Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sonnenfloh

Heckklappenpanel tauschen - wie

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich bin total neu hier und mein neues "altes" 450 cdi Cabrio hat einen Riss in der Heckklappe - über dem Griff. Eine passende Ersatzklappe habe ich schon gefunden. Wie baut man das Panel ab und an?? Gibt es da eine Anleitung?

:-?

 

-----------------

Sonnenfloh

 


Sonnige Grüße

 

Sonnenfloh :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Sonnenfloh ...

 

ist eigentlich ganz easy, ich hatte es die Tage

auch schon ab, da ich mein selbstleuchtendes

Kennzeichen montiert habe.

 

Erst einmal machste die Gummidichtung von

der Klappe ab, drauf achten wie die wieder dran

muss ;-)

 

Dann gibt es an den Aussenseiten je 2 Schrauben,

und eine zwischen den beiden Nummernschild-

beleuchtungen.

Die an den Seiten rausschrauben und die an der

Nummernschildbeleuchtung lösen.

Dann kann man das Panel mit Gefühl nacht unten

klopfen und dann sollte es auch schon fast ab sein.

 

Vorher vielleicht noch die Kabel der Nummernschild-

beleuchtung innen lösen, die sind mit so nem Clip-

System befestigt.

 

OK, dann mal viel Erfolg ... Gruß Kai !!!

-----------------

- Smart ForTwo - Passion - 02/2003 - 2nd Generation -

- MDC TFL-Modul incl. Leaving Home - 3M SLN -

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim Cabrio gibt es kein Dichtungsgummi oben an der Heckklappe, da ist die Dichtung an der Unterseite des Heckverdecks angebracht!

Aber es ist trotzdem ganz einfach, Du musst lediglich die seitlich sichtbaren Schrauben und die drei Schrauben lösen, die an der Oberkante der Klappe nach Öffnen des Fachs für die Verdeckholme sichtbar werden. Dann schiebst Du das Panel ein wenig nach unten, da ist es eingehängt und dann kannst Du es abnehmen.

 

Der Riss im Griff ist übrigens die Folge von falschem Verhalten beim Öffnen der Kofferraumklappe. Das habe ich hier im Forum schon mal beschrieben.

In dem Moment, in dem man den Knopf der Klappe betätigt, um sie zu Öffnen, muß bzw. darf man noch nicht an der Klappe ziehen. Die Klappe springt einem normalerweise durch Eigenspannung quasi entgegen!

Wenn man sich angewöhnt hat, bereits an dem Griff zu ziehen, bevor der Öffnungsmechanismus entriegelt hat, ist der Riss im Griff die langfristige Folge davon!

Trotzdem sieht man immer wieder, daß da Leute ziehen und zerren, bevor der Mechanismus die Klappe freigegeben hat!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.05.2010 um 08:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps. Ich werde mich gleich mal mit dem Austausch probieren und hoffe, dass dann die neue Klappe Rissfrei bleibt! :)

 


Sonnige Grüße

 

Sonnenfloh :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und es hat geklappt mit der Klappe :)

Danke nochmal auch für den Tipp mit dem Öffnen! Ich bin mal gespannt, welche Geheimnisse der kleine noch so hat.

 

Sonnige Grüße

-----------------

Sonnenfloh

 


Sonnige Grüße

 

Sonnenfloh :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.