält es sich, wenn ich den Schalter des Innenraumlüfters auf 0 stelle. Dann ist es nämlich genau so wie vom TE beschrieben, die LED leuchtet auf, wenn ich auf den Taster drücke und erlischt sofort wieder, wenn man den Taster wieder los lässt. Also entweder ist der Innenraumlüfter nicht eingeschaltet worden oder die Steuerung erkennt dies aufgrund eines defekten Eingangs auf diesem Pin 31 am Stecker N11-8 nicht.   Das könnt ihr jetzt glauben oder nicht, das ist mir eigentlich relativ egal, aber meiner verhält sich genau so! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.551
    • Beiträge insgesamt
      1.603.511
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.