Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Webster

Neverending story: schaltung

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Auch wenn das Thema bis dorthinaus ausgewalzt ist, möchte ich doch noch eine ernstgemeinte Frage loswerden:
Wieso gibt es eigentlich den Smart nur mit dem bekannten Getriebe? Reicht der Platz nicht für ein normales 5-Gang Getriebe mit Kupplung (-spedal)? Vielleicht wäre so eine Variante ja sogar kleiner (und günstiger)? Selbst wenn ich -wie vermutlich fast alle Smartfahrer- gut mit dem Getriebe klarkomme, scheint ein herkömmliches Getriebe doch mehr Fahrspaß zu versprechen.

Man stelle sich einen getunten 70PS Smart vor, der auf günstigen Alus mit 195ziger und 5 Gang-Getriebe durchs Bergische Land getrieben wird vor. Klingt doch nicht schlecht, oder?

Smarte Grüße
Webster
(hoffentlich habe ich jetzt NICHT eine Diskussion über das bekannte Getriebe losgetreten, sondern jemand kennt den technischen Hintergrund für die bisherige Lösung)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Webster

Schau mal in den Fußraum auf der Fahrerseite.... passt da bei noch ein Pedal dazwischen??? :lol: :lol: :lol:

Gruß Stefan


Gruß Stefan ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich im Benzin "rumrühren" wollte mit ner 5-Gang-Schaltung hätte ich keinen Smart gebraucht..... :-P :lol: :lol:

-----------------

Klaus + "Wussel"


Klaus + "Puck"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!
@zims: (...damit kannst Du gut Recht haben)Ist das der einzige technische Grund?

Fragt sich nur, warum MCC Smart dann nicht endlich die Schaltpausen auf ein Minimum reduziert. Einige Hersteller bekommen doch Tiptronic-Funktion auch schnell hin, selbst Tuner schaffen das mit reiner Software-Änderung. Da sollte doch mit Änderung an Elektronik und Mechanik (Stellmotoren o.ä.) das "Problem" etwas besser zu lösen sein.

Smarte Grüße
Webster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ja schon fast eine Grundsatzdiskussion:

Brauchen Autos heute noch eine Schaltung?

Meiner Meinung nach: Nein! Schaltung ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Warum soll ich per Hand was machen, das mir eine Automatik abnehmen kann. Diese "Fahrspass Geschichte" kann ich auch nicht so nachvollziehen. Mir macht schalten keinen Spass, sondern ich mache es nur, weil sich mein Auto im falschen Drehzahlbereich befindet.

Gruss
Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fände eigentlich so eine stufenlose Automatik ideal (wär doch auch bei dem schmalen nutzbaren Drehzahlband recht günstig, denk ich) - was meint Ihr?
-----------------
Tschau - Pan-Tau
ein wunderschöner schwarz-roter Pulse!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... smart mit Multitronic - das wär's !!!


Gruss Timmy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...das mit der Multitronic ist eine wirklich coole Idee. Bei Audi scheint man das ja sehr gut im Griff zu haben.

Ich wollte eigentlich auch nicht in das Dauermeckern über die Schaltung einstimmen, sondern mich wundert nur die scheinbare Gleichgültigkeit von MCC etwas.

Viele Grüße aus Leverkusen
Webster

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, weil die derzeitige Smart-Schaltung die kleinste, leichteste, und kostengünstigste Möglichkeit ist, und eine Vollautomatik einiges an PS-Leistung für sich verschlingt. Zusätzlich ist unsere Smart-Schaltung noch einigermaßen kostengünstig zu reparieren.

Zum Kupplungspedal... wer will schon wie ein Ex-Raucher zu etwas greifen wollen, was ihm nie wirklich das Leben leichter gemacht hat?

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.